100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Schauen wir uns in der Kategorie Bildschirmauflösung um - wie schneidet das getestete Produkt Apple iPad (2017) dort ab? Er schafft 2.048 x 1.536 Pixel. In einer Bandbreite von 1.024 x 1.536 Pixel bis 2.732 x 1.536 Pixel liegen die Werte der anderen Modelle. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Es sind also gerade einmal 20 von 100 Punkten für der Testkandidat drin. Wenn du dich für die 4G-Variante entscheidest, findest du zusätzlich einen Nano-SIM-Slot für die LTE-Nutzung.
Der Test unter dem Gesichtspunkt Kamera (vorne) bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Apple iPad (2017) etwas taugt. Er schafft 1.2 Megapixel. Zwischen 1.2 Megapixel und 7 Megapixel schwanken die Werte der anderen Apple iPads. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Also erreicht das Produkt eine unterdurchschnittliche Wertung von 3%. Eine fettabweisende Oberflächen-Schicht schützt das Display vor Verschmutzungen. Im Vergleich im Testkriterium Lautsprecher (Anzahl) muss sich der das Produkt Apple iPad (2017) nun mit seiner Konkurenz messen. Einen Wert von 2 führt er hierfür ins Feld. Andere Apple iPads liegen im Bereich zwischen 2 und 4. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Schwache 2 von 100 Punkte schafft der Testkandidat. Die Frontkamera bietet dir 1,2 Megapixel und Videoaufnahmen in 720p. Auch im Feld Produktlänge schauen wir uns das getestete Produkt Apple iPad (2017) genau an. Seine 24 cm ist unsere Bemessungsgrundlage. In einer Bandbreite von 20 cm bis 30.6 cm liegen die Werte der anderen Modelle. Der niedrigere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Niedrige 16/100 Punkte kann der Kandidat, der Herausforderer also einheimsen. Es ist im 4:
Im Vergleich in der Eigenschaft Bildschirmgröße diagonal muss sich der der Testkandidat Apple iPad (2017) nun mit seiner Konkurenz messen. Er schafft 24.64 cm. Zwischen 20.07 cm und 32.77 cm schwanken die Werte der anderen Apple iPads. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. So landet das Produkt in der Kategorie bei einer schlechten Punktzahl von 21/100. Mit der 8 Megapixel starken Rückkamera nimmst du Fotos mit HDR-Kontrast oder Videos mit bis zu 1080p in Full HD auf. Schauen wir uns im Kriterium Pixeldichte (PPI) um - wie schneidet der Kandidat, der Herausforderer Apple iPad (2017) dort ab? Nach unserer Messung liegt er bei 263.9 ppi. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 132 ppi bis 324.1 ppi. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Er kommt insgesamt auf ordentliche 40/100 Punkte. Das Apple iPad (2017) ist ein Tablet mit iOS-Betriebssystem.
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des der Kandidat, der Herausforderer Apple iPad (2017) angeschaut. Jetzt muss er sich im Vergleichsfeld CPU-Kerne bewähren. Nach unserer Messung liegt er bei 2. Im Bereich von 2 und 8 sind die Konkurenten angesiedelt. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. Also erreicht das getestete Produkt eine unterdurchschnittliche Wertung von 0%. Das Touch Display des Apple iPad (2017) löst mit 2.048 x 1.536 Bildpunkten auf. Im Vergleich des das getestete Produkt Apple iPad (2017) stellt er sich nun in der Kategorie Bluetooth-Version. Mit Bluetooth 4.2 geht er in den Test. Im Bereich von Bluetooth 2.1 und Bluetooth 5 sind die Konkurenten angesiedelt. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Er kommt insgesamt auf ordentliche 38/100 Punkte. Je nach Modellvariante enthält das iPad einen 32 GB oder 128 GB großen Speicher.
Im Vergleich im Bezug auf Taktfrequenz muss sich der das getestete Produkt Apple iPad (2017) nun mit seiner Konkurenz messen. Hier liegt er bei 1.85 GHz. Im Bereich von 1 GHz und 2.48 GHz sind die Konkurenten angesiedelt. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Also erreicht die Version eine mittelprächtige Wertung von 39%. Im Home-Button befindet sich ein Fingerabdrucksensor , mit dem du das iPad schnell und sicher entsperrst. Wie schneidet der Kandidat, der Herausforderer Apple iPad (2017) im Test Bereich Displaygröße ab? Er kommt hier auf 9.7 Zoll. Im Bereich von 7.9 Zoll und 12.9 Zoll sind die Konkurenten angesiedelt. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. So landet das getestete Produkt in der Kategorie bei einer schlechten Punktzahl von 21/100. 3 Format gestaltet und bietet dir eine Displaygröße von 9,7 Zoll .
App (vorinstalliert)
Safari, iTunes, FaceTime, Apple App Store, Photo Booth, iBooks, Siri, iCloud
Art d. Displays
Touchscreen Display, LED-Backlight Display, IPS-Display, Retina-Display
Auflösung d. Frontkamera
1280 x 720 Pixel
Auflösung d. Kamera
1920 x 1080 Pixel
Auflösung d. Kamera
8 MP
Ausstattungen
Mikrofon, Lautsprecher, HD-Frontkamera, Dual-Band-Antenne
Bauart
Slate PC
Betriebssystem
iOS 10
Bildschirmauflösung
2.048 x 1.536 Pixel
Bildschirmgröße diagonal
24.64 cm
Bluetooth-Version
Bluetooth 4.2
CPU-Hersteller
Apple
CPU-Kerne
2
CardReader
ohne
Displaygröße
9.7 Zoll
Format d. Bildes
4:3
Frequenz d. WLAN
5 GHz; 2.4 GHz
Funktion d. Frontkamera
Gesichtserkennung, HDR, Serienbildmodus, rückwärtige Belichtung (BSI)
Garantie d. Herstellers
12 Monate
Hersteller d. Grafikkarte
PowerVR
Kamera (vorne)
1.2 Megapixel
Kamerafunktion(en)
Autofokus, Geotagging, Digitalzoom, Panoramafunktion, HDR, Gesichtserkennung, Bildstabilisierung, Serienbildmodus, rückwärtige Belichtung (BSI)
Kompatibilität
Microsoft Windows 7, Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows XP, Apple Mac OS X, Microsoft Windows 8, Microsoft Windows 10
Konnektivität
Bluetooth, WLAN
Laufzeit d. Akkus
10 h
Lautsprecher (Anzahl)
2
Lautsprechersystem
Stereo
Marktstart
2017
Pixeldichte (PPI)
263.9 ppi
Position d. Kamera
Vorderseite oben, Rückseite oben rechts
Position d. Lautsprecher
rechts unten, links unten
Produktart
iOS-Tablet
Produktbreite
17 cm
Produkthöhe
8 mm
Produktlänge
24 cm
Prozessorkern
Dual-Core
Prozessortyp
Apple A9
RAM-Speicher
2 GB
Reihe
Apple iPad
Schnittstellen
Kopfhörerausgang, Lightning Connector
Sicherheitssystem
Fingerprint Reader
Speicher d. Grafikkarte
Shared Memory
Speicherart
Flash-Speicher
Speicherzelle (Akku)
Lithium-Polymer
Streamingdienst
iTunes
Tablet-Sensor(en)
Fingerabdrucksensor, Beschleunigungssensor, Helligkeitssensor, Gyroskop, E-Kompass, Barometer
Taktfrequenz
1.85 GHz
Touchscreen
Multitouch, kapazitiv
Umfang d. Lieferung
USB-Kabel, Tablet
Videoaufnahme
720p, 1080p
Videoformat(e)
MP4, H.264, MPEG-4, MOV, M4V
WLAN-Standard
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11a, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac
besondere Merkmale
Anti-Fingerprint-Beschichtung
physikalische Tasten
Lautstärkeregler, Power Button, Home Button
unterstützte Bildformate
JPG, GIF, TIFF
unterstütztes Audioformat
MP3, WAV, AAC, AIFF, AC-3
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap