Angetreten unter dem Gesichtspunkt Artikelgewicht haben wir uns das Testobjekt Haibike SDURO Trekking 4.0 (2019) genauer angeschaut. Mit 23.5 kg geht er in den Vergleich. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 2.6 kg bis 156 kg. Hier gilt, dass der niedrigere Wert auch der bessere ist. Also erreicht der Testkandidat eine unterdurchschnittliche Wertung von 18%. Weiterhin punktet das Modell mit folgenden Vorzügen :
Auch in der Eigenschaft Ø Bremsscheiben (v/h) muss sich das Testobjekt Haibike SDURO Trekking 4.0 (2019) bewähren. Auf 180/160 kommt er dort insgesamt. Andere Elektro Trekkingräder liegen im Bereich zwischen 160/160 und 180/160. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Also erreicht das getestete Produkt eine unterdurchschnittliche Wertung von 17%. Damit du immer gut informiert bist und alle Informationen auf einen Blick bekommen kannst, ist das Rad zudem mit einem übersichtlichen Multi Switch Display ausgestattet, der dir die restliche Reichweite des Akkus und die aktuelle Geschwindigkeit anzeigt.
Auch in der Kategorie Gänge muss sich das verglichene Produkt Haibike SDURO Trekking 4.0 (2019) bewähren. Alles in allem bringt er so einen Wert von 20 mit. Elektro Trekkingräder landen insgesamt im Bereich zwischen 7 und 27. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Also erreicht das Produkt eine grandiose Wertung von 88%. Mit einem leichten Aluminium-Rahmen in Trapezform wird dir sowohl der Einstieg erleichtert als auch eine gute Sitzposition generiert.
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des der Kandidat, der Herausforderer Haibike SDURO Trekking 4.0 (2019) angeschaut. Jetzt muss er sich im Kriterium zulässiges Gesamtgewicht bewähren. Er kommt hier auf 130 kg. Elektro Trekkingräder landen insgesamt im Bereich zwischen 130 kg und 170 kg. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Also erreicht das Produkt eine unterdurchschnittliche Wertung von 4%. Zudem kannst du mit Hilfe des Displays, beziehungsweise über die separate Bedieneinheit, zwischen den verschiedenen Unterstützungsstufen wählen. Der Test im Bezug auf Garantie bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Haibike SDURO Trekking 4.0 (2019) etwas taugt. Mit 5 Jahre Garantie (Rahmen) geht er ins Rennen. So liegt er zwischen dem niedrigsten (5 Jahre Garantie (Rahmen)) und dem höchsten Wert (40 Jahre Garantie (Rahmen)) in der Kategorie Elektro Trekkingräder. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. So landet die Version in der Kategorie bei einer schlechten Punktzahl von 3/100. Im Falle dieses Modells fungiert ein Yamaha PW-SE Mittelmotor als dein stetiger Rückenwind und lässt dich selbst Steigungen oder längere Strecken mit einem Lächeln bezwingen. Dementsprechend eignet sich das Rad perfekt für deinen Alltag , bei einer Tour oder zum Trekking. Nun muss sich der Testkandidat Haibike SDURO Trekking 4.0 (2019) in unserem Vergleich auch in der Kategorie Kosten je 100 km messen. Seine 0.3 € / 100 km gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. Im Bereich von 0.2 € / 100 km und 0.3 € / 100 km sind die Konkurenten angesiedelt. Der höhere Wert ist hier der schlechtere. Also erreicht das getestete Produkt eine grandiose Wertung von 94%.
Schauen wir uns im Bereich Übersetzung (hinten) um - wie schneidet das Vergleichsobjekt Haibike SDURO Trekking 4.0 (2019) dort ab? Mit 11-36 Zähne geht er ins Rennen. Im Bereich von 10-36 Zähne und 12-36 Zähne sind die Konkurenten angesiedelt. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Er kommt insgesamt auf nur 21/100 Punkte. Doch nicht nur die Funktionalität ist gegeben – auch auf deinen Komfort wird geachtet.
Der Test im Test Bereich Gesamtfederweg bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Haibike SDURO Trekking 4.0 (2019) etwas taugt. Nach unserer Messung liegt er bei 63 mm. Andere Elektro Trekkingräder liegen im Bereich zwischen 45 mm und 120 mm. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Ordentliche 68 von 100 Punkte schafft das Vergleichsobjekt. Es zeichnet sich neben seinem leistungsfähigen Motor vor allem durch seine Schaltung aus, die dank eines doppelten Kettenblattes 20 Gänge präsentieren kann.
Der Test im Kriterium Motorgewicht bringt nährere Aufschlüsse, ob der Kandidat, der Herausforderer Haibike SDURO Trekking 4.0 (2019) etwas taugt. Seine 3.5 kg gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. Andere Elektro Trekkingräder liegen im Bereich zwischen 2.9 kg und 4.1 kg. Der kleinere Wert gewinnt hier. Also erreicht der Testkandidat eine mittelprächtige Wertung von 51%. Mit dem Haibike E-Bike Sduro Trekking 4.0 für Damen gelangst du nicht nur in Windeseile von A nach B, sondern genießt jeden einzelnen deiner abgelegten Kilometer.
Nun muss sich die Version Haibike SDURO Trekking 4.0 (2019) in unserem Vergleich auch im Kriterium Akkuspannung messen. Nach unserer Messung liegt er bei 36 V. Im Bereich von 36 V und 48 V sind die Konkurenten angesiedelt. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Also erreicht die Version eine unterdurchschnittliche Wertung von 5%. Denn, unabhängig davon welche Strecken wir befahren, das bewusste Fahrradfahren gibt uns immer ein Gefühl von Freiheit und Euphorie .
Auch im Test Bereich Kapazität Akku muss sich die Version Haibike SDURO Trekking 4.0 (2019) bewähren. Er kommt hier auf 13.8 Ah. Im Bereich von 8 Ah und 625 Ah sind die Konkurenten angesiedelt. Mit einem höheren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. So schafft es das Vergleichsobjekt auf durchschnittliche 63/100 Punkte. Gerade für sportliche Vielfahrer ist dieser Luxus perfekt, denn sie können ideal auf die Anforderungen des Weges reagieren und ihre Trittfrequenz anpassen.
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des der Testkandidat Haibike SDURO Trekking 4.0 (2019) angeschaut. Jetzt muss er sich in der Kategorie Ladezyklus bewähren. Er kommt hier auf bis zu 1000 Ladezyklen. Zwischen bis zu 750 Ladezyklen und bis zu 1000 Ladezyklen schwanken die Werte der anderen Elektro Trekkingräder. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Ordentliche 46 von 100 Punkte schafft das getestete Produkt. Wie schneidet das Testobjekt Haibike SDURO Trekking 4.0 (2019) unter dem Gesichtspunkt Wattstunden ab? Nach unserer Messung liegt er bei 500 Wh. In einer Bandbreite von 252 Wh bis 1125 Wh liegen die Werte der anderen Modelle. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Ordentliche 55 von 100 Punkte schafft das Vergleichsobjekt.
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des der Testkandidat Haibike SDURO Trekking 4.0 (2019) angeschaut. Jetzt muss er sich im Test Bereich Stromverbrauch bewähren. Auf 1 kWh pro 100 km kommt er dort insgesamt. Andere Elektro Trekkingräder liegen im Bereich zwischen 0.6 kWh pro 0.600 km und 1 kWh pro 100 km. Im Vergleich gilt hier: Niedriger ist besser. Super 94 von 100 Punkte schafft das Produkt.
Akkumontageart
Unterrohr-Akku
Akkuspannung
36 V
Akkutyp
Li-Ion
Aktivierung d. Motors
Trittkraft gesteuert
Antrieb
mit Mittelmotor
Art d. Fahrrads
E-Bikes
Artikelgewicht
23.5 kg
Ausstattung
mit Beleuchtung, mit Gepäckträger, mit Schutzblech, mit Straßenzulassung gemäß StVZO, mit Seitenständer, mit Anfahrhilfe, mit Federgabel
Bordcomputer
Yamaha Multi Switch
Bordcomputer (Werte)
Ladezustand, Gesamtkilometer, Geschwindigkeit, Unterstützungsmodus, Fahrzeit, Uhrzeit, abnehmbares Display, Durchschnittsgeschwindigkeit, mit Beleuchtung, Tageskilometer, Reichweite, separate Bedieneinheit am Griff, USB-Schnittstelle, Schaltempfehlung, Thermometer, Trittfrequenzmesser, Leistungsmesser, Off-Board-Modus
Bremse
mit hydraulischer Scheibenbremse
Bremsenmodell
Shimano Deore XT M8000
Bremstechnologie
mit Scheibenbremse
Drehmoment
70 Nm
Einsatzbereich
Sport, Tour
Feature d. Federgabel
Lockout, Vorspannung verstellbar, Zugstufe verstellbar
Federung
Stahlfederung
Felge
Rodi Black Rock 21
Gabelsystem
Suntour NCX DLO
Garantie
5 Jahre Garantie (Rahmen)
Gesamtfederweg
63 mm
Größe d. Rads
28 Zoll
Gänge
20
Kapazität Akku
13.8 Ah
Komplettgruppe
Shimano
Kosten je 100 km
0.3 € / 100 km
Ladegerätmodell
Yamaha 4A
Ladezyklus
bis zu 1000 Ladezyklen
Leistungsfähigkeit
250 Watt
Lenkergriff
XLC Comfort bo3
Lenkermodell
Haibike Components TheBar
Modell
2019
Modell d. Motors
Yamaha PW-SE
Motorfabrikat
Yamaha
Motorgewicht
3.5 kg
Pedal
Wellgo
Produktart
Elektro-Trekkingrad
Rahmen (Material)
Aluminium
Rahmenlegierung
6061 Aluminium
Rahmenmerkmale
Hydroforming, Zugverlegung innen, konisches Steuerrohr (tapered - 1 1/8 - 1,5 Zoll)
Reifen
Schwalbe Tyrago
Reifenmaße
42-622
Reihe
Haibike Sduro Trekking
Sattelmodell
Haibike Components TheSaddle
Schaltsystem
mit Kettenschaltung
Schaltung
Shimano Deore
Schaltwerkmodell
Shimano Deore M6000
Speichen (Typ)
Sapim Leader
Steuersatz
FSA No. 57
Stromverbrauch
1 kWh pro 100 km
Umwerfermodell
Shimano Deore XT T781
Unterstützung d. Motors
mit 4 Unterstützungsmodi, mit 5 Unterstützungsmodi
Vorbaumodell
Haibike Components TheStem
Wattstunden
500 Wh
Zahnkranzpaket
Shimano HG50
maximale Unterstützung
bis 25 km/h
verbaute Hinterradnabe
Haibike Components TheHub
verbaute Vorderradnabe
Haibike Components TheHub
zulässiges Gesamtgewicht
130 kg
Ø Bremsscheiben (v/h)
180/160
Übersetzung (hinten)
11-36 Zähne
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap