Der Test im Testkriterium Gänge bringt nährere Aufschlüsse, ob der Testkandidat LLobe Elektro Faltrad City II etwas taugt. Mit 7 geht er in den Test. In einer Bandbreite von 3 bis 20 liegen die Werte der anderen Modelle. Mit einem höheren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. Solide 72/100 Punkte kann das getestete Produkt also einheimsen. Für den Fahrkomfort sorgt unter anderem der Velo Sportsattel , der ideal gepolstert ist und durch dich ergonomisch eingestellt werden kann. Für die reibungslose Übertragung von wichtigen Informationen sorgt ein LCD Display mit Multifunktionsanzeige am Lenkergriff.
Auch im Vergleichsfeld Ladezeitraum muss sich das verglichene Produkt LLobe Elektro Faltrad City II bewähren. Er kommt hier auf 6 h. Andere Elektro Klappräder liegen im Bereich zwischen 4 h und 6 h. Der niedrigere Wert gewinnt in dem Fall. So schafft es die Version auf stolze 100/100 Punkte. Nach einem ausgiebigen Tag kannst du den Akku innerhalb von fünf bis sechs Stunden mit dem mitgelieferten Batterieladegerät aufladen. Damit deine Fahrt nicht jäh beendet wird, ist ein 36 V Lithium-Ionen-Akku im Rahmen verbaut, welcher dir laut Hersteller eine Reichweite von 60-80 km bietet.
Angetreten im Testkriterium Kapazität Akku haben wir uns das verglichene Produkt LLobe Elektro Faltrad City II genauer angeschaut. Hier liegt er bei 7.8 Ah. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Solide 39/100 Punkte kann das verglichene Produkt also einheimsen. Zusätzlich verfügt das E-Bike über eine Vollfederung , wodurch Erschütterungen zuverlässig abgefangen werden.
Im Vergleich im Bezug auf Akkuspannung muss sich der der Kandidat, der Herausforderer LLobe Elektro Faltrad City II nun mit seiner Konkurenz messen. Einen Wert von 36 V führt er hierfür ins Feld. Andere Elektro Klappräder liegen im Bereich zwischen 24 V und 36 V. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. Ordentliche 40 von 100 Punkte schafft der Kandidat, der Herausforderer. Bei diesem handelt es sich um ein Elektrofahrrad in 20 Zoll , welches faltbar ist und in diesem Zustand eine Maße von lediglich 87 x 32 x 65 cm aufweist. Der Hersteller versieht das Fahrrad mit zehn Jahren Garantie auf den Rahmen, zwei Jahren auf Anbauteile sowie einem Jahr auf Akku-Batterien und das Netzteil.
Kann sich der Kandidat, der Herausforderer LLobe Elektro Faltrad City II im Kriterium Leistungsfähigkeit bewähren? Alles in allem bringt er so einen Wert von 250 Watt mit. Von 180 Watt bis 250 Watt positionieren sich die Elektro Klappräder Vergleichsmodelle. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. So schafft es das verglichene Produkt auf durchschnittliche 40/100 Punkte. Gut zu wissen: Für die Bremsung sorgen die Scheibenbremsen hinten und vorne , welche speziell für den E-Bike Einsatz konzipiert wurden.
Er schafft 140 kg. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 100 kg bis 140 kg. Mit einem höheren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. Am Ende hat der Kandidat, der Herausforderer eine sehr gute Punktzahl von 95 bei 100 möglichen Punkten. Wenn du auf der Suche nach einem Fahrrad bist, welches nicht dich nur von Punkt A zu Punkt B befördert, sondern zugleich auch komfortabel und spaßige Attribute vereint, dann solltest du dir das Llobe E-Bike City II anschauen. Dieser Wert hängt natürlich stark davon ab, wie intensiv du den Elektroantrieb während deiner Fortbewegung benötigst.
Im Vergleich im Test Bereich Wattstunden muss sich der das Produkt LLobe Elektro Faltrad City II nun mit seiner Konkurenz messen. Alles in allem bringt er so einen Wert von 281 Wh mit. In einer Bandbreite von 270 Wh bis 648 Wh liegen die Werte der anderen Modelle. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. So landet der Testkandidat in der Kategorie bei einer schlechten Punktzahl von 24/100. Mit der Shimano MF-TZ 21 kannst du spielend leicht zwischen den Gängen variieren und dich optimal an Steigungen anpassen. Mit dem bürstenlosen 250 W Hinterradnabenmotor und einem Gewicht von 21 kg ist dir jede Menge Fahrspaß garantiert.
Akkumontageart
Akku im Rahmen
Akkuspannung
36 V
Akkutyp
Li-Ion
Antrieb
mit Nabenmotor (hinten)
Art d. Fahrrads
E-Bikes
Ausstattung
mit Beleuchtung, mit Gepäckträger, mit Schutzblech
Bauweise
Herren, Damen
Bordcomputer
LCD Digitalanzeige
Bordcomputer (Werte)
Ladezustand, Gesamtkilometer, Geschwindigkeit
Bremstechnologie
mit Scheibenbremse
Farbauswahl
schwarz
Form d. Rahmens
UX
Gänge
7
Kapazität Akku
7.8 Ah
Kosten je 100 km
0.3 € / 100 km
Ladezeitraum
6 h
Leistungsfähigkeit
250 Watt
Modell
2015
Produktart
Elektro-Klapprad
Rahmen (Material)
Aluminium
Schaltsystem
mit Kettenschaltung
Schaltung
Shimano MF-TZ 21
Stromverbrauch
1 kWh pro 100 km
Unterstützung d. Motors
mit 5 Unterstützungsmodi
Wattstunden
281 Wh
spezielle Eigenschaft
mit Akku im Rahmen
zulässiges Gesamtgewicht
140 kg
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap