100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Nun muss sich die Version Heidelberger Spieleverlag Codenames in unserem Vergleich auch im Kriterium Spielzeit messen. Nach unserer Messung liegt er bei 15 min. Im Bereich von 10 min und 90 min sind die Konkurenten angesiedelt. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Also erreicht die Version eine mittelprächtige Wertung von 28%. Durch den Tipp des Teams auf den Attentäter , ist das Spiel allerdings sofort verloren. Zum Spielmaterial gehören 6 Agentenkarten in 2 Farben, 40 Code-Karten, 1 Doppelagent-Karten, 7 Zuschauer-Karten, 1 Attentäter-Karten, 200 Karten mit 400 Codenamen, 1 Standfuß, 1 Sanduhr und 1 Spielregel. Durch einen Tipp des Teams auf einen Agenten der Gegenseite, hat diese dann einen Vorteil. Jedes Team möchte allerdings zuerst den Kontakt zu allen seinen eigenen Agenten aufnehmen. Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Die Teammitglieder sehen nur die 25 Codenamen . Achtung: Während des Spielverlaufes kennen nur die Geheimdienstchefs die Identitäten der Agenten . Erstickungsgefahr aufgrund verschluckbarer Kleinteile. Codenames vom Heidelberger Spieleverlag ist ein Kartenspiel mit einer Spieldauer von 15 Minuten für 2 bis 8 Spieler ab einem Alter von 14 Jahren. Vom Geheimdienstchef erhalten die Teams die Hinweise in Form von einzelnen Wörtern, die im Zusammenhang mit mehreren Wörtern auf dem Tisch stehen.
Achtung
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr aufgrund verschluckbarer Kleinteile.
Auszeichnungen
Spiel des Jahres
Autor d. Spiels
Vlaada Chvatil
Grafiker d. Spiels
Tomas Kucerovsky
Grundmaterial
Pappe
Produktart
Kartenspiel, Denkspiel
Spielablauf
Vabanque, Deduktion
Spieldauer (ungefähr)
15 min
Spieler (max.)
8 Spieler
Spieler (mind.)
2 Spieler
Spielzeit
15 min
Sprache
Deutsch
empfohlenes Höchstalter
99 Jahre
empfohlenes Mindestalter
10 Jahre
geeignet für
für Kinder, für Jugendliche, für Senioren
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap