100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Angetreten im Vergleichsfeld USB-Ports haben wir uns der Kandidat, der Herausforderer ASRock J5005-ITX genauer angeschaut. Mit 5 x USB2.0, 4 x USB3.2 Gen1 geht er in den Test. So liegt er zwischen dem niedrigsten (2 x USB2.0, 4 x USB3.2 Gen1) und dem höchsten Wert (12 x USB2.0, 4 x USB3.2 Gen1) in der Kategorie Mainboards mit CPU. Der höhere Wert sticht hier den niedrigeren. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 45/100 Punkten ab. Im Vergleich in der Eigenschaft interne Anschlüsse (I/O) muss sich der das Vergleichsobjekt ASRock J5005-ITX nun mit seiner Konkurenz messen. Er schafft 1 x COM/Ser, 3 x USB2.0, 1 x Gehäuselüfter (3-pin), 2 x USB3.2 Gen1, 1 x Prozessorkühler (3-pin). Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Mainboards mit CPU kommen auf Werte zwischen 1 x COM/Ser, 3 x USB2.0, 1 x Gehäuselüfter (3-pin), 2 x USB3.2 Gen1, 1 x Prozessorkühler (3-pin) bis 4 x COM/Ser, 3 x USB2.0, 4 x Gehäuselüfter (3-pin), 2 x USB3.2 Gen4, 4 x Prozessorkühler (3-pin). Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 34/100 Punkten ab.
Im Vergleich des das verglichene Produkt ASRock J5005-ITX stellt er sich nun im Konkurenzfeld Anschlüsse (Laufwerk). Er schafft 4 x S-ATA3 600. So liegt er zwischen dem niedrigsten (1 x S-ATA3 600) und dem höchsten Wert (8 x S-ATA3 600) in der Kategorie Mainboards mit CPU. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Es sind solide 68/100 Punkte für das getestete Produkt drin.
Der Test unter dem Gesichtspunkt CPU-Unterstützung bis bringt nährere Aufschlüsse, ob die Version ASRock J5005-ITX etwas taugt. Nach unserer Messung liegt er bei 10 Watt. Von 4 Watt bis 10 Watt positionieren sich die Mainboards mit CPU Vergleichsmodelle. Der höhere Wert ist hier vom Vorteil. Also erreicht das Testobjekt eine grandiose Wertung von 100%.
Auch im Kriterium Anschlüsse (Audio) testen wir natürlich der Testkandidat ASRock J5005-ITX. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Mainboards mit CPU kommen auf Werte zwischen 1 x SPDIF Optical, 5 x Audio Connector bis 3 x SPDIF Optical, 5 x Audio Connector. Der höhere Wert sticht hier den niedrigeren. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 29/100 Punkten ab.
Kann sich das Testobjekt ASRock J5005-ITX im Kriterium Arbeitsspeicher (RAM-Typ) bewähren? Nach unserer Messung liegt er bei DDR4, SO-DIMM. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Mainboards mit CPU kommen auf Werte zwischen DDR2, SO-DIMM bis DDR4, SO-DIMM. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Er kommt insgesamt auf sehr gute 89/100 Punkte. Nach unserer Messung liegt er bei 2. In einer Bandbreite von 1 bis 4 liegen die Werte der anderen Modelle. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. So landet das getestete Produkt bei starken 76 von 100 Punkten.
Auch im Feld LAN-Standard muss sich das Vergleichsobjekt ASRock J5005-ITX bewähren. Auf 1 x 1000 MBit/s kommt er so. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. So landet das getestete Produkt in der Kategorie bei einer schlechten Punktzahl von 0/100.
Kann sich das verglichene Produkt ASRock J5005-ITX im Feld S-ATA-Geschwindigkeit bewähren? Er schafft 6 Gbit/s. Von 3 Gbit/s bis 6 Gbit/s positionieren sich die Mainboards mit CPU Vergleichsmodelle. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Er kommt insgesamt auf ordentliche 54/100 Punkte.
Kann sich das verglichene Produkt ASRock J5005-ITX im Konkurenzfeld Anschlüsse (Netzwerk) bewähren? Seine 1 x RJ45 (LAN-Port) gilt es zu schlagen. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Es sind also gerade einmal 0 von 100 Punkten für der Kandidat, der Herausforderer drin.
Wie schneidet der Testkandidat ASRock J5005-ITX in der Kategorie Anschlüsse (Video) ab? Auf 1 x VGA, 1 x HDMI, 1 x DVI kommt er dort insgesamt. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Mainboards mit CPU kommen auf Werte zwischen 1 x VGA, 1 x HDMI, 1 x DVI bis 2 x VGA, 2 x HDMI, 2 x DVI. Ein höherer Wert bekommt hier mehr Punkte. Ordentliche 51 von 100 Punkte schafft das getestete Produkt. Der Test in der Eigenschaft Speichertaktrate bringt nährere Aufschlüsse, ob das Produkt ASRock J5005-ITX etwas taugt. Seine 2400 MHz gilt es zu schlagen. Von 400 MHz bis 2400 MHz positionieren sich die Mainboards mit CPU Vergleichsmodelle. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Er kommt insgesamt auf sehr gute 92/100 Punkte.
Im Vergleich im Bereich Anzahl PCI-E x 1 Slot muss sich der der Kandidat, der Herausforderer ASRock J5005-ITX nun mit seiner Konkurenz messen. Mit 1 geht er ins Rennen. Zwischen 1 und 2 schwanken die Werte der anderen Mainboards mit CPU. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Es sind also gerade einmal 0 von 100 Punkten für das Vergleichsobjekt drin.
Anschlüsse (Audio)
1 x SPDIF Optical, 5 x Audio Connector
Anschlüsse (Laufwerk)
4 x S-ATA3 600
Anschlüsse (Netzwerk)
1 x RJ45 (LAN-Port)
Anschlüsse (Strom)
1 x 24-pin ATX
Anschlüsse (Video)
1 x VGA, 1 x HDMI, 1 x DVI
Anschlüsse f. Peripherie
2 x PS/2, 2 x USB2.0, 2 x USB3.2 Gen1
Anzahl PCI-E x 1 Slot
1
Arbeitsspeicher (RAM-Typ)
DDR4, SO-DIMM
Art d. Chipsatzkühlung
passiv
BIOS
128Mb UEFI BIOS
CPU-Unterstützung bis
10 Watt
Codename d. Prozessors
Gemini Lake
Farbton
schwarz
Formfaktor (Größe)
Mini-ITX
LAN-Chipsatz
Realtek RTL8111H
LAN-Standard
1 x 1000 MBit/s
Maße (H x B)
170 x 170 mm
Nutzbare CPUs
Intel Pentium J5005
Onboard-Soundmodul
7.1 Channel
PCIe 2.0-tauglich
ja
Produktart
Mainboard mit CPU
Prozessorsockel
Sockel FCBGA1090
RAM-Betriebsmodus
Dual-Channel
RAM-Steckplätze (Anzahl)
2
S-ATA-Geschwindigkeit
6 Gbit/s
Sound-Chip
RealTek ALC892
Speicherausbau (max.)
16 GB
Speichertaktrate
2400 MHz
Spezifikationen
PC4-19200
USB-Ports
5 x USB2.0, 4 x USB3.2 Gen1
Umfang d. Lieferung
Support CD, 2 x S-ATA 6Gb/s Kabel, I/O Shield
interne Anschlüsse (I/O)
1 x COM/Ser, 3 x USB2.0, 1 x Gehäuselüfter (3-pin), 2 x USB3.2 Gen1, 1 x Prozessorkühler (3-pin)
kompatible Multikern-CPUs
Quadcore
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap