100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Schauen wir uns im Feld Pixeldichte (PPI) um - wie schneidet das getestete Produkt Apple iPod Classic 7.Generation (160GB) dort ab? Auf 160 ppi kommt er dort insgesamt. MP4-Player landen insgesamt im Bereich zwischen 160 ppi und 326 ppi. Ein höherer Wert bekommt hier mehr Punkte. So landet das Produkt bei gerade einmal 17 von 100 Punkten. Neben Musik kannst du auch Bilder und Videos auf deinem iPod Classic speichern. Die Datenübertragung an den iPod funktioniert sowohl auf Windows als auch MacOS Computern.
Kann sich das getestete Produkt Apple iPod Classic 7.Generation (160GB) im Testkriterium Artikelgewicht bewähren? Mit 140 g geht er ins Rennen. So landet er zwischen den MP4-Player Topmodellen die bei 25 g anfangen und Höchstwerte von 220 g erreichen. Desto höher der Wert, umso schlechter die Wertung. So kommt der Testkandidat auf starke 91/100 Punkte. Der Apple iPod Classic in der siebten Generation ist einer der besten MP3-Player am Markt.
Angetreten im Feld Displaygröße haben wir uns das Testobjekt Apple iPod Classic 7.Generation (160GB) genauer angeschaut. Nach unserer Messung liegt er bei 2.5 Zoll. Zum Vergleich: Andere MP4-Player schwanken zwischen 1.3 Zoll und 4.7 Zoll. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Er kommt insgesamt auf ordentliche 53/100 Punkte. Damit navigierst du auch durch große Musiksammlungen im Handumdrehen. Auch im Bezug auf Speicherkapazität nutzbar schauen wir uns die Version Apple iPod Classic 7.Generation (160GB) genau an. Mit 142 GB geht er ins Rennen. Andere MP4-Player liegen im Bereich zwischen 5.8 GB und 432 GB. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Es sind also grandiose 86 von 100 Punkten für das getestete Produkt drin. Du benötigst lediglich die kostenlose Musiksoftware iTunes , die deine Musiksammlung verwaltet und die Titel an deinen iPod überträgt.
Im Vergleich im Kriterium Diagonale Displays muss sich der das Vergleichsobjekt Apple iPod Classic 7.Generation (160GB) nun mit seiner Konkurenz messen. Mit 6.35 cm geht er ins Rennen. 2.8 cm ist der niedrigste Wert der anderen Modelle in dem Bereich und 11.9 cm der höchste. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Er kommt insgesamt auf ordentliche 54/100 Punkte. Angetreten im Feld Audio-Akkulaufzeit haben wir uns die Version Apple iPod Classic 7.Generation (160GB) genauer angeschaut. Er kommt hier auf 36 h. Zwischen 4 h und 40 h schwanken die Werte der anderen MP4-Player. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Es sind also grandiose 79 von 100 Punkten für das getestete Produkt drin. Die Titelinformationen werden dir übersichtlich auf dem 2,5 Zoll großen Farbdisplay angezeigt.
Angetreten in der Kategorie Ladezeit haben wir uns der Kandidat, der Herausforderer Apple iPod Classic 7.Generation (160GB) genauer angeschaut. Mit 4 h geht er in den Test. MP4-Player landen insgesamt im Bereich zwischen 1 h und 4 h. Der kleinere Wert gewinnt hier. Also erreicht die Version eine grandiose Wertung von 100%. Auch wenn viele Menschen heute ihr Smartphone als Musikplayer benutzen, bietet ein iPod doch einige Vorteile. Wie schneidet das Vergleichsobjekt Apple iPod Classic 7.Generation (160GB) unter dem Gesichtspunkt Video-Akkulaufzeit ab? Er schafft 6 h. Zwischen 2.5 h und 10 h schwanken die Werte der anderen MP4-Player. Hier gilt - umso höher, desto besser. So landet das Produkt in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 46/100. Der iPod überzeugt mit einer tollen Akkulaufzeit und intuitiver Bedienung durch das sogenannte Clickwheel . Angetreten im Bezug auf Schnittstellen haben wir uns das Vergleichsobjekt Apple iPod Classic 7.Generation (160GB) genauer angeschaut. Seine USB 2, 3,5 mm Klinke, Dock-Anschluss gilt es zu schlagen. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von USB 2, 3,5 mm Klinke, Dock-Anschluss bis USB 3, 3,5 mm Klinke, Dock-Anschluss. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. So schafft es die Version auf schlechte 0/100 Punkte. Seine riesige Festplatte bietet dir eine Kapazität von satten 160 Gigabyte - Platz für mehrere tausend Songs!
Auch im Bereich Speicher (intern) muss sich das Produkt Apple iPod Classic 7.Generation (160GB) bewähren. Mit 160 GB geht er ins Rennen. 2 GB ist der niedrigste Wert der anderen Modelle in dem Bereich und 256 GB der höchste. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Insgesamt sehr gute 91% kann das Testobjekt für sich verbuchen.
Art d. Displays
LCD (LED-Backlight)
Artikelgewicht
140 g
Audio-Akkulaufzeit
36 h
Audio-Funktionen
Equalizer, Lautstärkebegrenzung
Audioformat
MP3, WAV, AAC, MP3 VBR, Apple Lossless, AIFF, Audible, Audible4
Auflösung d. Displays
320 x 240 Pixel
Bildformat
JPEG, BMP, GIF, PNG, TIFF
Diagonale Displays
6.35 cm
Displaygröße
2.5 Zoll
Displaymerkmale
Farbdisplay
Energieversorgung
Lithium-Ionen Akku
Farbe d. Kopfhörer
weiß
Funktionen
Integrierte Spiele, Tastensperre, Diashow
Größe
103,5 x 61,8 x 10,5 mm
Herstellerbesonderheiten
Click-Wheel
Ladezeit
4 h
Market f. Apps
Apple App Store
Material d. Gehäuses
Edelstahl, Aluminium
Organizer
ID3 Tag-Unterstützung, Batterieladeanzeige
Pixeldichte (PPI)
160 ppi
Produktart
tragbarer MP3-Player, MP4-Player
Reihe
Apple iPod classic
Schnellladefunktion
80 % in 2 h
Schnellladen (mögl.)
ja
Schnittstellen
USB 2, 3,5 mm Klinke, Dock-Anschluss
Speicher (intern)
160 GB
Speicherkapazität nutzbar
142 GB
Speichermedien
Interne Festplatte
Systemvoraussetzungen
Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Mac OS X, Apple ID, Internet, iTunes
Umwelteigenschaft(en)
Recyclebar, Frei von bromhaltigen Flammschutzmitteln, Frei von PVC
Video-Akkulaufzeit
6 h
Videoformat
MPEG4, H.264, MOV, MP4
Zubehör (mitgeliefert)
USB-Kabel, Kopfhörer, Handbuch
wählbare Menüsprachen
Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Chinesisch
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap