Schauen wir uns in der Kategorie Akkuspannung um - wie schneidet das getestete Produkt Kalkhoff Endeavour Move i9 (2018) dort ab? Er schafft 36 V. In einer Bandbreite von 30 V bis 48 V liegen die Werte der anderen Modelle. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Es sind also ordentliche 35 von 100 Punkten für der Testkandidat drin. Sollte es jedoch allmählich zu anstrengend werden, oder du möchtest dich gerne einfach etwas ausruhen, kommt der hochwertige Impulse Evo RS Mittelmotor zur Geltung.
Der Test unter dem Gesichtspunkt Reichweite bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Kalkhoff Endeavour Move i9 (2018) etwas taugt. Er schafft bis 150 Km. Zwischen bis 40 Km und bis 170 Km schwanken die Werte der anderen Elektro Citybikes. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Also erreicht das Produkt eine grandiose Wertung von 77%. Das Trekking E-Bike ist in verschiedenen Varianten und Farben erhältlich und kann individuell auf dich angepasst werden. Im Vergleich des das getestete Produkt Kalkhoff Endeavour Move i9 (2018) stellt er sich nun in der Kategorie Gänge. Mit 9 geht er in den Test. Im Bereich von 3 und 24 sind die Konkurenten angesiedelt. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Er kommt insgesamt auf ordentliche 71/100 Punkte. So bist du bestens für alle Fälle ausgerüstet.
Im Vergleich im Testkriterium Vorderlicht muss sich der das Produkt Kalkhoff Endeavour Move i9 (2018) nun mit seiner Konkurenz messen. Einen Wert von Herrmans H-Black MR8 führt er hierfür ins Feld. Andere Elektro Citybikes liegen im Bereich zwischen Herrmans H-Black MR2.1 und Herrmans H-Black MR690. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Ordentliche 36 von 100 Punkte schafft der Testkandidat. Mit dem Endeavour Move von Kalkhoff kannst du sowohl ausgedehnte Urlaubstouren, alltägliche Fahrten oder eine richtige Fitnessrunde in Angriff nehmen.
Schauen wir uns im Kriterium zulässiges Gesamtgewicht um - wie schneidet der Kandidat, der Herausforderer Kalkhoff Endeavour Move i9 (2018) dort ab? Nach unserer Messung liegt er bei 130 kg. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 105 kg bis 170 kg. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Er kommt insgesamt auf ordentliche 27/100 Punkte. In Zusammenarbeit mit dem Li-Ion 13,5 Ah Akku wird das Fahrrad so zum absoluten Kraftpaket, das eine Reichweite von 155 km zurücklegen kann.
Im Vergleich in der Eigenschaft Gesamtfederweg muss sich der der Testkandidat Kalkhoff Endeavour Move i9 (2018) nun mit seiner Konkurenz messen. Er schafft 63 mm. Zwischen 36 mm und 75 mm schwanken die Werte der anderen Elektro Citybikes. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. So landet das Produkt in der Kategorie bei einer Top Punktzahl von 80/100. Durch ein zulässiges Gesamtgewicht von 130 kg , besteht zudem die Möglichkeit viel Gepäck mitzunehmen.
Wie schneidet der Kandidat, der Herausforderer Kalkhoff Endeavour Move i9 (2018) im Test Bereich Motorgewicht ab? Er kommt hier auf 3.9 kg. Im Bereich von 2.88 kg und 4 kg sind die Konkurenten angesiedelt. Hier gilt, dass der niedrigere Wert auch der bessere ist. So landet das getestete Produkt in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 56/100. Weiterhin überzeugt das Fahrrad mit folgenden Features: Wie haben uns mehrere Eigenschaften des der Kandidat, der Herausforderer Kalkhoff Endeavour Move i9 (2018) angeschaut. Jetzt muss er sich im Vergleichsfeld Leistungsfähigkeit bewähren. Nach unserer Messung liegt er bei 250 Watt. Im Bereich von 250 Watt und 350 Watt sind die Konkurenten angesiedelt. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. Also erreicht das getestete Produkt eine unterdurchschnittliche Wertung von 18%. Er ist mit 36 Volt und 250 Watt ausgestattet und erschafft eine Leistung von 80 Nm.
Auch im Feld Ø Bremsscheiben (v/h) schauen wir uns das getestete Produkt Kalkhoff Endeavour Move i9 (2018) genau an. Seine 180/160 ist unsere Bemessungsgrundlage. In einer Bandbreite von 160/160 bis 180/160 liegen die Werte der anderen Modelle. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Niedrige 0/100 Punkte kann der Kandidat, der Herausforderer also einheimsen. So kommst du nur schwer außer Atem und hast stets die volle Kontrolle über dein Belastungsniveau.
Akkuspannung
36 V
Akkutyp
Li-Ion
Aktivierung d. Motors
Trittkraft gesteuert
Antrieb
mit Mittelmotor
Art d. Fahrrads
E-Bikes
Ausstattung
mit Beleuchtung, mit Gepäckträger, mit Schutzblech, mit Straßenzulassung gemäß StVZO, mit Anfahrhilfe
Bordcomputer
Impulse EVO Smart Compact
Bordcomputer (Werte)
Ladezustand, Geschwindigkeit, Unterstützungsmodus, Fahrzeit, Uhrzeit, abnehmbares Display, Durchschnittsgeschwindigkeit, mit Beleuchtung, Reichweite, USB-Schnittstelle, GPS, Bluetooth
Bremse
mit hydraulischer Scheibenbremse
Bremsenmodell
Tektro HD-M285
Bremstechnologie
mit Scheibenbremse
Drehmoment
80 Nm
Einsatzbereich
Comfort, Sport, Tour
Feature d. Federgabel
Vorspannung verstellbar, Zugstufe verstellbar
Federung
Stahlfederung
Felge
Rodi Blackrock
Gabelsystem
Suntour NEX-E25
Gesamtfederweg
63 mm
Größe d. Rads
28 Zoll
Gänge
9
Kosten je 100 km
0.3 € / 100 km
Leistungsfähigkeit
250 Watt
Lenkergriff
Herrmans Click
Lenkermodell
Concept EX Ergo Riser
Modell
2018
Modell d. Motors
Impulse EVO RS
Motorfabrikat
Impulse
Motorgewicht
3.9 kg
Produktart
Elektro-Trekkingrad
Rahmen (Material)
Aluminium
Reichweite
bis 150 Km
Reifen
Schwalbe Energizer Tour
Reihe
Kalkhoff Endeavour
Rücklichttyp
Axa Blueline
Sattelmodell
Selle Royal Essenza
Schaltsystem
mit Kettenschaltung
Schaltung
Shimano Acera
Schaltwerkmodell
Shimano Acera M3000
Stromverbrauch
1 kWh pro 100 km
Unterstützung d. Motors
mit 3 Unterstützungsmodi, mit 5 Unterstützungsmodi
Vorbaumodell
Concept EX
Vorderlicht
Herrmans H-Black MR8
Zahnkranzpaket
Shimano CS-HG-200
maximale Unterstützung
bis 25 km/h
zulässiges Gesamtgewicht
130 kg
Ø Bremsscheiben (v/h)
180/160
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap