100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Angetreten unter dem Gesichtspunkt Akkukapazität haben wir uns das Produkt JBL Flip 4 genauer angeschaut. Er kommt hier auf 3000 mAh. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 800 mAh bis 20000 mAh. Ein hoher Wert ist hierbei besser als der niedrigere. Er kommt insgesamt auf nur 18/100 Punkte. Trotz des großen Sounds wiegt der Lautsprecher lediglich 520 Gramm. So kannst du 12 Stunden lang kabellos Musik genießen. Der Test unter dem Gesichtspunkt Bluetooth-Version bringt nährere Aufschlüsse, ob das Produkt JBL Flip 4 etwas taugt. Seine Bluetooth 4.2 gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. So landet er zwischen den JBL Lautsprecher Topmodellen die bei Bluetooth 3 anfangen und Höchstwerte von Bluetooth 4.2 erreichen. Hier gilt - umso höher, desto besser. Insgesamt sehr gute 100% kann das verglichene Produkt für sich verbuchen. Mit dem Flip 4 hat der US-amerikanische Hersteller JBL einen kabellosen Bluetooth-Lautsprecher entwickelt, der kaum Wünsche offen lässt. Im Vergleich zum Vorgänger ist das Gerät noch vielseitiger einsetzbar und bietet viele innovative Features.
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des der Testkandidat JBL Flip 4 angeschaut. Jetzt muss er sich im Feld Ladezeit Akkus bewähren. Er kommt hier auf 3.5 h. Hier gilt - umso niedriger, desto besser. So schafft es das getestete Produkt auf durchschnittliche 52/100 Punkte. Mit der zugehörigen JBL-Connect-App lassen sich beliebig viele der Lautsprecher kabellos miteinander verbinden, sodass du problemlos eine ganze Party beschallen kannst. Du brauchst allerdings keine 1.000 Lautsprecher, um ordentlichen Klang zu erleben - der ist nämlich bei jedem Flip 4 inklusive.
Nun im Kriterium Empfindlichkeit gelandet, werten wir der Kandidat, der Herausforderer JBL Flip 4 im Vergleich zu seiner Konkurenz. Nach unserer Messung liegt er bei 80 dB/mW. In einer Bandbreite von 75 dB/mW bis 96 dB/mW liegen die Werte der anderen Modelle. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Er kommt insgesamt auf ordentliche 66/100 Punkte. 2017 hat der Hersteller das System eindrucksvoll vorgeführt und 1.000 Flip 4 miteinander verbunden - Weltrekord! Partymodus und Weltrekord Eines der coolsten Features ist wohl der Partymodus.
Im Vergleich in der Kategorie Nennleistung muss sich der das Testobjekt JBL Flip 4 nun mit seiner Konkurenz messen. Hier liegt er bei 16 Watt. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie JBL Lautsprecher kommen auf Werte zwischen 3 Watt bis 50 Watt. Ein hoher Wert ist hierbei besser als der niedrigere. So landet das Vergleichsobjekt in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 30/100. Durch das wasserdichte Design ist er außerdem ideal für den Strand oder eine Kanutour geeignet.
Im Vergleich im Vergleichsfeld Breitbandtöneranzahl muss sich der der Kandidat, der Herausforderer JBL Flip 4 nun mit seiner Konkurenz messen. Er kommt hier auf 2. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 1 bis 4. Mit einem höheren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. Insgesamt ordentliche 41% kann das verglichene Produkt für sich verbuchen. Hart im Nehmen Da mobile Lautsprecher naturgemäß viel einstecken müssen, hat JBL besonderen Wert auf robuste und hochwertige Verarbeitung gelegt. Als besonderen Clou hat JBL Gewichte im Flip 4 verbaut, die das Gerät immer richtig ausrichten, wenn es waagerecht auf dem Boden liegt. Auch im Konkurenzfeld Artikelgewicht schauen wir uns das Vergleichsobjekt JBL Flip 4 genau an. Einen Wert von 520 g führt er hierfür ins Feld. So landet er zwischen den JBL Lautsprecher Topmodellen die bei 1.6 g anfangen und Höchstwerte von 960 g erreichen. Der niedrigere Wert gewinnt in dem Fall. Solide 60/100 Punkte kann der Kandidat, der Herausforderer also einheimsen. Mobil in jeder Hinsicht Der fest verbaute Akku hat eine Kapazität von 3.000 mAh. Der Flip 4 ist stoßfest, sodass du ihn direkt in deinen Rucksack schmeissen kannst, ohne Sorge zu haben, dass der Lautsprecher Schaden nimmt.
Wie schneidet das verglichene Produkt JBL Flip 4 im Bezug auf Lautsprechersystem ab? Er schafft 2 Stereo. So landet er zwischen den JBL Lautsprecher Topmodellen die bei 1 Stereo anfangen und Höchstwerte von 2 Stereo erreichen. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Also erreicht das verglichene Produkt eine mittelprächtige Wertung von 56%.
Auch im Kriterium Frequenzbereich schauen wir uns das getestete Produkt JBL Flip 4 genau an. Nach unserer Messung liegt er bei 70 - 20.000 Hz. Von 30 - 20.000 Hz bis 180 - 20.000 Hz positionieren sich die JBL Lautsprecher Vergleichsmodelle. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Also erreicht das Testobjekt eine mittelprächtige Wertung von 68%.
Akkukapazität
3000 mAh
Akkutechnik
Lithium-Ion
Artikelgewicht
520 g
Bluetooth-Profil
A2DP, AVRCP, HSP (Headset), HFP (Handsfree)
Bluetooth-Version
Bluetooth 4.2
Bluetoothcodec
SBC
Breitbandtöneranzahl
2
Eingang (analog)
Line-In (3,5mm Klinke)
Empfindlichkeit
80 dB/mW
Energieversorgung
Akku
Frequenzbereich
70 - 20.000 Hz
Funktionen
Streaming, Freisprechfunktion, Dual Speaker Pairing, Party Modus, Bluetooth Multipoint, Sprachassistent
Funkübertragung
Bluetooth
Input (digital)
USB
Ladezeit Akkus
3.5 h
Laufzeit d. Akkus
12 h
Lautsprechersystem
2 Stereo
Material d. Gehäuses
Hartgummi
Nennleistung
16 Watt
Prinzip
aktiv
Produktart
mobiler Lautsprecher, Bluetooth Lautsprecher
Produktbreite
175 mm
Produkteinführung
2017
Produkthöhe
68 mm
Produkttiefe
70 mm
Schutzeigenschaft(en)
wasserfest
Schutzklasse
IPX7
Soundfunktionen
Rauschunterdrückung, Echounterdrückung
Steuerung per
Tasten, Sprache
Steuerungseigenschaft
Bluetooth Pairing, Rufannahme
Umfang d. Lieferung
Bedienungsanleitung, Garantiekarte, Sicherheitsdatenblatt, Micro-USB Ladekabel
Wiedergabeformat
MP3
eingebaute Geräte
Mikrofon, USB-Player, MP3-Player
geeignete Einsatzgebiete
unterwegs, Garten, Handy
kompatibel zu
MP3-Player, Smartphone, Tablet, Notebook, Geräte mit 3,5mm Ausgang, sonstige Geräte mit Bluetooth
zusätzl. Schnittstellen
USB, Micro-USB
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap