100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Angetreten im Test Bereich Crop Faktor haben wir uns das getestete Produkt Canon EOS 80D Body genauer angeschaut. Er kommt hier auf 1.6. Zwischen 0.8 und 1.7 schwanken die Werte der anderen Spiegelreflexkameras. Ein hoher Wert ist hierbei besser als der niedrigere. Insgesamt ordentliche 71% kann das Produkt für sich verbuchen. Dabei deckt das Display 100% der Bildfläche ab, sodass du wirklich alles, was du fotografierst, auch auf dem Display sehen kannst.
Der Test im Test Bereich Speicherkarten (Anzahl) bringt nährere Aufschlüsse, ob das Produkt Canon EOS 80D Body etwas taugt. Nach unserer Messung liegt er bei 1. In einer Bandbreite von 1 bis 2 liegen die Werte der anderen Modelle. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Er kommt insgesamt auf nur 5/100 Punkte. Beim Auto-Fokus lässt sich einer von vier AF-Modi, sogar ein Modus mit 45 AF-Feldern aus dem du 1 Feld herauspicken kannst, auswählen.
Schauen wir uns im Kriterium Belichtungszeit um - wie schneidet das Vergleichsobjekt Canon EOS 80D Body dort ab? Alles in allem bringt er so einen Wert von 30 - 1/8000 sek mit. In einer Bandbreite von 30 - 1/8000 sek bis 4080 - 1/8000 sek liegen die Werte der anderen Modelle. Hier gilt, dass der niedrigere Wert auch der bessere ist. Schwache 0 von 100 Punkte schafft das Produkt. Dank der eingebauten WiFi-Funktion lassen sich Aufnahmen direkt auf ein WLAN-Festplattenmodul speichern. Im Vergleich im Kriterium Fokusmessfelder (Anzahl) muss sich der das getestete Produkt Canon EOS 80D Body nun mit seiner Konkurenz messen. Er kommt hier auf 1 AF-Feld, 45 AF-Felder. Im Bereich von 1 AF-Feld, 45 AF-Felder und 117 AF-Feld, 45 AF-Felder sind die Konkurenten angesiedelt. Hier gilt - umso höher, desto besser. Schwache 0 von 100 Punkte schafft das getestete Produkt. Das Display der EOS 80D ist 3 Zoll groß und im Seitenverhältnis 3:
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des das getestete Produkt Canon EOS 80D Body angeschaut. Jetzt muss er sich im Testkriterium Auflösung Videoaufnahmen bewähren. Seine 1.92 x 1.080p (25fps), 1.92 x 1.080p (50fps), 1.92 x 1.080p (24fps), 1.280 x 720p (50fps), 1.280 x 720p (25fps) gilt es zu schlagen. In einer Bandbreite von 1.28 x 1.080p (25fps), 1.28 x 1.080p (50fps), 1.28 x 1.080p (24fps), 1.280 x 720p (50fps), 1.280 x 720p (25fps) bis 640 x 1.080p (25fps), 640 x 1.080p (50fps), 640 x 1.080p (24fps), 1.280 x 720p (50fps), 1.280 x 720p (25fps) liegen die Werte der anderen Modelle. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. So schafft es die Version auf durchschnittliche 45/100 Punkte. Die EOS 80D Body aus dem renommierten Hause Canon ist eine digitale Spiegelreflexkamera . Kann sich die Version Canon EOS 80D Body in der Eigenschaft Auflösung (gesamt) bewähren? Einen Wert von 25.8 Megapixel führt er hierfür ins Feld. Andere Spiegelreflexkameras liegen im Bereich zwischen 16.49 Megapixel und 50 Megapixel. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. So landet das getestete Produkt in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 71/100. Über WiFi kommt übrigens auch die kostenlos erhältliche Camera Connect App zum Einsatz.
Im Vergleich im Testkriterium Lichtempfindlichkeit (ISO) muss sich der das Produkt Canon EOS 80D Body nun mit seiner Konkurenz messen. Seine 100 - 25600 ist unsere Bemessungsgrundlage. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 32 - 25600 bis 100 - 25600. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Also erreicht die Version eine grandiose Wertung von 100%. Für unverschwommene Aufnahme, auch wenn es schnell gehen muss, sind ein schneller Auto-Fokus und ein optischer Bildstabilisator integriert.
Der Test unter dem Gesichtspunkt Framerate (Full-HD) bringt nährere Aufschlüsse, ob das Testobjekt Canon EOS 80D Body etwas taugt. Hier liegt er bei 25p, 24p, 50p. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 24p, 24p, 50p bis 60p, 24p, 50p. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Von 100 möglichen Punkten schafft der das Produkt somit nur 7 Punkte. Mit dieser kannst du dein Smartphone als Fernauslöser benutzen, während du auf deinem Smartphone-Display das Display der Kamera 1:
Im Vergleich im Bezug auf Farbtiefenwert muss sich der der Testkandidat Canon EOS 80D Body nun mit seiner Konkurenz messen. Hier liegt er bei 24 Bit. So liegt er zwischen dem niedrigsten (14 Bit) und dem höchsten Wert (42 Bit) in der Kategorie Spiegelreflexkameras. Hier gilt - umso höher, desto besser. So schafft es das Testobjekt auf durchschnittliche 49/100 Punkte. Hier geht es zu allen Varianten der Canon EOS 80 D . Der Test im Test Bereich Bildpunkte im Display bringt nährere Aufschlüsse, ob der Kandidat, der Herausforderer Canon EOS 80D Body etwas taugt. Er kommt hier auf 1.04.000. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 1.036.000 bis 922000.000. Mit einem höheren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. Also erreicht das Produkt eine mittelprächtige Wertung von 32%. Ihr Gehäuse ist staub- und spritzwassergeschützt und somit auch für den Outdoor-Einsatz geeignet. Kann sich das verglichene Produkt Canon EOS 80D Body im Feld Auflösung (effektiv) bewähren? Mit 24.2 Megapixel geht er in den Vergleich. Andere Spiegelreflexkameras liegen im Bereich zwischen 14.2 Megapixel und 100 Megapixel. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Also erreicht das Produkt eine mittelprächtige Wertung von 48%. 1 übertragen siehst und so genau weißt, was sich gerade vor dem Sucher befindet.
Der Test im Testkriterium Blitzleitzahl (ISO 100) bringt nährere Aufschlüsse, ob das Testobjekt Canon EOS 80D Body etwas taugt. Auf 12 kommt er dort insgesamt. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 6 bis 13. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Insgesamt ordentliche 46% kann das getestete Produkt für sich verbuchen.
Angetreten in der Eigenschaft Displaygröße haben wir uns der Testkandidat Canon EOS 80D Body genauer angeschaut. Nach unserer Messung liegt er bei 3 Zoll. Im Bereich von 2.7 Zoll und 3.2 Zoll sind die Konkurenten angesiedelt. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Also erreicht das Testobjekt eine mittelprächtige Wertung von 51%. 2 gehalten. Auch im Vergleichsfeld Framerate (HD-ready) schauen wir uns der Kandidat, der Herausforderer Canon EOS 80D Body genau an. Er schafft 50 fps, 25 fps. Zwischen 25 fps, 25 fps und 120 fps, 25 fps schwanken die Werte der anderen Spiegelreflexkameras. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Insgesamt ordentliche 35% kann das getestete Produkt für sich verbuchen. Der Test im Feld Akkulaufzeit bringt nährere Aufschlüsse, ob der Kandidat, der Herausforderer Canon EOS 80D Body etwas taugt. Er kommt hier auf bis zu 960 Aufnahmen. In einer Bandbreite von bis zu 380 Aufnahmen bis bis zu 8160 Aufnahmen liegen die Werte der anderen Modelle. Mit einem höheren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. So schafft es der Testkandidat auf durchschnittliche 49/100 Punkte.
Wie schneidet das Vergleichsobjekt Canon EOS 80D Body im Feld Blitzbelichtungskorrektur ab? Seine +/- 3 in 1/3, +/- 3 in 1/2 gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. In einer Bandbreite von +/- 2 in 1/2, +/- 2 in 1/2 bis +/- 3 in 1/3, +/- 3 in 1/2 liegen die Werte der anderen Modelle. Mit einem höheren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. Also erreicht das verglichene Produkt eine grandiose Wertung von 90%.
Auch im Vergleichsfeld Selbstauslösung schauen wir uns das Produkt Canon EOS 80D Body genau an. Mit 10 Sekunden; 2 Sekunden geht er in den Vergleich. So liegt er zwischen dem niedrigsten (10 Sekunden; 2 Sekunden) und dem höchsten Wert (12 Sekunden; 2 Sekunden) in der Kategorie Spiegelreflexkameras. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. So schafft es das Produkt auf durchschnittliche 47/100 Punkte.
Auch in der Kategorie Sucher-Bildfeldabdeckung schauen wir uns das verglichene Produkt Canon EOS 80D Body genau an. Er kommt hier auf 98%. Im Bereich von 95% und 100% sind die Konkurenten angesiedelt. Hier gilt - umso höher, desto besser. So landet der Testkandidat in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 64/100.
(Blitz-) Synchronzeit
1/250 sek
3D-Technik
ohne 3D-Funktion
Akkulaufzeit
bis zu 960 Aufnahmen
Anschluss f. Objektive
Canon EF, Canon EF-S
Art d. Bedienung
Vier-Wege-Pad, Modus-Wahlrad, Daumenrad, ISO-Taste, AF-Taste, Einstellrad (Live Wheel)
Art d. Bildstabilisators
optisch
Art d. Displays
LCD
Audio-Eigenschaft(en)
Stereo
Audioformat
AAC, LPCM
Auflösung
20 Megapixel
Auflösung (effektiv)
24.2 Megapixel
Auflösung (gesamt)
25.8 Megapixel
Auflösung Videoaufnahmen
1.92 x 1.080p (25fps), 1.92 x 1.080p (50fps), 1.92 x 1.080p (24fps), 1.280 x 720p (50fps), 1.280 x 720p (25fps)
Auflösung d. Bildes
640 x 480 (4:3), 1.920 x 1.280 (3:2), 720 x 480 (3:2), 1.696 x 1.280 (4:3), 1.920 x 1.080 (16:9), 720 x 400 (16:9), 1.280 x 1.280 (1:1), 480 x 480 (1:1), 3.984 x 2.656 (3:2), 2.976 x 1.984 (3:2), 6.000 x 4.000 (3:2), 4.000 x 4.000 (1:1), 6.000 x 3.368 (16:9), 1.984 x 1.984 (1:1), 2.656 x 2.656 (1:1), 3.552 x 2.664 (4:3), 2.656 x 1.992 (4:3), 3.984 x 2.240 (16:9), 2.976 x 1.680 (16:9), 5.328 x 4.000 (4:3)
Aufnahmefunktion
Gesichtserkennung, Schwenkpanorama, HDR, Bulb
Aufnahmeprogramme
Motivprogramme, Serienbilder, Filmmodus, Kunstfilter, Kreativprogramme, Mehrfachbelichtung, Belichtungsreihe, Intervallaufnahmen
Ausstattungen
integrierter Blitz, Mikrofon, Lautsprecher, Touchscreen, Aufsteckblitz (optional), AF-Hilfslicht, Wasserwaage, Bildstabilisator, Tiefpassfilter, zusätzliches Infodisplay, intelligenter Orientierungssensor, Blitzbereitschaftsanzeige
Austrittspupille
22 mm
Belichtungskorrektur
+/- 5 in 1/3
Belichtungsmessung per
Spotmessung, Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Selektivmessung
Belichtungsreihe
Weißabgleich-Belichtungsreihe
Belichtungszeit
30 - 1/8000 sek
Belichtungszeit (max.)
30 sec
Belichtungszeit (min.)
1/8.000 sec
Bildeffekte
Miniatureffekt, körniger Film, Spielzeugeffekt, Ölgemälde, Fisheye, Aquarell
Bilder/Sek. (max.)
7
Bildprozessortyp
DIGIC 6
Bildpunkte im Display
1.04.000
Bildschirmeinstellungen
Helligkeit, Betrachtungswinkelregulierung
Blitzbelichtungskorrektur
+/- 3 in 1/3, +/- 3 in 1/2
Blitzeigenschaft
über Blitzschuh, gehäuseintegriert, hochklappbar
Blitzleitzahl (ISO 100)
12
Blitzprogramm(e)
Automatik, Manuell, Zweiter Verschlussvorhang, Rote Augen Korrektur, Blitz aus, Blitz an
Crop Faktor
1.6
Dateiformate f. Foto
JPEG, RAW, EXIF 2.3, DPOF, DCF 2.0
Dateiformate f. Video
MOV, H0.264, MP4
Dioptrienkorrektur
-3 / +1 dpt
Direktdruck
PictBridge
Display-Bildfeldabdeckung
100%
Displayeigenschaft
schwenkbarer Monitor, mit Antireflexbeschichtung, schmutzabweisende Oberfläche, kratzfeste Oberfläche
Displaygröße
3 Zoll
Eigenschaft Videoaufnahme
Full HD, HD, SD
Energieversorgung
Akku LP-E6N
Farbtiefenwert
24 Bit
Farbton
schwarz
Fokusfunktion(en)
Einzelbild-AF (AF-S), Prädiktions-AF, Servo AF, Fulltime-AF (AF-F)
Fokusmessfelder (Anzahl)
1 AF-Feld, 45 AF-Felder
Fokussierung
Autofokus (AF), Manueller Fokus (MF)
Framerate (Full-HD)
25p, 24p, 50p
Framerate (HD-ready)
50 fps, 25 fps
GPS-Eigenschaft
ohne GPS
Gehäuse (Material)
Polykarbonat
Gewicht (inkl. Akku u. Speicherkarte)
730 g
Größe
139 x 105,2 x 78,5 mm
Größe d. Sensors
22,3 x 14,9 mm
ISO-Lichtempfindlichkeit (max.)
16000
Kamerafunktionen (intern)
Staubschutzfilter, mehrsprachiges Menü, Selbstauslöser, Rauschunterdrückung, Dioptrieneinstellung, Stromsparmodus, Sensorreinigung, Chromatische Aberrationskorrektur, Fokuslupe, automatische Vignettierungskorrektur, Metadaten-Tag
Kameratyp
nur Kameragehäuse
Konnektivitätsoptionen
WLAN
Lichtempfindlichkeit (ISO)
100 - 25600
Live-View-Infoanzeige
Gitternetz-Einblendung
Marktstart
2016
Mattscheibe
feststehend
Modus/Modi (autom.)
Verschlusszeitautomatik, Motivautomatik, Blendenautomatik, Belichtungsautomatik, Autofokusautomatik, Kreativautomatik
Motivprogramme
Porträt, Landschaft, Nachtaufnahme, Sport, Makro, Kinderporträt, Food
Outdoorfunktion
staubgeschützt, spritzwassergeschützt
Produktart
digitale Spiegelreflexkamera, Vlog Kamera
Produktbesonderheiten
dreh- und schwenkbares Display, Intelligenter Sucher, Flacker-Erkennung, Reihenaufnahmen mit bis zu 7 B/s
Produkteinführung
März 2016
Reihe
Canon EOS
Reinigung d. Sensors
EOS Integrated Cleaning System
Schnittstellen
HDMI, USB, A/V, Kopfhörer, Mikrofon-Eingang
Seitenverhältnis Display
3:2
Selbstauslösung
10 Sekunden; 2 Sekunden
Sensorformat
APS-C
Sensortyp
CMOS
Software im Lieferumfang
Digital Photo Professional, EOS Utility, Picture Style Editor
Speicher (intern)
0 MB
Speicherkarten (Anzahl)
1
Spiegeltyp
teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel
Steuerung AF-Messfelder
Mehrzonen-AF, Spot-AF
Sucher (Typ)
Dachkantprisma
Sucher-Bildfeldabdeckung
98%
Sucheranzeige beinhaltet
Verschlusszeit, Blende, Blitzdaten, Fehlbelichtungswarnung, ISO-Empfindlichkeit, Gitternetz, Blitzbelichtungskorrektur, Belichtungsspeicherung, Schärfenindikator, Wasserwaage, Blitzbereitschaft, AE-Speicherung, AF-Bereich-Auswahlmodus, AF-Messpunkte
Suchertyp
Spiegelreflex-Sucher, Live-View
Verschlussart
elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
WLAN-Funktionen
Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet
Weißabgleichprogramm(e)
Automatisch, Bewölkt, Tageslicht, Leuchtstoffröhre, Schatten, Kunstlicht, Benutzerdefiniert, Blitzlicht
Wiedergabefunktionen
Einzelbild, Ordnerauswahl, Bildsprung, 9 Miniaturbilder, 4 Miniaturbilder, nach Datum, 100 Miniaturbilder, 36 Miniaturbilder
Zubehör (mitgeliefert)
Akku, Ladegerät, Software
Zubehör (optional)
Winkelsucher C, Okularverlängerung EP-EX15II, Augenkorrekturlinse Serie E, Augenmuschel Eb, Kameratasche EH21-L
erf. Temperatur (Betrieb)
0 bis 40 °C
kompatible Speicherkarte
SD, SDXC UHS-I, SDHC UHS-I
max. Luftfeuchtigkeit
bis 85%
unterst. Betriebssystem
Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10
wählbare Menüsprachen
Englisch, Dänisch, Deutsch, Niederländisch, Schwedisch, Spanisch, Italienisch, Tschechisch, Französisch, Portugiesisch, Polnisch, Finnisch, Russisch, Norwegisch, Türkisch, Griechisch, Ungarisch, Ukrainisch, Japanisch, Arabisch, Chinesisch, Koreanisch, Rumänisch, Thai
zusätzl. Eigenschaften
Ösen für Trageschlaufe beidseitig, gummierter Handgriff, verdeckte Anschlüsse
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap