100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Nach unserer Messung liegt er bei 8.08 Watt. In einer Bandbreite von 2 Watt bis 55 Watt liegen die Werte der anderen Modelle. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. So landet das getestete Produkt bei durchschnittlichen 39 von 100 Punkten. Auch im Feld Schnittstellen muss sich das Vergleichsobjekt QNAP TS-251D-2G bewähren. Auf 3 x USB 2.0, 2 x USB 3.0, 1 x HDMI, 1 x RJ-45 kommt er so. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. So landet das getestete Produkt in der Kategorie bei einer Top Punktzahl von 85/100.
Auch im Kriterium Arbeitsspeicher (RAM-Typ) testen wir natürlich der Testkandidat QNAP TS-251D-2G. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie NAS-Server kommen auf Werte zwischen DDR2 bis DDR4. Der höhere Wert sticht hier den niedrigeren. Er schneidet also mit starken 100/100 Punkten ab. Kann sich das Testobjekt QNAP TS-251D-2G im Kriterium RAM-Steckplätze (gesamt) bewähren? Nach unserer Messung liegt er bei 2. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie NAS-Server kommen auf Werte zwischen 1 bis 4. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Er kommt insgesamt auf ordentliche 35/100 Punkte. Angetreten im Vergleichsfeld externe Anschlüsse haben wir uns der Kandidat, der Herausforderer QNAP TS-251D-2G genauer angeschaut. Mit USB 2, USB 3.0, RJ-45, HDMI geht er in den Test. So liegt er zwischen dem niedrigsten (USB 2, USB 3.0, RJ-45, HDMI) und dem höchsten Wert (USB 45, USB 3.0, RJ-45, HDMI) in der Kategorie NAS-Server. Der höhere Wert sticht hier den niedrigeren. Er schneidet also mit schwachen 23/100 Punkten ab.
Im Vergleich in der Eigenschaft externes Dateisystem muss sich der das Vergleichsobjekt QNAP TS-251D-2G nun mit seiner Konkurenz messen. Er schafft FAT32, EXT3, NTFS, HFS+, EXT4. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie NAS-Server kommen auf Werte zwischen FAT3, EXT3, NTFS, HFS+, EXT4 bis FAT32, EXT3, NTFS, HFS+, EXT4. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Er schneidet also mit starken 100/100 Punkten ab. Kann sich das verglichene Produkt QNAP TS-251D-2G im Feld Stromverbrauch (Betrieb) bewähren? Er schafft 15.25 Watt. Von 7.06 Watt bis 500 Watt positionieren sich die NAS-Server Vergleichsmodelle. Im Vergleich gilt hier: Niedriger ist besser. Er kommt insgesamt auf nur 10/100 Punkte.
Im Vergleich im Bereich RAID-Level muss sich der der Kandidat, der Herausforderer QNAP TS-251D-2G nun mit seiner Konkurenz messen. Mit 1, JBOD, 0, Single Disk geht er ins Rennen. Zwischen 1, JBOD, 0, Single Disk und 5, JBOD, 0, Single Disk schwanken die Werte der anderen NAS-Server. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Es sind also gerade einmal 0 von 100 Punkten für das Vergleichsobjekt drin.
Der Test unter dem Gesichtspunkt RAM-Steckplätze verwendet bringt nährere Aufschlüsse, ob die Version QNAP TS-251D-2G etwas taugt. Nach unserer Messung liegt er bei 1. Von 1 bis 2 positionieren sich die NAS-Server Vergleichsmodelle. Der höhere Wert ist hier vom Vorteil. Also erreicht das Testobjekt eine unterdurchschnittliche Wertung von 0%. Kann sich das verglichene Produkt QNAP TS-251D-2G im Konkurenzfeld Lüfter (Anzahl) bewähren? Seine 1 gilt es zu schlagen. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Es sind also gerade einmal 0 von 100 Punkten für der Kandidat, der Herausforderer drin.
Wie schneidet der Testkandidat QNAP TS-251D-2G in der Kategorie Lüftergröße (in mm) ab? Auf 70 kommt er dort insgesamt. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie NAS-Server kommen auf Werte zwischen 35 bis 140. Ein höherer Wert bekommt hier mehr Punkte. Ordentliche 33 von 100 Punkte schafft das getestete Produkt.
Im Vergleich des das verglichene Produkt QNAP TS-251D-2G stellt er sich nun im Konkurenzfeld Artikelgewicht. Er schafft 1.48 kg. So liegt er zwischen dem niedrigsten (0.06 kg) und dem höchsten Wert (500 kg) in der Kategorie NAS-Server. Im Vergleich gilt hier: Niedriger ist besser. Es sind solide 26/100 Punkte für das getestete Produkt drin.
Der Test in der Eigenschaft Taktfrequenz bringt nährere Aufschlüsse, ob das Produkt QNAP TS-251D-2G etwas taugt. Seine 2000 MHz gilt es zu schlagen. Von 300 MHz bis 3600 MHz positionieren sich die NAS-Server Vergleichsmodelle. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Er kommt insgesamt auf ordentliche 72/100 Punkte.
Auch im Testkriterium internes Dateisystem muss sich die Version QNAP TS-251D-2G bewähren. Seine EXT4 gilt es zu schlagen. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von EXT3 bis EXT4. Bei dem Kriterium gilt, dass der höhere Wert der bessere ist. Also erreicht der Kandidat, der Herausforderer eine grandiose Wertung von 85%.
Arbeitsspeicher (RAM-Typ)
DDR4
Artikelgewicht
1.48 kg
Betriebssystem (NAS)
QNAP QTS 4.4.1
Farbton
blau, weiß
Festplatte (Typ)
HDD, SSD
Formfaktor d. Festplatte
3.5 Zoll; 2.5 Zoll
Gehäusetyp
Tower
Geräuschpegel
16.7 dB(A)
Konnektivität
Gigabit 10/100/1000
LED-Anzeige
LAN, Status, HDD, USB
Lage Festplattenzugang
vorne
Lage d. Festplatte
vertikal
Laufwerke (optisch)
ohne
Lüfter (Anzahl)
1
Lüftergröße (in mm)
70
Maße (H x B x T)
168 x 105 x 226 mm
NAS-Kühlung (Art)
aktiv
Nachhaltigkeit
energiesparend
Netzwerkleistungsmerkmal
Wake-on-LAN
Position d. Lüfter
Rückseite
Produktart
2-Bay NAS, NAS-Gehäuse
Protokolle
TCP/IP, DHCP, CIFS/SMB, FTP, IPv6, IPv4, AFP, WebDAV, HTTP/HTTPS, Jumbo Frames
Prozessor (CPU)
Intel Celeron J4005
Prozessorkern
Dual-Core
RAID-Level
1, JBOD, 0, Single Disk
RAM (max.)
8 GB
RAM-Speicher
2 GB
RAM-Steckplätze (gesamt)
2
RAM-Steckplätze verwendet
1
Schnittstellen
3 x USB 2.0, 2 x USB 3.0, 1 x HDMI, 1 x RJ-45
Serverdienst(e)
Netzwerk Videoüberwachung, Web, Datei, Download, Streaming, Datenbank, Backup, Fotoalbum, Authentifizierung, VPN, TV-Station, Notiz
Sicherung d. Daten
Cloud-Sicherung
Speichergröße
0 TB
Strombedarf (Ruhezustand)
8.08 Watt
Stromverbrauch (Betrieb)
15.25 Watt
Taktfrequenz
2000 MHz
Verwaltung d. Festplatten
S.M.A.R.T., Hot-Swap, Hot-Spare, Bad Block Scanning, Bitmap Support, Bad Block Recovery, SSD TRIM, AES-256 Verschlüsselung
Zielgruppe
Heimanwender
besondere Merkmale
Kensington-Schloss, hardwarebeschleunigte Videotranskodierung
eingebaute Festplatten
0
externe Anschlüsse
USB 2, USB 3.0, RJ-45, HDMI
externes Dateisystem
FAT32, EXT3, NTFS, HFS+, EXT4
interne Anschlüsse
SATA III
internes Dateisystem
EXT4
kompatible Cloud-Services
Amazon S3, Amazon Glacier, WebDAV-basierte Clouds, Open Stack, Google Cloud Storage
max. Festplatten (Anzahl)
2
physikalische Tasten
Reset, Power, One-Touch-Backup
unterst. Betriebssystem
Windows 7, Windows 8, Windows Server 2003, Windows Server 2012, Windows 10, Windows Server 2016, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2019
zul. Betriebstemperatur
0 - 40 °C
zul. Luftfeuchte aktiv
5 - 95 %
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap