100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Angetreten im Feld Bluetooth-Version haben wir uns die Version Jabra Stealth genauer angeschaut. Er kommt hier auf Bluetooth 4. Zwischen Bluetooth 2 und Bluetooth 5 schwanken die Werte der anderen Handy Bluetooth Headset. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Es sind also ordentliche 50 von 100 Punkten für das getestete Produkt drin. Erwähnenswert ist zudem, dass zwei Mobiltelefone gleichzeitig mit dem Stealth verbunden werden können.
Schauen wir uns im Feld Radius um - wie schneidet das getestete Produkt Jabra Stealth dort ab? Auf 10 m kommt er dort insgesamt. Handy Bluetooth Headset landen insgesamt im Bereich zwischen 10 m und 100 m. Ein höherer Wert bekommt hier mehr Punkte. So landet das Produkt bei gerade einmal 0 von 100 Punkten. Die Ergonomie ist selbstverständlich über jeden Zweifel erhaben. Im Vergleich im Kriterium Kommunikationsdauer muss sich der das Vergleichsobjekt Jabra Stealth nun mit seiner Konkurenz messen. Mit 6 h geht er ins Rennen. 2.5 h ist der niedrigste Wert der anderen Modelle in dem Bereich und 30 h der höchste. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Er kommt insgesamt auf ordentliche 41/100 Punkte. Das Headset erkennt dann jeweils automatisch, welches Smartphone gerade aktiv sein soll.
Angetreten in der Kategorie Mikrofone (Anzahl) haben wir uns der Kandidat, der Herausforderer Jabra Stealth genauer angeschaut. Mit 2 geht er in den Test. Handy Bluetooth Headset landen insgesamt im Bereich zwischen 1 und 4. Der höhere Wert gewinnt hier. Also erreicht die Version eine unterdurchschnittliche Wertung von 0%. So bietet das Jabra unter anderem beispielsweise NFC und eine überdurchschnittlich starke Rauschunterdrückung.
Kann sich das getestete Produkt Jabra Stealth im Testkriterium Artikelgewicht bewähren? Mit 8.3 g geht er ins Rennen. So landet er zwischen den Handy Bluetooth Headset Topmodellen die bei 5 g anfangen und Höchstwerte von 193 g erreichen. Desto höher der Wert, umso schlechter die Wertung. So kommt der Testkandidat auf solide 26/100 Punkte. Beim Stealth handelt es sich um ein hervorragendes Bluetooth-Headset, das nahezu auf ganzer Linie überzeugen kann. Angetreten im Bezug auf Standby-Modus haben wir uns das Vergleichsobjekt Jabra Stealth genauer angeschaut. Seine 240 h gilt es zu schlagen. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 20 h bis 1440 h. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. So schafft es die Version auf durchschnittliche 48/100 Punkte. Form und Design sind am ehesten als kompakt, elegant und unaufdringlich zu beschreiben.
Angetreten im Feld Ladedauer haben wir uns das Testobjekt Jabra Stealth genauer angeschaut. Nach unserer Messung liegt er bei 120 min. Zum Vergleich: Andere Handy Bluetooth Headset schwanken zwischen 30 min und 180 min. Der niedrigere Wert gewinnt in dem Fall. Er kommt insgesamt auf ordentliche 71/100 Punkte. Hier noch die wichtigsten technischen Daten:
Anrufoptionen
Anruf beenden, Anruf annehmen
Anschluss zum Laden
per USB
Art d. Übertragung
Bluetooth, kabellos
Artikelgewicht
8.3 g
Ausstattung
Bedienelement am Headset, Smartphone App
Bluetooth-Version
Bluetooth 4
Eigenschaft d. Mikrofons
Rauschunterdrückung
Funktionen
NFC (Near Field Communication), Sprachsteuerung
Garantie d. Herstellers
12 Monate
Grundmaterial
Kunststoff
Handytyp
Alcatel One Touch C825
Herstellerbesonderheiten
Noise Blackout, HD Voice
Kommunikationsdauer
6 h
Ladedauer
120 min
Mikrofone (Anzahl)
2
Mikrofonposition
im Headset
Ohrankopplung
im Ohr sitzend
Produktart
Bluetooth-Headset, Mono Headset, In-Ear Headset
Radius
10 m
Schnittstelle
Micro-USB
Sound-Modus
Mono
Standby-Modus
240 h
Trageweise
beidseitig
Umfang d. Lieferung
USB-Ladekabel, Ohradapter-Set, Ohrbügel
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap