100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Auch im Test Bereich Lichtempfindlichkeit (ISO) muss sich das Vergleichsobjekt Olympus PEN-F bewähren. Hier liegt er bei 50 - 25.600. In einer Bandbreite von 32 - 25.600 bis 200 - 25.600 liegen die Werte der anderen Modelle. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. So kommt das verglichene Produkt auf schwache 20/100 Punkte.
Angetreten im Testkriterium Gehäusegewicht haben wir uns die Version Olympus PEN-F genauer angeschaut. Seine 327 g gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. Im Bereich von 183 g und 898 g sind die Konkurenten angesiedelt. Ein geringer Wert ist hier wichtig. Schwache 16 von 100 Punkte schafft das verglichene Produkt. Dank Touch-Bedienung behältst du stets die Kontrolle über deine Aufnahmemodi.
Nun im Bereich Farbtiefenwert gelandet, werten wir das verglichene Produkt Olympus PEN-F im Vergleich zu seiner Konkurenz. Mit 24 Bit geht er in den Test. Im Bereich von 12 Bit und 48 Bit sind die Konkurenten angesiedelt. Der höhere Wert gewinnt hier. So schafft es der Kandidat, der Herausforderer auf durchschnittliche 51/100 Punkte. Diese Systemkamera punktet mit 20 Megapixel Auflösung und der höchsten Serienbildgeschwindigkeit ihrer Klasse. Im Vergleich im Bezug auf Auflösung (gesamt) muss sich der der Testkandidat Olympus PEN-F nun mit seiner Konkurenz messen. Nach unserer Messung liegt er bei 21.8 Megapixel. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 16.7 Megapixel bis 62.5 Megapixel. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. So kommt das verglichene Produkt auf solide 41/100 Punkte. Das um 360° schwenkbare Display ermöglicht dir ganz neue Aufnahmewinkel.
Angetreten im Konkurenzfeld Bildpunkte im Display haben wir uns das getestete Produkt Olympus PEN-F genauer angeschaut. Seine 1.037.000 ist unsere Bemessungsgrundlage. So landet er zwischen den Systemkameras Topmodellen die bei 1.036.000 anfangen und Höchstwerte von 921600.000 erreichen. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Am Ende hat der Kandidat, der Herausforderer eine schwache Punktzahl von 12 bei 100 möglichen Punkten. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise. Auch im Feld Blitzleitzahl (ISO 100) schauen wir uns die Version Olympus PEN-F genau an. Einen Wert von 12 führt er hierfür ins Feld. Zum Vergleich: Andere Systemkameras schwanken zwischen 4 und 12. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Also erreicht das Produkt eine grandiose Wertung von 100%. Darüber hinaus ist es die erste PEN-Kamera mit integriertem, elektronischen Sucher , der mit über 2 Millionen Pixeln auflöst.
Auch unter dem Gesichtspunkt Belichtungsmessung per schauen wir uns der Kandidat, der Herausforderer Olympus PEN-F genau an. Auf Spotmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Schattenmessung, 324-Zonen Messung, Highlightmessung kommt er dort insgesamt. So liegt er zwischen dem niedrigsten (Spotmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Schattenmessung, 221-Zonen Messung, Highlightmessung) und dem höchsten Wert (Spotmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Schattenmessung, 1728-Zonen Messung, Highlightmessung) in der Kategorie Systemkameras. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Niedrige 22/100 Punkte kann der Testkandidat also einheimsen. Die Olympus PEN-F ist eine hochwertige Micro-Four-Thirds-Kamera mit Wechselobjektiven. Wie haben uns mehrere Eigenschaften des das Produkt Olympus PEN-F angeschaut. Jetzt muss er sich in der Eigenschaft Belichtungszeit bewähren. Mit 60 - 1/8000 sek geht er in den Test. Im Bereich von 1 - 1/8000 sek und 60 - 1/8000 sek sind die Konkurenten angesiedelt. Bei dem Kriterium gilt, dass der niedrigere Wert der bessere ist. So kommt das Produkt auf starke 100/100 Punkte. Für das von Olympus und Panasonic gemeinsam entwickelte Micro-Four-Thirds-System gibt es eine riesige Anzahl an Objektiven für jeden Anspruch und Geldbeutel. Im Vergleich im Feld Fokusmessfelder (Anzahl) muss sich der der Kandidat, der Herausforderer Olympus PEN-F nun mit seiner Konkurenz messen. Auf 81 AF-Felder kommt er dort insgesamt. Andere Systemkameras liegen im Bereich zwischen 1 AF-Felder und 800 AF-Felder. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Also erreicht das Vergleichsobjekt eine mittelprächtige Wertung von 45%. Der 5-Achsen Bildstabilisator sorgt für unverwackelte Bilder und Videos. Nun im Bezug auf Selbstauslösung gelandet, werten wir das Vergleichsobjekt Olympus PEN-F im Vergleich zu seiner Konkurenz. Mit 12 Sekunden; 2 Sekunden geht er in den Test. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 2 Sekunden; 2 Sekunden bis 12 Sekunden; 2 Sekunden. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Also erreicht das Vergleichsobjekt eine grandiose Wertung von 100%. Trotz ihrer kompakten Abmessungen liefert sie eine Bildqualität , die mit größeren DSLR-Kameras auf einer Augenhöhe liegt. Auch im Test Bereich Displaygröße muss sich das getestete Produkt Olympus PEN-F bewähren. Nach unserer Messung liegt er bei 3 Zoll. Zwischen 3 Zoll und 3.6 Zoll schwanken die Werte der anderen Systemkameras. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Also erreicht der Kandidat, der Herausforderer eine unterdurchschnittliche Wertung von 0%.
Der Test im Vergleichsfeld Auflösung Videoaufnahmen bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Olympus PEN-F etwas taugt. Mit 640 x 480 (30fps), 1.280 x 720p (30fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 1.920 x 1.080p (24fps), 1.280 x 720p (60fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 1.280 x 720p (50fps), 1.280 x 720p (25fps), 1.280 x 720p (24fps), 1.920 x 1.080p (60fps) geht er in den Test. In einer Bandbreite von 1.28 x 480 (30fps), 1.280 x 720p (30fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 1.920 x 1.080p (24fps), 1.280 x 720p (60fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 1.280 x 720p (50fps), 1.280 x 720p (25fps), 1.280 x 720p (24fps), 1.920 x 1.080p (60fps) bis 640 x 480 (30fps), 1.280 x 720p (30fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 1.920 x 1.080p (24fps), 1.280 x 720p (60fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 1.280 x 720p (50fps), 1.280 x 720p (25fps), 1.280 x 720p (24fps), 1.920 x 1.080p (60fps) liegen die Werte der anderen Modelle. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Stolze 78/100 Punkte kann die Version also einheimsen. Auch im Testkriterium Framerate (HD-ready) muss sich das verglichene Produkt Olympus PEN-F bewähren. Nach unserer Messung liegt er bei 30 fps, 60 fps, 50 fps, 25 fps, 24 fps. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 25 fps, 60 fps, 50 fps, 25 fps, 24 fps bis 100 fps, 60 fps, 50 fps, 25 fps, 24 fps. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Ordentliche 46 von 100 Punkte schafft das Produkt.
Angetreten im Feld Auflösung (effektiv) haben wir uns der Testkandidat Olympus PEN-F genauer angeschaut. Er kommt hier auf 20.3 Megapixel. Von 12.1 Megapixel bis 61 Megapixel positionieren sich die Systemkameras Vergleichsmodelle. Hier gilt - umso höher, desto besser. Also erreicht der Testkandidat eine mittelprächtige Wertung von 34%.
Der Test in der Kategorie Framerate (Full-HD) bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Olympus PEN-F etwas taugt. Nach unserer Messung liegt er bei 30p, 25p, 24p, 50p, 60p. In einer Bandbreite von 24p, 25p, 24p, 50p, 60p bis 60p, 25p, 24p, 50p, 60p liegen die Werte der anderen Modelle. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. So landet das Vergleichsobjekt bei durchschnittlichen 49 von 100 Punkten.
Auch im Kriterium Akkulaufzeit muss sich das Vergleichsobjekt Olympus PEN-F bewähren. Mit bis zu 330 Aufnahmen geht er in den Test. So liegt er zwischen dem niedrigsten (bis zu 210 Aufnahmen) und dem höchsten Wert (bis zu 950 Aufnahmen) in der Kategorie Systemkameras. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. Also erreicht der Testkandidat eine mittelprächtige Wertung von 29%.
(Blitz-) Synchronzeit
1/250 sek
3D-Technik
3D ready (3D-Objektiv optional)
Akkulaufzeit
bis zu 330 Aufnahmen
Anschluss f. Objektive
Micro Four Thirds (Micro 4/3)
Art d. Bedienung
Fn-Taste, Modus-Wahlrad, Vorschautaste, Daumenrad, Löschtaste, programmierbare Taste(n), Menü-Taste, Fn2-Taste, Info-Taste
Art d. Bildstabilisators
optisch
Art d. Displays
LCD
Audio-Eigenschaft(en)
Stereo, Bild/Tonkommentar, Windfilter, Aufnahmelautstärke
Audioformat
WAV, PCM
Auflösung
20 Megapixel
Auflösung (effektiv)
20.3 Megapixel
Auflösung (gesamt)
21.8 Megapixel
Auflösung Videoaufnahmen
640 x 480 (30fps), 1.280 x 720p (30fps), 1.920 x 1.080p (25fps), 1.920 x 1.080p (50fps), 1.920 x 1.080p (24fps), 1.280 x 720p (60fps), 1.920 x 1.080p (30fps), 1.280 x 720p (50fps), 1.280 x 720p (25fps), 1.280 x 720p (24fps), 1.920 x 1.080p (60fps)
Auflösung d. Bildes
8.16 x 6.120 (4:3)
Aufnahmefunktion
Gesichtserkennung, HDR, Panorama, Bulb
Aufnahmeprogramme
Motivprogramme, Serienbilder, Filmmodus, Kunstfilter, Kreativprogramme, Belichtungsreihe, Zeitraffer, Zeitlupe, 3D-Modus
Ausstattungen
Mikrofon, Lautsprecher, Touchscreen, Aufsteckblitz (optional), AF-Hilfslicht, Wasserwaage, Aufsteckblitz, Bildstabilisator
Belichtungskorrektur
+/- 5 in 1/3
Belichtungsmessung per
Spotmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Schattenmessung, 324-Zonen Messung, Highlightmessung
Belichtungszeit
60 - 1/8000 sek
Belichtungszeit (max.)
60 sec
Belichtungszeit (min.)
1/8.000 sec
Bildeffekte
High-Key, Weichzeichnung, Miniatureffekt, Sepia, Low-Key, Pop Art, blasse & helle Farbe, Tönung, körniger Film, Lochkamera, dramatischer Ton, Key Line, Retro, Aquarell-Gemälde, partielle Farbe, Crossentwicklung
Bilder/Sek. (max.)
10
Bildprozessortyp
TruePic VII
Bildpunkte im Display
1.037.000
Bildschirmeinstellungen
Helligkeit, Farbbalance
Bildstabilisatortyp
optischer Bildstabilisator, 5-Achsen-Bildstabilisierung, Sensor-Shift
Blitzeigenschaft
über Blitzschuh
Blitzleitzahl (ISO 100)
12
Blitzprogramm(e)
Langzeitsynchronisation, Aufhellblitz, Automatik, Zweiter Verschlussvorhang, Rote Augen Korrektur, Blitz aus, Blitz an
Dateiformate f. Foto
JPEG, MPO, RAW, DCF, DPOF, EXIF 2.2, PIM III
Dateiformate f. Video
AVI, MP4 (H.264/AVC), MOV
Design
Retro
Dioptrienkorrektur
-4,0 bis +2,0 dpt
Displayeigenschaft
schwenkbarer Monitor
Displaygröße
3 Zoll
Eigenschaft Videoaufnahme
VGA, Full HD, HD
Energieversorgung
Akku BLN-1
Erfahrungsgrad
für Hobbyfotografen
Farbtiefenwert
24 Bit
Farbton
schwarz
Fokusfunktion(en)
Kontrast-AF, Einzelbild-AF (AF-S), Kontinuierlicher AF (AF-C), Single AF+MF, AF-Tracking, Eye-Start AF
Fokusmessfelder (Anzahl)
81 AF-Felder
Fokussierung
Autofokus (AF)
Framerate (Full-HD)
30p, 25p, 24p, 50p, 60p
Framerate (HD-ready)
30 fps, 60 fps, 50 fps, 25 fps, 24 fps
GPS-Eigenschaft
ohne GPS
Gehäuse (Material)
Aluminium, Lederimitat-Beschichtung
Gehäusegewicht
327 g
Gewicht (inkl. Akku u. Speicherkarte)
427 g
Größe
124,8 x 72,1 x 37,3 mm
Größe d. Sensors
17,4 x 13 mm
ISO-Lichtempfindlichkeit (max.)
25600
Kamerafunktionen (intern)
Staubschutzfilter, mehrsprachiges Menü, Selbstauslöser, Dioptrieneinstellung, Stromsparmodus, App Funktionalität
Konnektivitätsoptionen
WLAN
Lichtempfindlichkeit (ISO)
50 - 25.600
Live-View-Infoanzeige
Blende, Verschlusszeit, Automatische Belichtungsreihe, Belichtungsspeicher, Fokus-Modus, Batterieladezustand, Bildstabilisator-Modus, Gesichterkennungs-Modus, Aufnahmemodus, ISO, Sequenzaufnahmen, Weißabgleich, Belichtungsmessmodus, Belichtungskorrekturwert, AF-Messfeld, AF-Bestätigung, Aufnahmeinformation, Bereich Spotmessung, Blitzmodus, Brennweite, Histogramm, Fokus Peaking, Highlights & Schatten, 3D Wasserwaage, WLAN, Anzahl speicherbarer Bilder, Blitz-Status, Super FP, Blitzintensität, Voraussetzungen für interaktives Bedienfeld
Marktstart
2016
Modus/Modi (autom.)
Verschlusszeitautomatik, Programmautomatik, Blendenautomatik
Motivprogramme
Porträt, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtaufnahme, Sport, Makro, Kinderporträt, Feuerwerk, Strand, Schnee, Dokumente, Kerzenlicht
Outdoorfunktion
ohne Outdoor-Funktion
Produktart
spiegellose Systemkamera
Produktbesonderheiten
Touchscreen-Bedienung, Creative Dial, elektronischen Sucher im Stil einer Messsucherkamera
Produkteinführung
Februar 2016
Reihe
Olympus PEN
Schnittstellen
HDMI, USB, Blitzschuh
Seitenverhältnis Display
3:2
Selbstauslösung
12 Sekunden; 2 Sekunden
Sensorformat
Four Thirds
Sensortyp
Live MOS
Software im Lieferumfang
Olympus Viewer 3
Steuerung AF-Messfelder
Mehrzonen-AF, Touch-AF, flexibler Spot
Sucher-Bildfeldabdeckung
100%
Suchertyp
elektronischer Sucher
Verschlussart
elektronischer Verschluss, Schlitzverschluss
Video-Aufnahmeprogramm
Verschlusszeitvorwahl, Programmautomatik, Manuell, Blendenautomatik, Kreativprogramm, 4K-Timelapse
WLAN-Funktionen
Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet, QR-Code-Einstellung
Weißabgleichprogramm(e)
Bewölkt, Schatten, Kunstlicht, Sonnenlicht, Fluoreszierendes Licht, Unterwasser, Benutzerdefiniert, Blitzlicht
Wiedergabefunktionen
Vergrößerung, Einzelbild, Video, Kalenderanzeige, Indexanzeige, Diaschau
Zubehör (mitgeliefert)
Akku, Ladegerät, USB-Kabel, Software, Trageriemen, Blitzgerät, Garantiekarte
erf. Temperatur (Betrieb)
0 bis 40 °C
kompatible Speicherkarte
SD, SDHC, SDHC/SDXC UHS-I, SDHC/SDXC UHS-II
max. Luftfeuchtigkeit
bis 90%
unterst. Betriebssystem
Windows 8, Windows XP SP3, Mac OS X v10.5, Mac OS X v10.6, Mac OS X v10.7, Windows 7 SP1, Mac OS X v10.8, Mac OS X v10.9, Windows 8.1, Mac OS X v10.10, Windows 10
wählbare Menüsprachen
Englisch, Dänisch, Deutsch, Niederländisch, Schwedisch, Spanisch, Italienisch, Tschechisch, Französisch, Portugiesisch, Polnisch, Finnisch, Russisch, Norwegisch, Türkisch, Griechisch, Ungarisch, Estnisch, Litauisch, Lettisch, Serbisch, Kroatisch, Ukrainisch, Slowakisch, Slowenisch
zusätzl. Eigenschaften
Ösen für Trageschlaufe beidseitig
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap