Kompakter als das Vorgängermodell
Überzeugende Bildqualität und Konnektivität
100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Schauen wir uns im Kriterium Blitzleitzahl (ISO 100) um - wie schneidet das Testobjekt Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR dort ab? Alles in allem bringt er so einen Wert von 12 mit. Spiegelreflexkameras landen insgesamt im Bereich zwischen 6 und 13. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Er kommt insgesamt auf ordentliche 46/100 Punkte. Die Bilder überzeugen schon bei durchschnittlichen Tageslichtverhältnissen durch starke, klare Details und eine hohe Schärfe.
Im Vergleich im Bereich Lichtempfindlichkeit (ISO) muss sich der das Testobjekt Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR nun mit seiner Konkurenz messen. Auf 100 - 25600 kommt er dort insgesamt. So landet er zwischen den Spiegelreflexkameras Topmodellen die bei 32 - 25600 anfangen und Höchstwerte von 100 - 25600 erreichen. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Die Kamera steht für eine überragende Bildqualität, einen großen Dynamikumfang und gestochen scharfe Bilder.
Der Test im Vergleichsfeld Speicherkarten (Anzahl) bringt nährere Aufschlüsse, ob der Testkandidat Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR etwas taugt. Einen Wert von 1 führt er hierfür ins Feld. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Spiegelreflexkameras kommen auf Werte zwischen 1 bis 2. Hier gilt - umso höher, desto besser. Also erreicht das Produkt eine unterdurchschnittliche Wertung von 5%. Wenn du ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf bist, der Wert auf eine gute Bildqualität legt, aber keine Lust hat eine schwere, klobige Fotoausrüstung mit dir herumzuschleppen, dann solltest du definitiv einen Blick auf die D5600 von Nikon werfen.
Im Vergleich des das verglichene Produkt Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR stellt er sich nun unter dem Gesichtspunkt Framerate (Full-HD). Einen Wert von 30p, 25p, 24p, 50p, 60p führt er hierfür ins Feld. Andere Spiegelreflexkameras liegen im Bereich zwischen 24p, 25p, 24p, 50p, 60p und 60p, 25p, 24p, 50p, 60p. Hier gilt - umso höher, desto besser. Also erreicht der Kandidat, der Herausforderer eine mittelprächtige Wertung von 42%. Sie liegt zudem sehr gut in der Hand.
Der Test in der Eigenschaft Selbstauslösung bringt nährere Aufschlüsse, ob der Testkandidat Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR etwas taugt. Nach unserer Messung liegt er bei 10 Sekunden; 2 Sekunden; 5 Sekunden; 20 Sekunden. So landet er zwischen den Spiegelreflexkameras Topmodellen die bei 10 Sekunden; 2 Sekunden; 5 Sekunden; 20 Sekunden anfangen und Höchstwerte von 12 Sekunden; 2 Sekunden; 5 Sekunden; 20 Sekunden erreichen. Hier gilt - umso höher, desto besser. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 47/100 Punkten ab. Deinen ausgiebigen Fotografie-Abenteuern steht mit dieser Mittelklasse-Kamera nichts mehr im Weg. Im Vergleich des das Vergleichsobjekt Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR stellt er sich nun im Konkurenzfeld Auflösung Videoaufnahmen. Mit 1.28 x 720p (30fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 1.920 x 1.080p (24fps), 1.28 x 720p (60fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 1.28 x 720p (50fps), 1.28 x 720p (25fps), 1.28 x 720p (24fps), 1.920 x 1.080p (60fps) geht er in den Test. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 1.28 x 720p (30fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 1.920 x 1.080p (24fps), 1.28 x 720p (60fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 1.28 x 720p (50fps), 1.28 x 720p (25fps), 1.28 x 720p (24fps), 1.920 x 1.080p (60fps) bis 640 x 720p (30fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 1.920 x 1.080p (24fps), 640 x 720p (60fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 640 x 720p (50fps), 640 x 720p (25fps), 640 x 720p (24fps), 1.920 x 1.080p (60fps). Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Insgesamt enttäuschende 0% kann das Vergleichsobjekt für sich verbuchen. Die Kamera dreht Videos in HD mit maximal 60 Bildern pro Sekunde .
Wie schneidet das Testobjekt Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR im Test Bereich Belichtungszeit ab? Er kommt hier auf 30 - 1/4000 sek. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 30 - 1/4000 sek bis 4080 - 1/4000 sek. Hier gilt, dass der niedrigere Wert auch der bessere ist. So schafft es das verglichene Produkt auf schlechte 0/100 Punkte. Die D5600 ist kleiner und leichter als ihre Vorgänger. Wie haben uns mehrere Eigenschaften des das Testobjekt Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR angeschaut. Jetzt muss er sich im Feld Crop Faktor bewähren. Hier liegt er bei 1.5. Spiegelreflexkameras landen insgesamt im Bereich zwischen 0.8 und 1.7. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Also erreicht der Testkandidat eine mittelprächtige Wertung von 43%. Das macht sie zu einer bequemen Alternative für Wanderwege oder ausgiebige Naturausflüge, da man sie angenehm in einer Hüfttasche tragen kann.
Wie schneidet das Testobjekt Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR unter dem Gesichtspunkt Fokusmessfelder (Anzahl) ab? Seine 11 AF-Felder, 21 AF-Felder, 9 AF-Felder, 39 AF-Felder gilt es zu schlagen. In einer Bandbreite von 1 AF-Felder, 21 AF-Felder, 9 AF-Felder, 39 AF-Felder bis 117 AF-Felder, 21 AF-Felder, 9 AF-Felder, 39 AF-Felder liegen die Werte der anderen Modelle. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 46/100 Punkten ab. Sie verbraucht also nicht viel Platz, sodass du mehr Platz für andere Ausrüstung in deinem Rucksack zur Verfügung hast.
Wie schneidet das Vergleichsobjekt Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR unter dem Gesichtspunkt Gehäusegewicht ab? Alles in allem bringt er so einen Wert von 415 g mit. In einer Bandbreite von 206 g bis 1470 g liegen die Werte der anderen Modelle. Hier gilt, dass der niedrigere Wert auch der bessere ist. Es sind also gerade einmal 10 von 100 Punkten für das Produkt drin. Im Vergleich des der Testkandidat Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR stellt er sich nun im Vergleichsfeld Auflösung (gesamt). Er kommt hier auf 24.78 Megapixel. So liegt er zwischen dem niedrigsten (16.49 Megapixel) und dem höchsten Wert (50 Megapixel) in der Kategorie Spiegelreflexkameras. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Also erreicht das Vergleichsobjekt eine mittelprächtige Wertung von 46%. Zudem verfügt die D5600 über Wlan- und NFC-Konnektivität.
Kann sich der Testkandidat Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR unter dem Gesichtspunkt Blitzbelichtungskorrektur bewähren? Seine +/- 3 in 1/3 gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. Von +/- 2 in 1/2 bis +/- 3 in 1/3 positionieren sich die Spiegelreflexkameras Vergleichsmodelle. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Von 100 möglichen Punkten schafft der die Version somit sehr gute 90 Punkte. Der Akku der Kamera reicht beim Fotografieren für bis zu 3000 Fotos, ehe er leer ist.
Im Vergleich im Feld Auflösung (effektiv) muss sich der die Version Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR nun mit seiner Konkurenz messen. Auf 24.2 Megapixel kommt er dort insgesamt. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 14.2 Megapixel bis 100 Megapixel. Hier gilt - umso höher, desto besser. So kommt das Produkt auf solide 48/100 Punkte. Über Bluetooth sendest du deine Bilder in verringerter Auflösung direkt auf dein Handy.
Er kommt hier auf Spotmessung, Mittenbetont, Matrixmessung, 2.016 Zonen. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Spiegelreflexkameras kommen auf Werte zwischen Spotmessung, Mittenbetont, Matrixmessung, 1.2 Zonen bis Spotmessung, Mittenbetont, Matrixmessung, 384 Zonen. Hier gilt - umso höher, desto besser. So schafft es das Vergleichsobjekt auf durchschnittliche 27/100 Punkte. Aufgrund des angenehmen Griffs und des geringen Gewichts der Kamera bist du in der Lage problemlos mit einer Hand zu fotografieren. Wie schneidet der Testkandidat Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR im Test Bereich Displaygröße ab? Seine 3.2 Zoll gilt es zu schlagen. Von 2.7 Zoll bis 3.2 Zoll positionieren sich die Spiegelreflexkameras Vergleichsmodelle. Der höhere Wert gewinnt hier. Stolze 99/100 Punkte kann das Produkt also einheimsen. Eine überzeugende Bildqualität liefert die Auflösung des Sensors mit 24 Megapixeln (6000 x 4000 Pixel).
Im Vergleich des das Produkt Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR stellt er sich nun unter dem Gesichtspunkt Sucher-Bildfeldabdeckung. Er schafft 95%. Andere Spiegelreflexkameras liegen im Bereich zwischen 95% und 100%. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Schwache 17 von 100 Punkte schafft das getestete Produkt.
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des das getestete Produkt Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR angeschaut. Jetzt muss er sich im Vergleichsfeld Framerate (HD-ready) bewähren. Nach unserer Messung liegt er bei 30 fps, 60 fps, 50 fps, 25 fps, 24 fps. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Spiegelreflexkameras kommen auf Werte zwischen 25 fps, 60 fps, 50 fps, 25 fps, 24 fps bis 120 fps, 60 fps, 50 fps, 25 fps, 24 fps. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Er schneidet also mit schwachen 19/100 Punkten ab.
Kann sich der Testkandidat Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR im Feld Farbtiefenwert bewähren? Er kommt hier auf 36 Bit. 14 Bit ist der niedrigste Wert der anderen Modelle in dem Bereich und 42 Bit der höchste. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Er kommt insgesamt auf sehr gute 78/100 Punkte. Wie schneidet der Kandidat, der Herausforderer Nikon D5600 Kit 18-140 mm VR im Kriterium Brennweite ab? Alles in allem bringt er so einen Wert von 18 - 140 mm mit. So liegt er zwischen dem niedrigsten (10 - 140 mm) und dem höchsten Wert (135 - 140 mm) in der Kategorie Spiegelreflexkameras. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Ordentliche 55 von 100 Punkte schafft das getestete Produkt.
(Blitz-) Synchronzeit
1/200 sek
3D-Technik
ohne 3D-Funktion
Anschluss f. Objektive
Nikon F
Art d. Bildstabilisators
optisch
Art d. Displays
LCD
Audio-Eigenschaft(en)
Stereo, Bild/Tonkommentar
Audioformat
LPCM
Auflösung
24 Megapixel
Auflösung (effektiv)
24.2 Megapixel
Auflösung (gesamt)
24.78 Megapixel
Auflösung Videoaufnahmen
1.28 x 720p (30fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 1.920 x 1.080p (24fps), 1.28 x 720p (60fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 1.28 x 720p (50fps), 1.28 x 720p (25fps), 1.28 x 720p (24fps), 1.920 x 1.080p (60fps)
Auflösung d. Bildes
6 x 4.000 (3:2), 4.496 x 3.000 (3:2), 2.992 x 2.000 (3:2)
Aufnahmefunktion
HDR, Bulb
Aufnahmeprogramme
Serienbilder, Zeitraffer, Intervallaufnahmen
Ausstattungen
integrierter Blitz, Mikrofon, Lautsprecher, Touchscreen, Aufsteckblitz (optional), AF-Hilfslicht, Bildstabilisator
Austrittspupille
17 mm
Belichtungskorrektur
+/- 5 in 1/3
Belichtungsmessung per
Spotmessung, Mittenbetont, Matrixmessung, 2.016 Zonen
Belichtungsreihe
Weißabgleich-Belichtungsreihe, ADL-Belichtungsreihe
Belichtungszeit
30 - 1/4000 sek
Belichtungszeit (max.)
30 sec
Belichtungszeit (min.)
1/4.000 sec
Bildeffekte
Miniatureffekt, Pop Art, Spielzeugeffekt, Monochrom, Hohe Dynamik, partielle Farbe, Low Key, High Key
Bilder/Sek. (max.)
5
Blendenöffnung
3.5 - 5.6
Blitzbelichtungskorrektur
+/- 3 in 1/3
Blitzeigenschaft
über Blitzschuh, gehäuseintegriert, hochklappbar
Blitzleitzahl (ISO 100)
12
Blitzprogramm(e)
Langzeitsynchronisation, Aufhellblitz, Automatik, Zweiter Verschlussvorhang, Rote Augen Korrektur, Blitz aus, Blitz an
Brennweite
18 - 140 mm
Crop Faktor
1.5
Dateiformate f. Foto
JPEG, RAW, EXIF 2.3, DCF 2.0, NEF
Dateiformate f. Video
MPEG-4, MOV, H.264
Dioptrienkorrektur
-1,7 / +0,5 dpt
Direktdruck
PictBridge
Displayeigenschaft
neigbarer Monitor, schwenkbarer Monitor
Displaygröße
3.2 Zoll
Eigenschaft Videoaufnahme
Full HD, HD
Farbtiefenwert
36 Bit
Farbton
schwarz
Fokusfunktion(en)
Kontrast-AF, Einzelbild-AF (AF-S), Automatik-AF (AF-A), Kontinuierlicher AF (AF-C), Prädiktions-AF, Phasen-AF
Fokusmessfelder (Anzahl)
11 AF-Felder, 21 AF-Felder, 9 AF-Felder, 39 AF-Felder
Fokussierung
Autofokus (AF), Manueller Fokus (MF)
Framerate (Full-HD)
30p, 25p, 24p, 50p, 60p
Framerate (HD-ready)
30 fps, 60 fps, 50 fps, 25 fps, 24 fps
GPS-Eigenschaft
GPS über Smartphone
Gehäusegewicht
415 g
Gewicht (inkl. Akku u. Speicherkarte)
465 g
Größe
97 x 124 x 70 mm
Größe d. Sensors
23,5 x 15,6 mm
ISO-Lichtempfindlichkeit (max.)
25600
Kamerafunktionen (intern)
Staubschutzfilter, mehrsprachiges Menü, Selbstauslöser, Active D-Lighting, Sensorreinigung
Kameratyp
mit Objektiv
Konnektivitätsoptionen
WLAN, Bluetooth, NFC
Lichtempfindlichkeit (ISO)
100 - 25600
Lichtstärke (max.)
3.5
Live-View-Infoanzeige
Histogramm
Marktstart
2016
Mattscheibe
BriteView Typ B (Mark VII)
Modus/Modi (autom.)
Verschlusszeitautomatik, Motivautomatik, Programmautomatik, Blendenautomatik
Motivprogramme
Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Sport, Makro, Kinderporträt, Strand, Schnee, Tierporträt, Dämmerung, Food, Herbst, Innenaufnahme, Blüten
Objektiv
Nikon AF-S DX Nikkor 18-140mm f3.5-5.6G ED VR
Objektivart
Universalzoom
Outdoorfunktion
ohne Outdoor-Funktion
Produktart
digitale Spiegelreflexkamera
Produktbesonderheiten
bis zu ISO 25.6, kontinuierlicher Live-View-Autofokus, dreh- und schwenkbares Display
Produkteinführung
November 2016
Reihe
Nikon D
Schnittstellen
HDMI, USB, A/V, Mikrofon-Eingang
Selbstauslösung
10 Sekunden; 2 Sekunden; 5 Sekunden; 20 Sekunden
Sensorformat
APS-C
Sensortyp
CMOS
Speicherkarten (Anzahl)
1
Spiegeltyp
Schnellrücklauf-Schwingspiegel
Steuerung AF-Messfelder
Mehrzonen-AF, Spot-AF
Sucher (Typ)
Pentaspiegel
Sucher-Bildfeldabdeckung
95%
Suchertyp
Spiegelreflex-Sucher, Live-View
Verschlussart
vertikal ablaufender Schlitzverschluss, elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
WLAN-Funktionen
Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet, SnapBridge
Weißabgleichprogramm(e)
Automatisch, Bewölkt, Leuchtstoffröhre, Schatten, Kunstlicht, Sonnenlicht, Benutzerdefiniert, Blitzlicht
Wiedergabefunktionen
Vergrößerung, Einzelbild, Bildausrichtung, Filmwiedergabe, Diaschau
erf. Temperatur (Betrieb)
0 bis 40 °C
geeignete Einsatzgebiete
Landschaftsfotografie, Reisefotografie, Porträtfotografie
max. Luftfeuchtigkeit
bis 85%
wählbare Menüsprachen
Englisch, Dänisch, Deutsch, Niederländisch, Schwedisch, Spanisch, Italienisch, Tschechisch, Französisch, Polnisch, Finnisch, Russisch, Norwegisch, Türkisch, Griechisch, Ungarisch, Serbisch, Ukrainisch, Japanisch, Arabisch, Chinesisch, Hindi, Indonesisch, Koreanisch, Persisch, Rumänisch, Thai, Vietnamesisch, Bengali, Marathi, Tamil, Telugu
zusätzl. Eigenschaften
Ösen für Trageschlaufe beidseitig, gummierter Handgriff, verdeckte Anschlüsse
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap