Verbrauch
Programme und Funktionen
Bauform und Abmessungen
100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Die Einbaugeschirrspüler von verbrauchen etwa 237 kWh/Jahr. Andere Einstellungen so wie äußere Einflüsse können natürlich zu anderen Ergebnissen als in unserem Einbaugeschirrspüler Test führen. Bei der Überlegung, einen neuen Neff S526T80X1E zu kaufen, ist nicht nur der Kaufpreis relevant. Kann sich der Kauf des Neff S526T80X1E auf lange Sicht rechnen? Etwa 10 Jahre wird das durchschnittliche Gerät genutzt - mit dieser Zahl haben wir hier gerechnet. 0.3€/kWh haben wir außerdem einfließen lassen. Also kommen wir auf ungefähr 711€ für Strom.
Angetreten unter dem Gesichtspunkt Energieverzehr haben wir uns das Testobjekt Neff S526T80X1E genauer angeschaut. Mit 0.83 kWh geht er in den Vergleich. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 0.63 kWh bis 93 kWh. Hier gilt, dass der niedrigere Wert auch der bessere ist. Also erreicht der Testkandidat eine mittelprächtige Wertung von 45%. Eine Ladekapazität von 14 Maßgedecken bietet darüber hinaus genügend Platz für das Geschirr eines Mehrpersonenhaushalts. Die Möbelfront muss zwingend angebracht werden und ist im Lieferumfang nicht enthalten. Der Neff S526T80X1E verbraucht ca.
Auch in der Kategorie Programmzeit muss sich das verglichene Produkt Neff S526T80X1E bewähren. Alles in allem bringt er so einen Wert von 195 min mit. Einbaugeschirrspüler landen insgesamt im Bereich zwischen 150 min und 240 min. Hier gilt, dass der niedrigere Wert auch der bessere ist. Also erreicht das Produkt eine mittelprächtige Wertung von 41%. Achtung: Acht Waschprogramme, eine Salzkontrollanzeige, eine Restlaufzeitanzeige sowie eine nützliche Startzeitvorwahl stehen zur Verfügung.
Der Test im Test Bereich Maßgedecke bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Neff S526T80X1E etwas taugt. Nach unserer Messung liegt er bei 14. Andere Einbaugeschirrspüler liegen im Bereich zwischen 8 und 16. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Super 77 von 100 Punkte schafft das Vergleichsobjekt. Die Lieferung erfolgt ohne Möbelfront.
Nun muss sich die Version Neff S526T80X1E in unserem Vergleich auch im Kriterium Ablaufschlauchlänge messen. Nach unserer Messung liegt er bei 150 cm. Im Bereich von 140 cm und 205 cm sind die Konkurenten angesiedelt. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Also erreicht die Version eine mittelprächtige Wertung von 62%. Die Geschirrspülmaschine besitzt eine Höhe von 86,5 cm, eine Tiefe von 55 cm und eine Breite von 59,8 cm. Sie erweist sich durch die Energieeffizienzklasse A+++ als überaus ressourcenschonend.
Nun muss sich der Testkandidat Neff S526T80X1E in unserem Vergleich auch im Kriterium Temperaturen messen. Seine 6 gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. Im Bereich von 2 und 7 sind die Konkurenten angesiedelt. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. Also erreicht das getestete Produkt eine grandiose Wertung von 83%. Der S526T80X1E ist ein vollintegrierbares Einbaugerät. 2.660 l/Jahr. Der Test im Bezug auf Frequenz bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Neff S526T80X1E etwas taugt. Mit 50 Hz geht er ins Rennen. So liegt er zwischen dem niedrigsten (50 Hz) und dem höchsten Wert (60 Hz) in der Kategorie Einbaugeschirrspüler. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. So landet die Version in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 39/100. Die Spülmaschine weist einen Strombedarf von durchschnittlich 237 kWh jährlich auf.
Auch im Test Bereich Spülprogramme (Anzahl) muss sich die Version Neff S526T80X1E bewähren. Er kommt hier auf 8. Im Bereich von 3 und 12 sind die Konkurenten angesiedelt. Mit einem höheren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. So schafft es das Vergleichsobjekt auf durchschnittliche 74/100 Punkte.
Ablaufschlauchlänge
150 cm
Achtung
Die Lieferung erfolgt ohne Möbelfront. Die Möbelfront muss zwingend angebracht werden und ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Anschlussleistung
2100 Watt
Antrieb
bürstenloser Motor
Anzeige
Restzeitanzeige, Salzmangelanzeige, Klarspülmangelanzeige
Ausstattung d. Innenraums
Oberkorb verstellbar, klappbare Tellerhalter
Bauweise
vollintegrierbar
Bedienungshilfen
AquaSensor, Beladungssensor, Dosierassistent, Startzeitvorwahl
Berechnungsgrundlage
bei 280 Standardreinigungszyklen im Jahr, im Programm Energiesparen 50°C und Kaltwasserzufuhr
Breite
59.8 cm
Breite
59.8 cm
Energieeffizienzklasse
A+++
Energieverzehr
0.83 kWh
Farbe d. Blende
Edelstahl-Optik
Farbe d. Gehäuses
grau, weiß
Frequenz
50 Hz
Funktion(en)
Startzeitvorwahl, Beladungssensor, AquaSensor, Dosierassistent, Reiniger-Automatik, selbstschließende Tür
Geräuschpegel
sehr leise
Geräuschpegel (Betrieb)
verstellbarer Korb
Herstellerbesonderheiten
EcoSilence Drive, ServoSchloss, Rackmatic 3 stufig, TimeLight, VarioSpeedPlus, HygienePlus
Länge d. Kabels
170 cm
Maßgedecke
14
Netzabsicherung
10 A
Netzspannung
220-240 Volt
Produktart
Einbaugeschirrspüler
Produkthöhe
86.5 cm
Programme
Intensiv 70°C, Eco 50°C, Vorspülen, Automatik 45-65°C, Schnell 45°C, Glas 40°C, Silence 50°C, Kurz 60°C
Programmoption(en)
intensiveZone, Extra Trocknen, Glanztrocknen, Hygieneprogramm
Programmzeit
195 min
Reinigungsklasse
A
Sicherheitseinrichtungen
Wasserschutzsystem
Spülprogramm
Eco Programm, Hygieneprogramm, Schnellspülprogramm, Intensivreinigung, Kurzprogramm, Glas Spülprogramm, Automatik Programm
Spülprogramme (Anzahl)
8
Stromverbrauch im Jahr
237 kWh/Jahr
Temperaturen
6
Tiefe
55 cm
Trocknung durch
Wärmetauscher, Zeolith-Trocknen
Trocknungsklasse
A
Warmwasseranschluss bis
60 °C
Wasserbedarf je Waschgang
9.5 Liter
Wasserhärte (max.)
70 dH
Wasserschutzmethode
AquaStop
Wasserverbrauch im Jahr
2660 Liter/Jahr
Zeitwahl
24 h
Zulaufschlauchlänge
150 cm
f. Haushaltsgröße
für 3-4 Personen
max. Geräuschentwicklung
42 dB
meine Priorität
leise, Wärmetauscher, AquaStop, Restzeitanzeige, Zeolith-Trocknen, mit geringen Wasserverbrauch
zusätzl. Ausstattung
Dampfschutzblech
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap