Unkomplizierte Bedienung in zwei Varianten
Vorbei mit Hempels unterm Sofa
100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Der Test im Testkriterium Gewicht (gesamt) bringt nährere Aufschlüsse, ob der Testkandidat Medion MD 18600 etwas taugt. Mit 2.2 kg geht er in den Test. In einer Bandbreite von 1.5 kg bis 4.1 kg liegen die Werte der anderen Modelle. Mit einem kleineren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. Niedrige 9/100 Punkte kann das getestete Produkt also einheimsen. Ohne viele Sonderfunktionen führt der erschwingliche Roboter seine Saugarbeit gründlich aus. Das sorgt dafür, dass sowohl deine Möbel wie auch der Roboter unbeschadet bleiben. Außerdem erkennt er durch die Infrarotsensoren Hindernisse wie Treppenstufen oder Tischbeine. Angetreten im Testkriterium Ladedauer haben wir uns das verglichene Produkt Medion MD 18600 genauer angeschaut. Hier liegt er bei 270 min. Der niedrigere Wert gewinnt in dem Fall. Solide 55/100 Punkte kann das verglichene Produkt also einheimsen. Der Roboter saugt während deiner Arbeitszeit und du freust dich auf ein sauberes Zuhause. Der Saugroboter von Medion ist durch seine saugstarke Bodendüse in der Lage, allerlei Schmutz von der Erde zu entfernen. Du startest seine 90-minütige Saugtour entweder über einen Knopf am Gerät selbst oder stellst einen Timer ein. Vorbei mit Tierhaaren, Pollen, Schmutz und Staub:
Auch im Vergleichsfeld Volumen Behälter muss sich das verglichene Produkt Medion MD 18600 bewähren. Er kommt hier auf 0.3 Liter. Andere Saugroboter liegen im Bereich zwischen 0.2 Liter und 570 Liter. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. So schafft es die Version auf schlechte 5/100 Punkte. Der Roboter ist flach genug, um auch unter deinem Sofa ordentlich sauber zu machen. Durch die zwei Seitenbürsten am flachen und wendigen Gerät geht er auch über Ecken und Kanten. Er rollt problemlos über Hartböden wie Parkett, Laminat oder Fliesen. Sobald der Akku leer ist, fährt der autonome Staubsauger an seine Ladestation und sammelt Energie für seinen nächsten Einsatz.
Im Vergleich im Bezug auf Betriebszeit muss sich der der Kandidat, der Herausforderer Medion MD 18600 nun mit seiner Konkurenz messen. Einen Wert von 90 Min. führt er hierfür ins Feld. Andere Saugroboter liegen im Bereich zwischen 60 Min. und 270 Min. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. Schwache 4 von 100 Punkte schafft der Kandidat, der Herausforderer. du schmeißt einfach den Sauger an lehnst dich entspannt zurück. Damit sind die Heinzelmännchen für dich nicht mehr nur eine Legende. Aufgrund des relativ kleinen Staubbehälters eignet er sich eher für kleinere Räume. Auch kurzflorige Teppichböden reinigt er gewissenhaft von Dreck.
Art d. Steuerung
Fernbedienung, Tastendruck
Bauart
rund
Betriebszeit
90 Min.
Durchmesser
30 cm
Energieversorgung
Akkubetrieb
Farbton
weiß
Filtermethode
Abluftfilter
Gesamthöhe
7.8 cm
Gewicht (gesamt)
2.2 kg
Komforteigenschaft(en)
Timerfunktion, automatischer Aufladevorgang
Ladedauer
270 min
Maße
30 x 30 x 7,8 cm
Navigation
zufällig
Produktart
Saugroboter
Raumerkennung
Infarot
Roboterattribute
Absturzsensor und Hindernissensor, automatischer Aufladevorgang, zufälliges Navigationssystem
Saugtechnik
beutellos
Sensortyp
Hindernissensor
Umfang d. Lieferung
Netzteil, Bedienungsanleitung, Ladestation, herausnehmbarer Schmutzbehälter
Volumen Behälter
0.3 Liter
besondere Merkmale
leiser
eignet sich für
Parkett, Hartboden, Tierbesitzer
max. Geräuschentwicklung
68 dB
vorhandene Bürste
Seitenbürste
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap