Hohe Reichweite
Überall mobil
100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Der Test unter dem Gesichtspunkt Leistungsfähigkeit bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Econelo S 1000 (25 km/h) etwas taugt. Er schafft 1 kW. Zwischen 0.35 kW und 5.44 kW schwanken die Werte der anderen Elektroroller. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Also erreicht das Produkt eine mittelprächtige Wertung von 37%. Wie schneidet der Kandidat, der Herausforderer Econelo S 1000 (25 km/h) im Test Bereich Ladedauer ab? Er kommt hier auf 8 h. Im Bereich von 4 h und 8 h sind die Konkurenten angesiedelt. Hier gilt, dass der niedrigere Wert auch der bessere ist. So landet das getestete Produkt in der Kategorie bei einer Top Punktzahl von 100/100. 25 km mobil sein, ohne dir Gedanken über die Heimfahrt zu machen.
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des der Kandidat, der Herausforderer Econelo S 1000 (25 km/h) angeschaut. Jetzt muss er sich im Vergleichsfeld Kosten je 100 km bewähren. Nach unserer Messung liegt er bei 0.65 € / 100 km. Im Bereich von 0.31 € / 100 km und 1.8 € / 100 km sind die Konkurenten angesiedelt. Der höhere Wert ist hier der schlechtere. Also erreicht das getestete Produkt eine mittelprächtige Wertung von 44%. Du kannst mit dem E-Scooter sogar in einige gut ausgebaute Einkaufszentren fahren.
Im Vergleich des das getestete Produkt Econelo S 1000 (25 km/h) stellt er sich nun in der Kategorie Kapazität Akku. Mit 20 Ah geht er in den Test. Im Bereich von 4.4 Ah und 40 Ah sind die Konkurenten angesiedelt. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Er kommt insgesamt auf ordentliche 45/100 Punkte. Damit kannst du bei einer Reichweite von 55 km im Umkreis von ca.
Auch im Feld Reichweite schauen wir uns das getestete Produkt Econelo S 1000 (25 km/h) genau an. Seine 55 km ist unsere Bemessungsgrundlage. In einer Bandbreite von 7 km bis 100 km liegen die Werte der anderen Modelle. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Solide 59/100 Punkte kann der Kandidat, der Herausforderer also einheimsen. Mit 8 Stunden Ladezeit ist der E-Scooter über Nacht wieder aufgeladen und bereit für den nächsten Tag.
Schauen wir uns im Kriterium Personen um - wie schneidet der Kandidat, der Herausforderer Econelo S 1000 (25 km/h) dort ab? Nach unserer Messung liegt er bei 1. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 1 bis 2. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Er kommt insgesamt auf nur 0/100 Punkte. Das E-Dreirad verfügt über drei Fahrstufen von 6 km/h bis 25 km/h .
Im Vergleich in der Eigenschaft Artikelgewicht muss sich der der Testkandidat Econelo S 1000 (25 km/h) nun mit seiner Konkurenz messen. Er schafft 100 kg. Zwischen 18 kg und 128 kg schwanken die Werte der anderen Elektroroller. Der niedrigere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. So landet das Produkt in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 74/100. Der Einkauf oder kurze Besuch bei Freunden ist mit diesem E-Dreirad kein Problem mehr. Der Econelo S 1000 besitzt einen hochkapazitiven Akku.
Im Vergleich im Bezug auf Stromverbrauch muss sich der das getestete Produkt Econelo S 1000 (25 km/h) nun mit seiner Konkurenz messen. Hier liegt er bei 2.18 kWh pro 100 km. Im Bereich von 1.2 kWh pro 100 km und 3.6 kWh pro 100 km sind die Konkurenten angesiedelt. Desto höher der Wert, umso schlechter die Wertung. Also erreicht die Version eine mittelprächtige Wertung von 45%. In der dritten Fahrstufe kannst du mit 25 km/h auch über die Landstraße rollen.
Im Vergleich im Testkriterium Leistungsfähigkeit muss sich der das Produkt Econelo S 1000 (25 km/h) nun mit seiner Konkurenz messen. Einen Wert von 1.36 PS führt er hierfür ins Feld. Andere Elektroroller liegen im Bereich zwischen 0.35 PS und 5.44 PS. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Ordentliche 37 von 100 Punkte schafft der Testkandidat. Wenn du auf Gehwegen fährst, wählst du die erste Fahrstufe mit 6 km/h. Schauen wir uns in der Kategorie Akkuspannung um - wie schneidet das getestete Produkt Econelo S 1000 (25 km/h) dort ab? Er schafft 60 V. In einer Bandbreite von 25 V bis 72 V liegen die Werte der anderen Modelle. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Es sind also ordentliche 43 von 100 Punkten für der Testkandidat drin. Aufgrund des Elektromotors ist das kein Problem.
Wie schneidet das verglichene Produkt Econelo S 1000 (25 km/h) unter dem Gesichtspunkt zulässiges Gesamtgewicht ab? Mit 190 kg geht er in den Test. So liegt er zwischen dem niedrigsten (138 kg) und dem höchsten Wert (399 kg) in der Kategorie Elektroroller. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Am Ende hat das getestete Produkt eine schwache Punktzahl von 14 bei 100 möglichen Punkten. Mit dem kleinen Versicherungskennzeichen bist du ein vollwertiges Mitglied im Straßenverkehr .
Akkuspannung
60 V
Akkutechnik
Blei
Artikelgewicht
100 kg
Bremse (hinten)
Trommelbremse
Bremse (vorne)
Scheibenbremse
Führerschein
AM
Geschwindigkeit (max.)
25 km/h
Kapazität Akku
20 Ah
Kosten je 100 km
0.65 € / 100 km
Ladedauer
8 h
Leistungsfähigkeit
1 kW
Leistungsfähigkeit
1.36 PS
Maße (L x B x H)
165 x 80 x 100 cm
Motortyp
Elektromotor
Personen
1
Produktart
Dreirad Roller, Elektroroller
Reichweite
55 km
Stromverbrauch
2.18 kWh pro 100 km
max. Anzahl an Ladezyklen
500
mit Zulassung (StVZO)
ja
zulässiges Gesamtgewicht
190 kg
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap