100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Angetreten im Vergleichsfeld Taktfrequenz haben wir uns der Kandidat, der Herausforderer Synology DS218j 2x3TB genauer angeschaut. Mit 1300 MHz geht er in den Test. So liegt er zwischen dem niedrigsten (300 MHz) und dem höchsten Wert (3600 MHz) in der Kategorie NAS-Server. Der höhere Wert sticht hier den niedrigeren. Er schneidet also mit schwachen 11/100 Punkten ab.
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des das Testobjekt Synology DS218j 2x3TB angeschaut. Jetzt muss er sich unter dem Gesichtspunkt externes Dateisystem bewähren. Mit EXT3, NTFS, HFS+, EXT4, FAT geht er in den Test. Die NAS-Server fangen in dem Bewertungspunkt bei EXT3, NTFS, HFS+, EXT4, FAT an und erstrecken sich bis EXT32, NTFS, HFS+, EXT4, FAT. Der höhere Wert sticht hier den niedrigeren. Niedrige 1/100 Punkte kann das verglichene Produkt also einheimsen. Auch im Testkriterium externe Anschlüsse muss sich die Version Synology DS218j 2x3TB bewähren. Seine USB 3, RJ-45 gilt es zu schlagen. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von USB 2, RJ-45 bis USB 45, RJ-45. Bei dem Kriterium gilt, dass der höhere Wert der bessere ist. Also erreicht der Kandidat, der Herausforderer eine mittelprächtige Wertung von 62%.
Im Vergleich des das verglichene Produkt Synology DS218j 2x3TB stellt er sich nun im Konkurenzfeld Arbeitsspeicher (RAM-Typ). Er schafft DDR3. So liegt er zwischen dem niedrigsten (DDR2) und dem höchsten Wert (DDR4) in der Kategorie NAS-Server. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Es sind solide 55/100 Punkte für das getestete Produkt drin. Der Test unter dem Gesichtspunkt Schnittstellen bringt nährere Aufschlüsse, ob die Version Synology DS218j 2x3TB etwas taugt. Nach unserer Messung liegt er bei 2 x USB 3.0, 1 x RJ-45. Von 1 x USB 3.0, 1 x RJ-45 bis 6 x USB 3.0, 1 x RJ-45 positionieren sich die NAS-Server Vergleichsmodelle. Der höhere Wert ist hier vom Vorteil. Also erreicht das Testobjekt eine mittelprächtige Wertung von 60%.
Nach unserer Messung liegt er bei 3 TB. In einer Bandbreite von 0.24 TB bis 16 TB liegen die Werte der anderen Modelle. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. So landet das getestete Produkt bei durchschnittlichen 32 von 100 Punkten. Im Vergleich im Bereich Lüftergröße (in mm) muss sich der der Kandidat, der Herausforderer Synology DS218j 2x3TB nun mit seiner Konkurenz messen. Mit 92 geht er ins Rennen. Zwischen 35 und 140 schwanken die Werte der anderen NAS-Server. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Es sind also ordentliche 57 von 100 Punkten für das Vergleichsobjekt drin.
Auch im Kriterium Arbeitsspeicher (RAM) testen wir natürlich der Testkandidat Synology DS218j 2x3TB. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie NAS-Server kommen auf Werte zwischen 128 MB bis 16384 MB. Der höhere Wert sticht hier den niedrigeren. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 41/100 Punkten ab. Im Vergleich in der Eigenschaft eingebaute Festplatten muss sich der das Vergleichsobjekt Synology DS218j 2x3TB nun mit seiner Konkurenz messen. Er schafft 2. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie NAS-Server kommen auf Werte zwischen 1 bis 12. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 40/100 Punkten ab. Im Vergleich im Feld internes Dateisystem muss sich der der Testkandidat Synology DS218j 2x3TB nun mit seiner Konkurenz messen. Er schafft EXT4. Von EXT3 bis EXT4 positionieren sich die NAS-Server Vergleichsmodelle. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. Super 85 von 100 Punkte schafft das Produkt. Auch im Feld Speichergröße muss sich das Vergleichsobjekt Synology DS218j 2x3TB bewähren. Auf 6 TB kommt er so. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. So landet das getestete Produkt in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 34/100.
Kann sich das verglichene Produkt Synology DS218j 2x3TB im Feld Strombedarf (Ruhezustand) bewähren? Er schafft 7.03 Watt. Von 2 Watt bis 55 Watt positionieren sich die NAS-Server Vergleichsmodelle. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Er kommt insgesamt auf ordentliche 32/100 Punkte.
Kann sich das verglichene Produkt Synology DS218j 2x3TB im Konkurenzfeld Artikelgewicht bewähren? Seine 0.88 kg gilt es zu schlagen. Hier gilt, dass der niedrigere Wert auch der bessere ist. Es sind also gerade einmal 11 von 100 Punkten für der Kandidat, der Herausforderer drin. Der Test in der Eigenschaft Stromverbrauch (Betrieb) bringt nährere Aufschlüsse, ob das Produkt Synology DS218j 2x3TB etwas taugt. Seine 17.48 Watt gilt es zu schlagen. Von 7.06 Watt bis 500 Watt positionieren sich die NAS-Server Vergleichsmodelle. Im Vergleich gilt hier: Niedriger ist besser. Er kommt insgesamt auf nur 20/100 Punkte.
Kann sich das Testobjekt Synology DS218j 2x3TB im Kriterium RAID-Level bewähren? Nach unserer Messung liegt er bei 1, JBOD, 0, Synology Hybrid RAID. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie NAS-Server kommen auf Werte zwischen 1, JBOD, 0, Synology Hybrid RAID bis 5, JBOD, 0, Synology Hybrid RAID. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Er kommt insgesamt auf nur 0/100 Punkte.
Wie schneidet der Testkandidat Synology DS218j 2x3TB in der Kategorie Lüfter (Anzahl) ab? Auf 1 kommt er dort insgesamt. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie NAS-Server kommen auf Werte zwischen 1 bis 4. Ein höherer Wert bekommt hier mehr Punkte. Schwache 0 von 100 Punkte schafft das getestete Produkt.
Arbeitsspeicher (RAM)
512 MB
Arbeitsspeicher (RAM-Typ)
DDR3
Artikelgewicht
0.88 kg
Betriebssystem (NAS)
Synology DiskStation Manager
Display
ohne
Farbton
weiß
Festplatte (Typ)
HDD, SSD
Formfaktor d. Festplatte
3.5 Zoll; 2.5 Zoll
Garantie d. Herstellers
2 Jahre
Gehäusetyp
Tower
Geräuschpegel
18.2 dB(A)
Konnektivität
Gigabit 10/100/1000
LED-Anzeige
LAN, Status, HDD
Lage Festplattenzugang
vorne
Lage d. Festplatte
vertikal
Laufwerke (optisch)
ohne
Lüfter (Anzahl)
1
Lüftergröße (in mm)
92
Maße (H x B x T)
165 x 100 x 225,5 mm
NAS-Kühlung (Art)
aktiv
Nachhaltigkeit
energiesparend
Netzwerkleistungsmerkmal
Wake-on-LAN
Position d. Lüfter
Rückseite
Produktart
2-Bay NAS
Protokolle
iSCSI
Prozessor (CPU)
Marvell Armada 385
Prozessorkern
Dual-Core
RAID-Level
1, JBOD, 0, Synology Hybrid RAID
RAM-Speicher
0.5 GB
Reihe
Synology DiskStation, Synology J
Schnittstellen
2 x USB 3.0, 1 x RJ-45
Serverdienst(e)
Netzwerk Videoüberwachung, Datei, Download, Backup, Fotoalbum, Authentifizierung, VPN
Sicherung d. Daten
Lokale Datensicherung, Cloud-Sicherung, Desktop-Sicherung
Speichergröße
6 TB
Speicherkapazität/Platte
3 TB
Strombedarf (Ruhezustand)
7.03 Watt
Stromverbrauch (Betrieb)
17.48 Watt
Taktfrequenz
1300 MHz
Verwaltung
Geplantes Ein-/Ausschalten, Wiederherstellung nach Stromausfall, LED Nachtmodus
Zielgruppe
Heimanwender, Vlogger
besondere Merkmale
Kensington-Schloss
eingebaute Festplatten
2
externe Anschlüsse
USB 3, RJ-45
externes Dateisystem
EXT3, NTFS, HFS+, EXT4, FAT
interne Anschlüsse
SATA III
internes Dateisystem
EXT4
max. Festplatten (Anzahl)
2
physikalische Tasten
Reset, Power
unterst. Betriebssystem
Windows, Mac OS X, Linux
zul. Betriebstemperatur
5 - 40 °C
zul. Luftfeuchte aktiv
5 - 95 %
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap