100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Der Test unter dem Gesichtspunkt Salzgehalt/100 g bringt nährere Aufschlüsse, ob die Version Kellogg Company Special K Classic (500 g) etwas taugt. Nach unserer Messung liegt er bei 0.3 g. Von 0.02 g bis 2 g positionieren sich die Cornflakes Vergleichsmodelle. Der höhere Wert ist hier vom Vorteil. Also erreicht das Testobjekt eine mittelprächtige Wertung von 67%. Kann sich das verglichene Produkt Kellogg Company Special K Classic (500 g) im Konkurenzfeld Brennwert/100 g bewähren? Seine 473 kJ gilt es zu schlagen. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Es sind also gerade einmal 3 von 100 Punkten für der Kandidat, der Herausforderer drin.
Im Vergleich des das verglichene Produkt Kellogg Company Special K Classic (500 g) stellt er sich nun im Konkurenzfeld Brennwert/100 g. Er schafft 112 kcal. So liegt er zwischen dem niedrigsten (112 kcal) und dem höchsten Wert (2061 kcal) in der Kategorie Cornflakes. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Es sind nur 3/100 Punkte für das getestete Produkt drin. Nach unserer Messung liegt er bei 0.1 g. In einer Bandbreite von 0.1 g bis 14 g liegen die Werte der anderen Modelle. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. So landet das getestete Produkt bei gerade einmal 12 von 100 Punkten.
Wie schneidet der Testkandidat Kellogg Company Special K Classic (500 g) in der Kategorie Eiweißgehalt/100 g ab? Auf 2.8 g kommt er dort insgesamt. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Cornflakes kommen auf Werte zwischen 1.8 g bis 11.7 g. Ein höherer Wert bekommt hier mehr Punkte. Ordentliche 26 von 100 Punkte schafft das getestete Produkt.
Auch im Feld Zuckergehalt/100 g muss sich das Vergleichsobjekt Kellogg Company Special K Classic (500 g) bewähren. Auf 3.6 g kommt er so. Der höhere Wert ist hier der schlechtere. So landet das getestete Produkt in der Kategorie bei einer schlechten Punktzahl von 23/100.
Auch im Kriterium Ballaststoffgehalt/100 g testen wir natürlich der Testkandidat Kellogg Company Special K Classic (500 g). Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Cornflakes kommen auf Werte zwischen 0.8 g bis 8 g. Der höhere Wert sticht hier den niedrigeren. Er schneidet also mit starken 100/100 Punkten ab.
Im Vergleich im Bereich Fettgehalt/100 g muss sich der der Kandidat, der Herausforderer Kellogg Company Special K Classic (500 g) nun mit seiner Konkurenz messen. Mit 0.5 g geht er ins Rennen. Zwischen 0.5 g und 23 g schwanken die Werte der anderen Cornflakes. Desto höher der Wert, umso schlechter die Wertung. Es sind also gerade einmal 3 von 100 Punkten für das Vergleichsobjekt drin. Kann sich das Testobjekt Kellogg Company Special K Classic (500 g) im Kriterium Kohlenhydratgehalt/100 g bewähren? Nach unserer Messung liegt er bei 23 g. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Cornflakes kommen auf Werte zwischen 23 g bis 84 g. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Er kommt insgesamt auf nur 7/100 Punkte.
Ballaststoffgehalt/100 g
1.4 g
Brennwert/100 g
112 kcal
Brennwert/100 g
473 kJ
Eiweißgehalt/100 g
2.8 g
Ernährungshinweis
vegetarisch, fettarm
Fettgehalt/100 g
0.5 g
Hergestellt in
Deutschland, Kellogg (Deutschland) GmbH, Mary-Somerville-Straße 9, 28359 Bremen
Infos für Allergiker
sojafrei, laktosefrei, eifrei, nussfrei, ohne Erdnüsse
Inhalt
500 g
Kohlenhydratgehalt/100 g
23 g
Produktart
Cornflakes
Reihe
Kellogg's Special K
Salzgehalt/100 g
0.3 g
Süßungsmittel
Zucker
Verpackung
Karton, Bag in Box
Zuckergehalt/100 g
3.6 g
Zutaten
Salz, Zucker, GERSTENMALZ, Reis (48%), VOLLKORNWEIZEN (38%), GERSTE (5%), gemälztes GERSTENMEHL (4%)
gesättigte Fettsäuren/100 g
0.1 g
kann Spuren enthalten von
Milch
rosinenfrei
ja
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap