100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Wie schneidet das getestete Produkt Canon EOS 750D in der Kategorie Blitzleitzahl (ISO 100) ab? Mit 12 geht er in den Test. Zwischen 6 und 13 schwanken die Werte der anderen Spiegelreflexkameras. Hier gilt - umso höher, desto besser. So kommt das getestete Produkt auf solide 46/100 Punkte. Ausgestattet mit einem APS-C Sensor und einem DIGIC-6 Bildprozessor kannst du in jeder Situation, Fotos in brillanter Qualität mit realistischen und detailgetreuen Farben aufnehmen. Auch im Bezug auf Auflösung Videoaufnahmen muss sich das Vergleichsobjekt Canon EOS 750D bewähren. Auf 640 x 480 (30fps), 640 x 480 (25fps), 1.280 x 720p (30fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 1.280 x 720p (60fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 1.280 x 720p (50fps) kommt er dort insgesamt. So liegt er zwischen dem niedrigsten (1.28 x 480 (30fps), 1.28 x 480 (25fps), 1.280 x 720p (30fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 1.280 x 720p (60fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 1.280 x 720p (50fps)) und dem höchsten Wert (640 x 480 (30fps), 640 x 480 (25fps), 1.280 x 720p (30fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 1.280 x 720p (60fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 1.280 x 720p (50fps)) in der Kategorie Spiegelreflexkameras. Bei dem Kriterium gilt, dass der höhere Wert der bessere ist. Er kommt insgesamt auf sehr gute 91/100 Punkte. Neben hochauflösenden Fotos, kannst du mit der Kamera auch Videos in brillanter Full HD Qualität mit 1.920 x 1.080 Pixeln aufnehmen und damit auch bewegte Bilder optimal festhalten. Im Vergleich im Vergleichsfeld Framerate (Full-HD) muss sich der die Version Canon EOS 750D nun mit seiner Konkurenz messen. Seine 30p, 25p gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. So landet er zwischen den Spiegelreflexkameras Topmodellen die bei 24p, 25p anfangen und Höchstwerte von 60p, 25p erreichen. Bei dem Kriterium gilt, dass der höhere Wert der bessere ist. Ordentliche 42 von 100 Punkte schafft das Produkt. Mit der EOS 750D stellt Canon eine 24,2 MP DSLR-Kamera vor, die sowohl für ambitionierte Hobbyfotografen als auch für Einsteiger interessant ist.
Wie schneidet das Produkt Canon EOS 750D im Konkurenzfeld Bildpunkte im Display ab? Seine 1.04.000 ist unsere Bemessungsgrundlage. Andere Spiegelreflexkameras liegen im Bereich zwischen 1.036.000 und 922000.000. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 32/100 Punkten ab. 18-135 mm IS STM-Objektiv.
Der Test im Testkriterium Fokusmessfelder (Anzahl) bringt nährere Aufschlüsse, ob der Testkandidat Canon EOS 750D etwas taugt. Hier liegt er bei 19 AF-Felder. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 1 AF-Felder bis 117 AF-Felder. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. Insgesamt ordentliche 72% kann der Testkandidat für sich verbuchen.
Der Test im Bezug auf Framerate (HD-ready) bringt nährere Aufschlüsse, ob das Produkt Canon EOS 750D etwas taugt. Hier liegt er bei 30 fps, 60 fps, 50 fps. Zwischen 25 fps, 60 fps, 50 fps und 120 fps, 60 fps, 50 fps schwanken die Werte der anderen Spiegelreflexkameras. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Schwache 19 von 100 Punkte schafft das verglichene Produkt. Erhältlich ist die EOS 750D hier als "Body"-Edition ohne Objektiv oder im Kit mit 18-55 mm IS STM- bzw. Wie haben uns mehrere Eigenschaften des das Testobjekt Canon EOS 750D angeschaut. Jetzt muss er sich im Konkurenzfeld Selbstauslösung bewähren. Nach unserer Messung liegt er bei 10 Sekunden; 2 Sekunden. So liegt er zwischen dem niedrigsten (10 Sekunden; 2 Sekunden) und dem höchsten Wert (12 Sekunden; 2 Sekunden) in der Kategorie Spiegelreflexkameras. Ein hoher Wert ist hierbei besser als der niedrigere. So kommt die Version auf solide 47/100 Punkte. Dazu ist die Kamera WLAN- und NFC-fähig , sodass du deine Lieblingsmotive auf Knopfdruck im Internet mit deinen Freunden teilen, oder ganz einfach auf ein Smartphone oder die Canon Connect Station transferieren kannst.
Wie schneidet das Testobjekt Canon EOS 750D im Testkriterium Auflösung (gesamt) ab? Seine 24.7 Megapixel gilt es zu schlagen. Spiegelreflexkameras landen insgesamt im Bereich zwischen 16.49 Megapixel und 50 Megapixel. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. So kommt das Vergleichsobjekt auf solide 32/100 Punkte. Auch im Kriterium Farbtiefenwert muss sich der Testkandidat Canon EOS 750D bewähren. Nach unserer Messung liegt er bei 14 Bit. Zwischen 14 Bit und 42 Bit schwanken die Werte der anderen Spiegelreflexkameras. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. Von 100 möglichen Punkten schafft der das Testobjekt somit nur 20 Punkte. Der Test im Vergleichsfeld Lichtempfindlichkeit (ISO) bringt nährere Aufschlüsse, ob die Version Canon EOS 750D etwas taugt. Er kommt hier auf 100 - 25600. So liegt er zwischen dem niedrigsten (32 - 25600) und dem höchsten Wert (100 - 25600) in der Kategorie Spiegelreflexkameras. Hier gilt - umso höher, desto besser. Also erreicht der Testkandidat eine grandiose Wertung von 100%.
Im Vergleich des das Vergleichsobjekt Canon EOS 750D stellt er sich nun im Bezug auf Belichtungszeit. Nach unserer Messung liegt er bei 30 - 1/4000 sek. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Spiegelreflexkameras kommen auf Werte zwischen 30 - 1/4000 sek bis 4080 - 1/4000 sek. Desto höher der Wert, umso schlechter die Wertung. Also erreicht das getestete Produkt eine unterdurchschnittliche Wertung von 0%.
Wie schneidet der Testkandidat Canon EOS 750D im Test Bereich Speicherkarten (Anzahl) ab? Nach unserer Messung liegt er bei 1. Von 1 bis 2 positionieren sich die Spiegelreflexkameras Vergleichsmodelle. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. So landet das Vergleichsobjekt bei gerade einmal 5 von 100 Punkten. Im Vergleich im Kriterium Crop Faktor muss sich der die Version Canon EOS 750D nun mit seiner Konkurenz messen. Mit 1.6 geht er ins Rennen. Andere Spiegelreflexkameras liegen im Bereich zwischen 0.8 und 1.7. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Also erreicht das Produkt eine mittelprächtige Wertung von 71%. Im Vergleich im Test Bereich Sucher-Bildfeldabdeckung muss sich der der Kandidat, der Herausforderer Canon EOS 750D nun mit seiner Konkurenz messen. Er kommt hier auf 95%. Im Bereich von 95% und 100% sind die Konkurenten angesiedelt. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Er kommt insgesamt auf nur 17/100 Punkte.
Der Test im Feld Auflösung (effektiv) bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Canon EOS 750D etwas taugt. Seine 24.2 Megapixel gilt es zu schlagen. Zwischen 14.2 Megapixel und 100 Megapixel schwanken die Werte der anderen Spiegelreflexkameras. Bei dem Kriterium gilt, dass der höhere Wert der bessere ist. So landet der Kandidat, der Herausforderer in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 48/100.
Im Vergleich des das Produkt Canon EOS 750D stellt er sich nun in der Eigenschaft Displaygröße. Seine 3 Zoll ist unsere Bemessungsgrundlage. So liegt er zwischen dem niedrigsten (2.7 Zoll) und dem höchsten Wert (3.2 Zoll) in der Kategorie Spiegelreflexkameras. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Ordentliche 51 von 100 Punkte schafft die Version.
Auch im Test Bereich Gehäusegewicht muss sich das Vergleichsobjekt Canon EOS 750D bewähren. Nach unserer Messung liegt er bei 555 g. In einer Bandbreite von 206 g bis 1470 g liegen die Werte der anderen Modelle. Ein niedrigerer Wert bekommt hier mehr Punkte. Insgesamt ordentliche 31% kann der Testkandidat für sich verbuchen.
Angetreten im Feld Blitzbelichtungskorrektur haben wir uns das getestete Produkt Canon EOS 750D genauer angeschaut. Er kommt hier auf +/- 2 in 1/3. Andere Spiegelreflexkameras liegen im Bereich zwischen +/- 2 in 1/3 und +/- 3 in 1/3. Ein höherer Wert bekommt hier mehr Punkte. Niedrige 0/100 Punkte kann der Testkandidat also einheimsen.
(Blitz-) Synchronzeit
1/200 sek
3D-Technik
ohne 3D-Funktion
Anschluss f. Objektive
Canon EF, Canon EF-S
Art d. Bedienung
Vier-Wege-Pad, Modus-Wahlrad, Einstellrad, Vorschautaste, ISO-Taste, Löschtaste, Menü-Taste, Av-Taste, Info-Taste
Art d. Bildstabilisators
optisch
Art d. Displays
LCD
Audio-Eigenschaft(en)
Stereo
Audioformat
AAC
Auflösung
24 Megapixel
Auflösung (effektiv)
24.2 Megapixel
Auflösung (gesamt)
24.7 Megapixel
Auflösung Videoaufnahmen
640 x 480 (30fps), 640 x 480 (25fps), 1.280 x 720p (30fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 1.280 x 720p (60fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 1.280 x 720p (50fps)
Auflösung d. Bildes
640 x 480 (4:3), 1.920 x 1.280 (3:2), 720 x 480 (3:2), 1.696 x 1.280 (4:3), 1.920 x 1.080 (16:9), 720 x 400 (16:9), 1.280 x 1.280 (1:1), 480 x 480 (1:1), 3.984 x 2.656 (3:2), 2.976 x 1.984 (3:2), 6.000 x 4.000 (3:2), 4.000 x 4.000 (1:1), 6.000 x 3.368 (16:9), 1.984 x 1.984 (1:1), 2.656 x 2.656 (1:1), 3.552 x 2.664 (4:3), 2.656 x 1.992 (4:3), 3.984 x 2.240 (16:9), 2.976 x 1.680 (16:9), 5.328 x 4.000 (4:3)
Aufnahmefunktion
Gesichtserkennung, HDR
Aufnahmeprogramme
Motivprogramme, Serienbilder, Kunstfilter
Ausstattungen
integrierter Blitz, Mikrofon, Lautsprecher, Touchscreen, Aufsteckblitz (optional), AF-Hilfslicht, GPS (optional), Bildstabilisator, Tiefpassfilter
Austrittspupille
19 mm
Belichtungskorrektur
+/- 5 in 1/3
Belichtungsmessung per
Spotmessung, Mittenbetont, Mehrfeldmessung
Belichtungszeit
30 - 1/4000 sek
Belichtungszeit (max.)
30 sec
Belichtungszeit (min.)
1/4.000 sec
Bildbearbeitung
Belichtungsoptimierung, Größenanpassung, Tonwert Priorität
Bildeffekte
Weichzeichnung, Miniatureffekt, körniger Film, Spielzeugeffekt, Monochrom, Ölgemälde, Wasserfarben, Schwarzweiß, Fisheye
Bilder/Sek. (max.)
5
Bildprozessortyp
DIGIC 6
Bildpunkte im Display
1.04.000
Bildschirmeinstellungen
Helligkeit
Blitzbelichtungskorrektur
+/- 2 in 1/3
Blitzeigenschaft
über Blitzschuh, gehäuseintegriert, hochklappbar
Blitzleitzahl (ISO 100)
12
Blitzprogramm(e)
Automatik, Manuell, Zweiter Verschlussvorhang, Rote Augen Korrektur
Crop Faktor
1.6
Dateiformate f. Foto
JPEG, RAW, DPOF, DCF 2
Dateiformate f. Video
H0.264, MP4
Dioptrienkorrektur
-3 / +1 dpt
Direktdruck
PictBridge
Display-Bildfeldabdeckung
100%
Displayeigenschaft
schwenkbarer Monitor, schmutzabweisende Oberfläche
Displaygröße
3 Zoll
Eigenschaft Videoaufnahme
Full HD, HD, SD
Energieversorgung
Akku LP-E17
Farbtiefenwert
14 Bit
Farbton
schwarz
Fokusfunktion(en)
Einzelbild-AF (AF-S), Automatik-AF (AF-A), Kontinuierlicher AF (AF-C), Prädiktions-AF, Phasen-AF
Fokusmessfelder (Anzahl)
19 AF-Felder
Fokussierung
Autofokus (AF), Manueller Fokus (MF)
Framerate (Full-HD)
30p, 25p
Framerate (HD-ready)
30 fps, 60 fps, 50 fps
GPS-Eigenschaft
ohne GPS
Gehäuse (Material)
Aluminium, Polykarbonat
Gehäusegewicht
555 g
Größe
131,9 x 100,7 x 77,8 mm
Größe d. Sensors
22,3 x 14,9 mm
ISO-Lichtempfindlichkeit (max.)
25600
Kamerafunktionen (intern)
Staubschutzfilter, mehrsprachiges Menü, Selbstauslöser, Rauschunterdrückung, Dioptrieneinstellung, Sensorreinigung, Chromatische Aberrationskorrektur, Fokuslupe, automatische Vignettierungskorrektur, Metadaten-Tag
Konnektivitätsoptionen
WLAN
Lichtempfindlichkeit (ISO)
100 - 25600
Live-View-Infoanzeige
Kameraeinstellungen, Akku-Restladung
Marktstart
2015
Mattscheibe
feststehend
Modus/Modi (autom.)
Intelligenter Automatikmodus, Verschlusszeitautomatik, Motivautomatik, Programmautomatik, Blendenautomatik, Kreativautomatik
Motivprogramme
Porträt, Landschaft, Nachtaufnahme, Sport, Makro, Kinderporträt, Kerzenlicht, Food
Outdoorfunktion
ohne Outdoor-Funktion
Produktart
digitale Spiegelreflexkamera, Einsteiger-Spiegelreflexkamera
Produktbesonderheiten
Reihenaufnahmen mit bis zu 5 B/s, dreh- und schwenkbares Display, Intelligenter Sucher, 19-Punkt-AF-System
Produkteinführung
April 2015
Reihe
Canon EOS
Reinigung d. Sensors
EOS Integrated Cleaning System
Schnittstellen
HDMI, USB, Mikrofon-Eingang, Blitzschuh
Seitenverhältnis Display
3:2
Selbstauslösung
10 Sekunden; 2 Sekunden
Sensorformat
APS-C
Sensortyp
CMOS
Software im Lieferumfang
Digital Photo Professional, EOS Utility, Picture Style Editor
Speicher (intern)
0 MB
Speicherkarten (Anzahl)
1
Spiegeltyp
teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel
Steuerung AF-Messfelder
Mittenbetont, Touch-AF, flexibler Spot
Sucher (Typ)
Pentaspiegel
Sucher-Bildfeldabdeckung
95%
Sucheranzeige beinhaltet
Verschlusszeit, Bilddaten, Blende, Blitzdaten, Fehlbelichtungswarnung, ISO-Empfindlichkeit, Belichtungsdaten, AF-Daten, FE-Blitzspeicherung, Blitzbelichtungskorrektur, Belichtungsspeicherung, Schärfenindikator, Speicherkartendaten, Wasserwaage, Blitzbereitschaft, AF-Messfelder, FP-Kurzzeitsynchronisation, Weißabgleichkorrektur
Suchertyp
elektronischer Sucher, Live-View
Verschlussart
elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
WLAN-Funktionen
Ansicht auf Smart TV, Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet, drahtloses Drucken, Speichern über Canon Connect Station
Weißabgleichprogramm(e)
Automatisch, Bewölkt, Tageslicht, Glühlampe, Schatten, Fluoreszierendes Licht, Benutzerdefiniert, Blitzlicht
Wiedergabefunktionen
Löschsperre, Einzelbild, Ordnerauswahl, Bildsprung, 9 Miniaturbilder, 4 Miniaturbilder, Diaschau, 100 Miniaturbilder, 36 Miniaturbilder
Zubehör (mitgeliefert)
Akku, Software
Zubehör (optional)
Fernauslöser RC-6, Handschlaufe E2, Winkelsucher C, Okularverlängerung EP-EX15II, Canon Speedlite, Augenmuschel Ef, GPS-Empfänger GP-E2, Augenkorrekturlinse Serie E, Gummirahmen Ef, Kameratasche EH26-L, Kameratasche EH27-L, Batteriegriff BG-E18, Auslösekabel RS-60E3
erf. Temperatur (Betrieb)
0 bis 40 °C
kompatible Speicherkarte
SD, Eye-Fi, SDXC UHS-I, SDHC UHS-I
max. Luftfeuchtigkeit
bis 85%
unterst. Betriebssystem
Windows 8, Windows 7 SP1, Mac OS X v10.8, Mac OS X v10.9, Windows 8.1, Mac OS X v10.10
wählbare Menüsprachen
Englisch, Dänisch, Deutsch, Niederländisch, Schwedisch, Spanisch, Italienisch, Tschechisch, Französisch, Portugiesisch, Finnisch, Russisch, Norwegisch, Griechisch, Ungarisch, Ukrainisch, Japanisch, Arabisch, Chinesisch, Koreanisch, Persisch, Rumänisch, Thai
zusätzl. Eigenschaften
Ösen für Trageschlaufe beidseitig, gummierter Handgriff, verdeckte Anschlüsse
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap