100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Auch im Test Bereich Wegpunkte (Anzahl) muss sich die Version Garmin Oregon 700 bewähren. Er kommt hier auf 10000. Im Bereich von 10 und 10000 sind die Konkurenten angesiedelt. Mit einem höheren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. So schafft es das Vergleichsobjekt auf durchschnittliche 38/100 Punkte. Funktionen, wie ein 3-Achsen-Kompass, Beschleunigungsmesser und ein barometrischer Höhenmesser sind bereits integriert und führen dich durch jedes Abenteuer. Dieser Outdoor-Guide ist der optimale Begleiter für eine Vielzahl an Outdooraktivitäten, wie Wandern, Mountainbiken, Kajakfahren, Bergsteigen oder Geocaching.
Angetreten unter dem Gesichtspunkt Displaygröße haben wir uns das Testobjekt Garmin Oregon 700 genauer angeschaut. Mit 3 Zoll geht er in den Vergleich. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 2 Zoll bis 17.78 Zoll. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Also erreicht der Testkandidat eine mittelprächtige Wertung von 52%. So erkennst du auch bei Sonnenschein jedes Detail und bei Regen schützt das wasserdichte Gehäuse nach IPX7-Standard. Der Grundsatz des Geräts lautet "mehr Konnektivität – weniger Komplexität" und wurde gut umgesetzt.
Der Test im Test Bereich Routen (Anzahl) bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Garmin Oregon 700 etwas taugt. Nach unserer Messung liegt er bei 250. Andere GPS Geräte liegen im Bereich zwischen 200 und 250. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Ordentliche 30 von 100 Punkte schafft das Vergleichsobjekt. So kannst du mithilfe der integrierten Software Basecamp auch unterwegs deine Routen organisieren und mit Gleichgesinnten teilen . Mit dem hochsensiblen GPS- und GLONASS-Satellitenempfang weißt du auch in schwieriger Umgebung immer genau wo du bist.
Nun muss sich die Version Garmin Oregon 700 in unserem Vergleich auch im Kriterium Artikelgewicht messen. Nach unserer Messung liegt er bei 209.8 g. Im Bereich von 29 g und 298 g sind die Konkurenten angesiedelt. Der niedrigere Wert gewinnt in dem Fall. Also erreicht die Version eine mittelprächtige Wertung von 43%. Dann ist der Oregon 700 eine gute Option für dich.
Auch in der Kategorie Speicher (intern) muss sich das verglichene Produkt Garmin Oregon 700 bewähren. Alles in allem bringt er so einen Wert von 4 GB mit. GPS Geräte landen insgesamt im Bereich zwischen 2 GB und 4092 GB. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Also erreicht das Produkt eine mittelprächtige Wertung von 34%. Du bist auf der Suche nach einem handlichen, zuverlässigen GPS-Gerät für deine nächste Wandertour? Der Oregon 700 ist WLAN-, Bluetooth- und ANT+-fähig. Der Test im Bezug auf Displaygröße bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Garmin Oregon 700 etwas taugt. Mit 7.62 cm geht er ins Rennen. So liegt er zwischen dem niedrigsten (2 cm) und dem höchsten Wert (17.78 cm) in der Kategorie GPS Geräte. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. So landet die Version in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 52/100. Damit du dich auf alle Wetterverhältnisse einstellen kannst, wurde ein transflektiver TFT-Farb-Touchscreen verbaut.
Art d. Displays
LCD, transreflektiv, farbig
Artikelgewicht
209.8 g
Auflösung d. Displays
240 x 400 Pixel
Displaygröße
3 Zoll
Displaygröße
7.62 cm
Extras
Kompass, Picture Viewer, Flächenberechnung, Sonnen- und Mondkalender, Gezeitentabellen, Jagd- und Angelkalender
GNSS
Glonass
Laufzeit d. Akkus
16 h
Maße (H x B x T)
114 x 61 x 33 mm
Produktart
Wander-Navi
Reihe
Garmin Oregon
Routen (Anzahl)
250
Routenführungsart
Geocaching-Modus, Straßennavigation, Tracknavigation, Route auf Rundkurs
Schnittstellen
USB, NMEA 183
Speicher (intern)
4 GB
Speicherart
Speicherkarte, Interner Speicher
Steuerung d. Navigation
Touchscreen
Stromversorgung
AA-Batterien
Umfang d. Lieferung
Bedienungsanleitung, USB-Kabel, Karabinerclip
Wegpunkte (Anzahl)
10000
drahtlose Verbindungsart
Bluetooth, Wi-Fi, ANT+
wasserdicht (IPX7)
ja
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap