100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Angetreten im Vergleichsfeld Übertragungsbereich (vertikal) haben wir uns der Kandidat, der Herausforderer InFocus ScreenPlay SPL1080UST genauer angeschaut. Mit 23 - 120 Hz geht er in den Test. So liegt er zwischen dem niedrigsten (23 - 120 Hz) und dem höchsten Wert (192 - 120 Hz) in der Kategorie Full HD Beamer. Der höhere Wert sticht hier den niedrigeren. Er schneidet also mit schwachen 0/100 Punkten ab.
Im Vergleich im Bereich Kontrastwert muss sich der der Kandidat, der Herausforderer InFocus ScreenPlay SPL1080UST nun mit seiner Konkurenz messen. Mit 2.5.000:1 geht er ins Rennen. Zwischen 1.000:1 und 150.000:1 schwanken die Werte der anderen Full HD Beamer. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Es sind also gerade einmal 23 von 100 Punkten für das Vergleichsobjekt drin.
Im Vergleich des das verglichene Produkt InFocus ScreenPlay SPL1080UST stellt er sich nun im Konkurenzfeld Ausgangsleistung. Er schafft 1 x 10 Watt. So liegt er zwischen dem niedrigsten (1 x 10 Watt) und dem höchsten Wert (2 x 20 Watt) in der Kategorie Full HD Beamer. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Es sind solide 33/100 Punkte für das getestete Produkt drin. Kann sich das Testobjekt InFocus ScreenPlay SPL1080UST im Kriterium Lens-Shift-Funktion bewähren? Nach unserer Messung liegt er bei vertikal (+125%). Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Full HD Beamer kommen auf Werte zwischen vertikal (+10%) bis vertikal (+125%). Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Er kommt insgesamt auf ordentliche 57/100 Punkte. Der Test in der Eigenschaft Vergrößerung (Zoom) bringt nährere Aufschlüsse, ob das Produkt InFocus ScreenPlay SPL1080UST etwas taugt. Seine optisch (1,4 fach) gilt es zu schlagen. Von optisch (1,4 fach) bis optisch (12,4 fach) positionieren sich die Full HD Beamer Vergleichsmodelle. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Er kommt insgesamt auf nur 16/100 Punkte.
Wie schneidet der Testkandidat InFocus ScreenPlay SPL1080UST in der Kategorie Helligkeit ab? Auf 4000 Ansi-Lumen kommt er dort insgesamt. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Full HD Beamer kommen auf Werte zwischen 800 Ansi-Lumen bis 6200 Ansi-Lumen. Ein höherer Wert bekommt hier mehr Punkte. Ordentliche 50 von 100 Punkte schafft das getestete Produkt.
Kann sich das verglichene Produkt InFocus ScreenPlay SPL1080UST im Konkurenzfeld Geräuschpegel (Eco-Mode) bewähren? Seine 32 dB gilt es zu schlagen. Hier gilt, dass der niedrigere Wert auch der bessere ist. Es sind also grandiose 86 von 100 Punkten für der Kandidat, der Herausforderer drin. Nach unserer Messung liegt er bei 225 Watt. In einer Bandbreite von 219 Watt bis 405 Watt liegen die Werte der anderen Modelle. Der niedrigere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. So landet das getestete Produkt bei gerade einmal 3 von 100 Punkten.
Kann sich das verglichene Produkt InFocus ScreenPlay SPL1080UST im Feld Trapezkorrektur bewähren? Er schafft vertikal (± 40°) horizontal (±40°). Von vertikal (± 5°) horizontal (±5°) bis vertikal (± 40°) horizontal (±40°) positionieren sich die Full HD Beamer Vergleichsmodelle. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Er kommt insgesamt auf sehr gute 94/100 Punkte.
Auch im Feld Stromverbrauch (Betrieb) muss sich das Vergleichsobjekt InFocus ScreenPlay SPL1080UST bewähren. Auf 335 Watt kommt er so. Der höhere Wert ist hier der schlechtere. So landet das getestete Produkt in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 57/100.
Der Test unter dem Gesichtspunkt Schnittstellen bringt nährere Aufschlüsse, ob die Version InFocus ScreenPlay SPL1080UST etwas taugt. Nach unserer Messung liegt er bei HDMI x2, VGA-Eingang (D-Sub), USB Typ B (Maussteuerung), RS232C, Mini Jack Eingang, VGA-Ausgang (D-Sub), Mini Jack Ausgang, 3D Sync Out. Von HDMI x2, VGA-Eingang (D-Sub), USB Typ B (Maussteuerung), RS232C, Mini Jack Eingang, VGA-Ausgang (D-Sub), Mini Jack Ausgang, 3D Sync Out bis HDMI x232, VGA-Eingang (D-Sub), USB Typ B (Maussteuerung), RS2323232C, Mini Jack Eingang, VGA-Ausgang (D-Sub), Mini Jack Ausgang, 3D Sync Out positionieren sich die Full HD Beamer Vergleichsmodelle. Der höhere Wert ist hier vom Vorteil. Also erreicht das Testobjekt eine unterdurchschnittliche Wertung von 20%.
Auch im Kriterium Artikelgewicht testen wir natürlich der Testkandidat InFocus ScreenPlay SPL1080UST. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Full HD Beamer kommen auf Werte zwischen 1.84 kg bis 13 kg. Der geringere Wert sticht hier den niedrigeren. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 37/100 Punkten ab.
3D-Technik
3D-ready
Artikelgewicht
5.5 kg
Ausgangsleistung
1 x 10 Watt
Bildauflösung
1.92 x 1.080 Pixel
Bildformat
4:3, 16:10, 16:9 (Native)
Farbton
weiß
Fokustyp
manuell
Full-HD
ja
Funkübertragung
WLAN ready (WiFi-Dongle optional erhätlich)
Geräuschpegel (Eco-Mode)
32 dB
Haltbarkeit d. Lampe
30000 Std.
Helligkeit
4000 Ansi-Lumen
Komforteigenschaft(en)
HDMI-CEC, mehrsprachiges OSD, Keystone-Korrektur (Trapezkorrektur), Lens-Shift-Funktion
Kontrastwert
2.5.000:1
Lampentechnik
Laser
Leistung d. Lampe
76 Watt
Lens-Shift-Funktion
vertikal (+125%)
Produktart
Kurzdistanz-Beamer, Full HD-Beamer, Laser-Beamer
Projektionsverhältnis
0,25 :1
Schnittstellen
HDMI x2, VGA-Eingang (D-Sub), USB Typ B (Maussteuerung), RS232C, Mini Jack Eingang, VGA-Ausgang (D-Sub), Mini Jack Ausgang, 3D Sync Out
Stromverbrauch (Betrieb)
335 Watt
Stromverbrauch im Betrieb (Eco-Mode)
225 Watt
Trapezkorrektur
vertikal (± 40°) horizontal (±40°)
Umwelteigenschaft(en)
Energiesparfunktion
Vergrößerung (Zoom)
optisch (1,4 fach)
Videofunktion
BrilliantColor, 6 Segment Farbrad
Videosignale
1080p, 1080i, 720p, 480p, 576p, 576i, 480i
eingebauter Lautsprecher
ja
max. Bildschirmdiagonale
94 Zoll
max. Geräuschentwicklung
35 dB
Übertragungsbereich (horizontal)
15 - 102 kHz
Übertragungsbereich (vertikal)
23 - 120 Hz
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap