100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Kann sich der Testkandidat Comag SL 40 HD im Vergleichsfeld Stromverbrauch (Betrieb) bewähren? Nach unserer Messung liegt er bei 12 Watt. HDTV Receiver landen insgesamt im Bereich zwischen 0.4 Watt und 60 Watt. Ein niedrigerer Wert bekommt hier mehr Punkte. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 44/100 Punkten ab.
Nun muss sich das Produkt Comag SL 40 HD in unserem Vergleich auch im Testkriterium Schnittstellen messen. Nach unserer Messung liegt er bei Composite Video-Out, analoger Audio-Out, digital Audio (koaxial), HDMI-Out, 1x USB. Zwischen Composite Video-Out, analoger Audio-Out, digital Audio (koaxial), HDMI-Out, 1x USB und Composite Video-Out, analoger Audio-Out, digital Audio (koaxial), HDMI-Out, 4x USB schwanken die Werte der anderen HDTV Receiver. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Es sind also ordentliche 26 von 100 Punkten für das verglichene Produkt drin. Die Übertragung der Signale des Comag SL 40 HD erfolgt über den HDMI-Anschluss, der eine hohe Qualität garantiert.
Der Test im Vergleichsfeld Stromverbrauch (Standby) bringt nährere Aufschlüsse, ob das Vergleichsobjekt Comag SL 40 HD etwas taugt. Mit 1 Watt geht er ins Rennen. Andere HDTV Receiver liegen im Bereich zwischen 0.2 Watt und 20 Watt. Desto höher der Wert, umso schlechter die Wertung. Solide 75/100 Punkte kann das getestete Produkt also einheimsen. Er ist nicht nur in der Lage Fernsehen in HD zu empfangen, sondern ist auch PVR Ready und kann über USB 2.0 das Fernsehprogramm direkt aufzeichnen.
Angetreten im Test Bereich Senderspeicherplätze haben wir uns das Produkt Comag SL 40 HD genauer angeschaut. Nach unserer Messung liegt er bei 5000. HDTV Receiver landen insgesamt im Bereich zwischen 600 und 99999. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Also erreicht das verglichene Produkt eine mittelprächtige Wertung von 49%. Aus dem Hause Comag erscheint der SL 40 HD Receiver, der mit seinen modernen Fähigkeiten beeindrucken kann.
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des der Testkandidat Comag SL 40 HD angeschaut. Jetzt muss er sich in der Kategorie USB-Anschlussports bewähren. Mit 1x USB 2.0 geht er ins Rennen. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 1x USB 2.0 bis 4x USB 2.0. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. Es sind nur 25/100 Punkte für der Kandidat, der Herausforderer drin.
Kann sich das Produkt Comag SL 40 HD im Test Bereich Artikelgewicht bewähren? Seine 0.7 kg gilt es zu schlagen. So liegt er zwischen dem niedrigsten (0.08 kg) und dem höchsten Wert (500 kg) in der Kategorie HDTV Receiver. Hier gilt, dass der niedrigere Wert auch der bessere ist. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 49/100 Punkten ab.
Anschlüsse (hinten)
HDMI
Artikelgewicht
0.7 kg
Audioausgang (analog)
1x Cinch/RCA
Audioausgang (digital)
1x SPDIF digital koaxial
Aufnahmefunktion(en)
Timer-Funktion
Bildschirm
LED-Display
Composite-Video-Ausgänge
1x Composite Video
DiSEqC
1.3 USALS, 1.2, 1.0
Display
LED-Display
Full-HD
ja
Funktionen
EPG, Kindersicherung
Größe
220 x 45 x 175 mm
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI-Out
Produktart
Sat-Receiver, HD-Receiver
Schnittstellen
Composite Video-Out, analoger Audio-Out, digital Audio (koaxial), HDMI-Out, 1x USB
Senderspeicherplätze
5000
Stromverbrauch (Betrieb)
12 Watt
Stromverbrauch (Standby)
1 Watt
Tuner (digital)
DVB-S, DVB-S2
USB-Anschlussports
1x USB 2.0
Umfang d. Lieferung
Fernbedienung
Videoeigenschaft(en)
Untertitel, Swap-Funktion
digitaler Empfang
DVB-S2
eignet sich für
frei empfangbare Sender (FTA)
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap