Medienwiedergabe aus vielfältigen Quellen
100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Angetreten im Feld Audioeingang (digital) haben wir uns das Testobjekt Denon AVR-X3600H genauer angeschaut. Nach unserer Messung liegt er bei 2x S/PDIF IN (TOS-Link optisch). Zum Vergleich: Andere AV-Netzwerk-Receiver schwanken zwischen 1x S/PDIF IN (TOS-Link optisch) und 3x S/PDIF IN (TOS-Link optisch). Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Er kommt insgesamt auf ordentliche 52/100 Punkte. Die physischen Eingänge des Receivers bilden neben dem HDMI-Eingang eine USB- sowie eine Kopfhörerschnittstelle . Auch im Bereich HDMI-Anschlüsse muss sich das Produkt Denon AVR-X3600H bewähren. Mit 2x HDMI-Out, 8x HDMI-In, HDMI-ARC geht er ins Rennen. 1x HDMI-Out, 8x HDMI-In, HDMI-ARC ist der niedrigste Wert der anderen Modelle in dem Bereich und 8x HDMI-Out, 8x HDMI-In, HDMI-ARC der höchste. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Insgesamt ordentliche 29% kann das Testobjekt für sich verbuchen. Die Nutzung des Internets ermöglicht dir das Hören von Internetradio.
Angetreten im Feld Audioausgang (analog) haben wir uns die Version Denon AVR-X3600H genauer angeschaut. Er kommt hier auf Stereo), 1x LINE Out (Cinch/RCA. Zwischen Stereo), 1x LINE Out (Cinch/RCA und Stereo), 5x LINE Out (Cinch/RCA schwanken die Werte der anderen AV-Netzwerk-Receiver. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Es sind also gerade einmal 0 von 100 Punkten für das getestete Produkt drin. Durch die Integrierung der Dolby-Formate wie TrueHD und Dolby Atmos gelingt dir eine Soundübertragung in deinem Wohnzimmer wie im Kino. Angetreten im Bezug auf Frontschnittstellen haben wir uns das Vergleichsobjekt Denon AVR-X3600H genauer angeschaut. Seine Kopfhörerausgang, HDMI Eingang, 1x USB 2.0 Type-A gilt es zu schlagen. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von Kopfhörerausgang, HDMI Eingang, 1x USB 2.0 Type-A bis Kopfhörerausgang, HDMI Eingang, 3x USB 2.0 Type-A. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. So schafft es die Version auf durchschnittliche 54/100 Punkte. Außerdem kannst du dein Smartphone via Bluetooth, WLAN und AirPlay mit dem Gerät verbinden.
Im Vergleich im Kriterium Audioeingang (analog) muss sich der das Vergleichsobjekt Denon AVR-X3600H nun mit seiner Konkurenz messen. Mit Stereo), 4x LINE In (Cinch/RCA, 1x MM Phono In (Cinch/RCA geht er ins Rennen. Stereo), 1x LINE In (Cinch/RCA, 1x MM Phono In (Cinch/RCA ist der niedrigste Wert der anderen Modelle in dem Bereich und Stereo), 7x LINE In (Cinch/RCA, 1x MM Phono In (Cinch/RCA der höchste. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Er kommt insgesamt auf ordentliche 56/100 Punkte. Für einen überzeugenden Klang sorgt die Ausgangsleistung von 150 Watt pro Box .
Schauen wir uns im Feld Ausgangsleistung um - wie schneidet das getestete Produkt Denon AVR-X3600H dort ab? Auf 7 x 150 Watt kommt er dort insgesamt. AV-Netzwerk-Receiver landen insgesamt im Bereich zwischen 1.12 x 150 Watt und 950 x 150 Watt. Ein höherer Wert bekommt hier mehr Punkte. So landet das Produkt bei durchschnittlichen 41 von 100 Punkten. Dank der Verbindung von zwei Subwoofern kannst du den Bass gleichmäßig verteilen, wodurch du nicht das Gefühl erhältst, dass die tiefen Klänge nur aus einer Richtung kommen. Angetreten in der Kategorie Ausgangsimpedanz haben wir uns der Kandidat, der Herausforderer Denon AVR-X3600H genauer angeschaut. Mit 6 Ohm geht er in den Test. AV-Netzwerk-Receiver landen insgesamt im Bereich zwischen 4 Ohm und 8 Ohm. Der höhere Wert gewinnt hier. Also erreicht die Version eine mittelprächtige Wertung von 57%. Daneben zeigen sich auch die Streamingdienste Spotify, Tidal sowie Amazon Music kompatibel mit dem Heimkino-Receiver.
Kann sich das getestete Produkt Denon AVR-X3600H im Testkriterium Artikelgewicht bewähren? Mit 9.4 kg geht er ins Rennen. So landet er zwischen den AV-Netzwerk-Receiver Topmodellen die bei 1.35 kg anfangen und Höchstwerte von 20.5 kg erreichen. Desto höher der Wert, umso schlechter die Wertung. So kommt der Testkandidat auf solide 53/100 Punkte. Der Denon AVR-X3600H Recevier ist das Bindeglied des Sounds in deinem Heimkino.
Auch im Bezug auf Hörzonen (Anzahl) schauen wir uns die Version Denon AVR-X3600H genau an. Mit 2 geht er ins Rennen. Andere AV-Netzwerk-Receiver liegen im Bereich zwischen 1 und 4. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Es sind also ordentliche 40 von 100 Punkten für das getestete Produkt drin. Mit der Denon AVR-X3600H holst du dir einen dynamischen Sound von Filmen und Musik in die eigenen vier Wände, der sich mit der aktuellen Kino-Technologie vergleichbar zeigt.
3D-ready
ja
4K
ja
Airplay-Fähigkeit
ja
Anschluss f. Daten
1x Netzwerk (Ethernet)
Artikelgewicht
9.4 kg
Audio-Funktionen
Pure Direct, Multizone, Jitter-Reduktion, Audyssey Dynamic Volume, Audyssey Dynamic EQ, DSD-Audio kompatibel, Audyssey DSX, Audyssey LFC, Compressed Audio Restorer, D.D.S.C. HD Digital
Audioausgang (analog)
Stereo), 1x LINE Out (Cinch/RCA
Audioeingang (analog)
Stereo), 4x LINE In (Cinch/RCA, 1x MM Phono In (Cinch/RCA
Audioeingang (digital)
2x S/PDIF IN (TOS-Link optisch)
Ausgangsimpedanz
6 Ohm
Ausgangsleistung
7 x 150 Watt
Bauweise
Diskrete Endstufen, 4Ω Lautsprecher-Unterstützung
Bi-Amping
ja
DLNA
ja
DTS-Format
DTS HD Master Audio, DTS Neural:X, DTS:X
Dolby-Formate
Dolby TrueHD, Dolby Atmos, Dolby Surround
Einmesssystem
Audyssey MultEQ XT32
Einmessung (autom.)
ja
Empfang
FM (UKW), AM (MW)
Farbton
schwarz
Fernbedienung
ja
Frontschnittstellen
Kopfhörerausgang, HDMI Eingang, 1x USB 2.0 Type-A
Funkübertragung
WLAN, Bluetooth, AirPlay, HEOS, AirPlay 2
Größe
434 x 167 x 339 mm
HDMI-Anschlüsse
2x HDMI-Out, 8x HDMI-In, HDMI-ARC
HDMI-CEC
ja
HDMI-Version(en)
HDMI 2.1
HEOS
ja
Heimnetzwerkfunktion(en)
Netzwerk-Streaming, Multiroom
Hörzonen (Anzahl)
2
Komforteigenschaft(en)
Graphische Benutzeroberfläche (GUI), Farblich codierte Lautsprecheranschlüsse, Steuerung via App, Installations-Assistent
Lautsprecherkonfiguration
A/B Speaker-Outlets, A/B Lautsprecheranschlüsse
Lautsprecherslot
Schraubklemmen
Leistung (pro Kanal)
150 Watt
Lip-Sync
ja
Produktart
AV-Receiver, Heimkino-Receiver, Netzwerk-Receiver
RDS (Radio Data System)
ja
Reihe
Denon AVR
Sprachassistent
Amazon Alexa
Streamingdienst
Spotify, Tidal, Amazon Music, Internetradio
Stromverbrauch (Betrieb)
500 Watt
Stromverbrauch (Standby)
0.1 Watt
USB-Schnittstelle
ja
Umwelteigenschaft(en)
Energiesparmodus
Unterstützte Auflösung
4K (2160p)
Videoanschlüsse
1x Component OUT, 2x Component IN, 1x Composite OUT, 2x Composite IN
Videofunktion
4K Pass-Through, HDCP 2.2, High Dynamic Range (HDR), BT.2020-Unterstützung, Dolby Vision, HLG (Hybrid Log Gamma), HDR10, HDCP 2.3
Vorverstärkerausgänge
2x Subwoofer (Cinch/RCA)
WLAN
ja
Wiedergabeformat
WAV, FLAC, AIFF, DSD, ALAC
bluetoothfähig
ja
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap