Zusätzliche Luftfeuchtigkeitsregelung
100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Angetreten in der Kategorie Raumvolumen haben wir uns der Kandidat, der Herausforderer Meier Axair GAM 14 genauer angeschaut. Mit 95 m³ geht er in den Test. Mobile Klimaanlagen landen insgesamt im Bereich zwischen 23 m³ und 275 m³. Der höhere Wert gewinnt hier. Also erreicht die Version eine mittelprächtige Wertung von 60%. Mit drei verschiedenen Lüfterstufen kommt er auch mit hohen Temperaturen in Räumen bis zu einem Volumen von 90 m³ klar. Darüber hinaus entfeuchtet die Klimaanlage die Luft gleichzeitig.
Angetreten im Feld Raumgröße (m²) haben wir uns das Testobjekt Meier Axair GAM 14 genauer angeschaut. Nach unserer Messung liegt er bei 38 m². Zum Vergleich: Andere Mobile Klimaanlagen schwanken zwischen 9 m² und 110 m². Der niedrigere Wert gewinnt in dem Fall. Er kommt insgesamt auf ordentliche 69/100 Punkte. Die entstehende warme Abluft leitet das Gerät über einen Schlauch aus dem Raum, wo sie dich nicht stört. Den entnommenen Wasserdampf leitet das Gerät einfach zusammen mit der warmen Abluft nach draußen, sodass du niemals einen Kondensatbehälter entleeren musst. Im Vergleich im Kriterium Kühlenergieeffizienz (EER) muss sich der das Vergleichsobjekt Meier Axair GAM 14 nun mit seiner Konkurenz messen. Mit 2.61 geht er ins Rennen. 2.6 ist der niedrigste Wert der anderen Modelle in dem Bereich und 3.6 der höchste. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Er kommt insgesamt auf ordentliche 37/100 Punkte. Sonst würde sich beim Abkühlen schnell Kondensat an deinen Fensterscheiben bilden.
Kann sich das getestete Produkt Meier Axair GAM 14 im Testkriterium Entfeuchtungswert bewähren? Mit 45.6 l/24 h geht er ins Rennen. So landet er zwischen den Mobile Klimaanlagen Topmodellen die bei 0.6 l/24 h anfangen und Höchstwerte von 768 l/24 h erreichen. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. So kommt der Testkandidat auf starke 92/100 Punkte. Deine einzige Aufgabe bleibt das Ein- und Ausschalten. Den AxAir GAM 14 nutzt du, um deine Büroräume an heißen Tagen zu kühlen.
Schauen wir uns im Feld Stromverbrauch (Kühlen) um - wie schneidet das getestete Produkt Meier Axair GAM 14 dort ab? Auf 1.4 kWh/60min kommt er dort insgesamt. Mobile Klimaanlagen landen insgesamt im Bereich zwischen 0.07 kWh/60min und 1235 kWh/60min. Ein niedrigerer Wert bekommt hier mehr Punkte. So landet das Produkt bei starken 94 von 100 Punkten. Damit gehören verschwitzte Arbeitstage der Vergangenheit an.
Angetreten im Feld Gebläseabstufungen haben wir uns die Version Meier Axair GAM 14 genauer angeschaut. Er kommt hier auf 3. Zwischen 2 und 5 schwanken die Werte der anderen Mobile Klimaanlagen. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Es sind also ordentliche 42 von 100 Punkten für das getestete Produkt drin.
Anschlusstyp
mit Abluftschlauch
Ausstattungen
Laufrollen, Beleuchtung
Bedienmöglichkeit
manuell steuerbar, per Fernbedienung steuerbar
Betriebsspannung
230 V
Energieversorgung
Netz
Entfeuchtungswert
45.6 l/24 h
Funktionsart
Einkanal-Luftkonditionierer
Gebläseabstufungen
3
Gewicht d. Inneneinheit
35.5 kg
Innengerätmontage
zum Aufstellen
Kältemitteltyp
R 410 A (GWP 2088)
Kühl-Energieeffizienzklasse
A
Kühlenergieeffizienz (EER)
2.61
Kühlleistung (max.)
3660 Watt
Kühlleistung (max.)
12488 BTU/h
Kühlungsmethode
Luftkühlung
Maße d. Inneneinheit
47,6 x 34,8 x 79 cm
Produktart
Monoblock-Klimagerät, Mobile Klimaanlage
Produkthöhe
79 cm
Programmierfunktion(en)
mit Kühlfunktion, mit Timer, mit Luftentfeuchtung
Raumgröße (m²)
38 m²
Raumvolumen
95 m³
Reihe
Axair DAW
Schallpegel Außeneinheit
56 dB
Stromverbrauch (Kühlen)
1.4 kWh/60min
Umfang d. Lieferung
mit Abluftschlauch
jährl. Kühlenergieverbrauch
700 kWh
max. Luftumwälzung Außen
472 m³/h
max. Schalldruckpegel Inneneinheit
56 dB
meine Priorität
mit Abluftschlauch
Übertragungsart
Funk
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap