100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des der Testkandidat Kindle Fire HD angeschaut. Jetzt muss er sich in der Kategorie Lautsprecher (Anzahl) bewähren. Er kommt hier auf 2. Zwischen 1 und 4 schwanken die Werte der anderen Android Tablets. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Ordentliche 54 von 100 Punkte schafft das getestete Produkt. Produkt Typ:
Auch in der Kategorie Displaygröße muss sich das verglichene Produkt Kindle Fire HD bewähren. Alles in allem bringt er so einen Wert von 7 Zoll mit. Android Tablets landen insgesamt im Bereich zwischen 7 Zoll und 32 Zoll. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Also erreicht das Produkt eine unterdurchschnittliche Wertung von 8%. 1,2 GHz, Bildschirmgröße (Diagonale):
Nun muss sich die Version Kindle Fire HD in unserem Vergleich auch im Kriterium Akkukapazität messen. Nach unserer Messung liegt er bei 4400 mAh. Im Bereich von 2000 mAh und 9300 mAh sind die Konkurenten angesiedelt. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Also erreicht die Version eine unterdurchschnittliche Wertung von 22%. 1.280 x 800 Pixel, Größe Display:
Angetreten unter dem Gesichtspunkt Bildschirmauflösung haben wir uns das Testobjekt Kindle Fire HD genauer angeschaut. Mit 1.28 x 800 Pixel geht er in den Vergleich. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 1.024 x 800 Pixel bis 800 x 800 Pixel. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Also erreicht der Testkandidat eine mittelprächtige Wertung von 37%. Dual Core Tablet, Android Tablet, Auflösung:
Auch im Test Bereich Gewicht muss sich die Version Kindle Fire HD bewähren. Er kommt hier auf 400 g. Im Bereich von 236 g und 8600 g sind die Konkurenten angesiedelt. Mit einem kleineren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. So schafft es das Vergleichsobjekt auf durchschnittliche 30/100 Punkte. 2, RAM-Speicher: Nun muss sich der Testkandidat Kindle Fire HD in unserem Vergleich auch in der Kategorie Grafikkarten messen. Seine PowerVR SGX540 gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. Im Bereich von PowerVR SGX2 und PowerVR SGX880 sind die Konkurenten angesiedelt. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. Also erreicht das getestete Produkt eine mittelprächtige Wertung von 66%. 17,8 cm, Touch-Screen:
Der Test im Kriterium Pixeldichte (PPI) bringt nährere Aufschlüsse, ob der Kandidat, der Herausforderer Kindle Fire HD etwas taugt. Seine 215.6 ppi gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. Andere Android Tablets liegen im Bereich zwischen 117.5 ppi und 320 ppi. Der höhere Wert gewinnt hier. Also erreicht der Testkandidat eine mittelprächtige Wertung von 61%. 1 GB, Prozessor-Typ:
Wie schneidet das Testobjekt Kindle Fire HD unter dem Gesichtspunkt Schnittstellen ab? Nach unserer Messung liegt er bei Kopfhörerausgang, 1 x USB, Micro-HDMI. In einer Bandbreite von Kopfhörerausgang, 1 x USB, Micro-HDMI bis Kopfhörerausgang, 3 x USB, Micro-HDMI liegen die Werte der anderen Modelle. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Ordentliche 52 von 100 Punkte schafft das Vergleichsobjekt. 7 Zoll, Takt-Frequenz:
Auch in der Eigenschaft USB-Version muss sich das Testobjekt Kindle Fire HD bewähren. Auf Micro-USB 2 kommt er dort insgesamt. Andere Android Tablets liegen im Bereich zwischen Micro-USB 2 und Micro-USB 3.1. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Also erreicht das getestete Produkt eine mittelprächtige Wertung von 44%. Multitouch, Pixel-Dichte:
Der Test im Test Bereich CPU-Kerne bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Kindle Fire HD etwas taugt. Nach unserer Messung liegt er bei 2. Andere Android Tablets liegen im Bereich zwischen 1 und 10. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Schwache 15 von 100 Punkte schafft das Vergleichsobjekt. 215,6 ppi, CPU-Kerne:
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des der Testkandidat Kindle Fire HD angeschaut. Jetzt muss er sich im Test Bereich Produktlänge bewähren. Auf 19.3 cm kommt er dort insgesamt. Andere Android Tablets liegen im Bereich zwischen 10.8 cm und 190 cm. Im Vergleich gilt hier: Niedriger ist besser. Ordentliche 59 von 100 Punkte schafft das Produkt. Texas Instruments OMAP
Der Test im Bezug auf Bildschirmgröße diagonal bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Kindle Fire HD etwas taugt. Mit 17.78 cm geht er ins Rennen. So liegt er zwischen dem niedrigsten (17 cm) und dem höchsten Wert (81.28 cm) in der Kategorie Android Tablets. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. So landet die Version in der Kategorie bei einer schlechten Punktzahl von 14/100. Wie haben uns mehrere Eigenschaften des der Kandidat, der Herausforderer Kindle Fire HD angeschaut. Jetzt muss er sich im Kriterium Taktfrequenz bewähren. Er kommt hier auf 1.2 GHz. Android Tablets landen insgesamt im Bereich zwischen 0.8 GHz und 2.8 GHz. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Also erreicht das Produkt eine unterdurchschnittliche Wertung von 21%.
Akkukapazität
4400 mAh
App (vorinstalliert)
Amazon App Store
Art d. Displays
Touchscreen Display, IPS-Display, Non-Glare-Display
Ausstattungen
Mikrofon, Lautsprecher, HD-Frontkamera, Dual-Band-Antenne
Bauart
Slate PC
Betriebssystem
Android 4
Bildschirmauflösung
1.28 x 800 Pixel
Bildschirmgröße diagonal
17.78 cm
Bildschirmmaterial
Gorilla Glass
CPU-Hersteller
Texas Instruments
CPU-Kerne
2
CardReader
ohne
Displaygröße
7 Zoll
Farbton
schwarz
Format d. Bildes
16:10
Frequenz d. WLAN
5 GHz; 2.4 GHz
Garantie d. Herstellers
12 Monate
Gehäuse
Kunststoff
Gewicht
400 g
Grafikkarten
PowerVR SGX540
Hersteller d. Grafikkarte
PowerVR
Konnektivität
WLAN
Laufzeit d. Akkus
11 h
Lautsprecher (Anzahl)
2
Lautsprechersystem
Stereo
Oberfläche d. Displays
matt, kratzfest
Pixeldichte (PPI)
215.6 ppi
Produktart
Android-Tablet
Produktbreite
13.7 cm
Produkthöhe
10 mm
Produktlänge
19.3 cm
Prozessorkern
Dual-Core
Prozessortyp
Texas Instruments OMAP
RAM-Speicher
1 GB
Reihe
Kindle Fire
Schnittstellen
Kopfhörerausgang, 1 x USB, Micro-HDMI
Speicherart
Flash-Speicher
Streamingdienst
last.fm, Spotify, simfy, Maxdome, Sony Music Unlimited, Watchever, Netflix, Deezer, Napster, ZDF Mediathek, ARD Mediathek, WiMP, JUKE, Aupeo, Amazon Prime Instant Video, MyVideo, rara, Rdio, TuneIn Radio, Google Play Music, Google Play Movies, Xbox Music, Rhapsody
Tablet-Sensor(en)
Beschleunigungssensor, Helligkeitssensor
Taktfrequenz
1.2 GHz
Touchscreen
Multitouch
USB-Version
Micro-USB 2
Umfang d. Lieferung
USB-Kabel, Handbuch, Tablet
Videoformat(e)
MP4
WLAN-Standard
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11a, IEEE 802.11n
unterstütztes Audioformat
MP3, WAV, AAC, OGG
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap