100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Wie schneidet der Kandidat, der Herausforderer Onkyo LS7200 im Test Bereich Lautsprechersystem ab? Er kommt hier auf 2.1. Im Bereich von 2 und 7.1 sind die Konkurenten angesiedelt. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. So landet das getestete Produkt in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 45/100. Die Onkyo LS7200 besteht aus drei Komponenten. Die Kontrolleinheit beherbergt die Elektronik, die Soundbar sorgt für klare Stimmen und Effekte, während der Subwoofer für spürbaren Bass sorgt. Doch die Soundbar von Onkyo kann mehr, als bloß deinen Fernsehsound wiederzugeben.
Im Vergleich des das getestete Produkt Onkyo LS7200 stellt er sich nun in der Kategorie Gewicht (Subwoofer). Mit 6.2 kg geht er in den Test. Im Bereich von 2.6 kg und 14.1 kg sind die Konkurenten angesiedelt. Desto höher der Wert, umso schlechter die Wertung. Er kommt insgesamt auf ordentliche 47/100 Punkte. Eine umfangreiche Bedienungsanleitung unterstützt dich bei der Einrichtung und den ersten Schritten. Das Gerät kann darüber hinaus Radio empfangen , funktioniert als Internetradio und bietet Bluetooth und WLAN . Schauen wir uns in der Kategorie Bluetooth-Version um - wie schneidet das getestete Produkt Onkyo LS7200 dort ab? Er schafft Bluetooth 4.1+LE. In einer Bandbreite von Bluetooth 2.1+LE bis Bluetooth 5+LE liegen die Werte der anderen Modelle. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Es sind also ordentliche 52 von 100 Punkten für der Testkandidat drin. 50 Watt Leistung pro Kanal lassen dich Filme und Musik ganz neu erleben. So kannst du von all deinen Geräten kabellos Musik an die Soundbar übertragen. Im Vergleich im Testkriterium Subwooferausgangsleistung muss sich der das Produkt Onkyo LS7200 nun mit seiner Konkurenz messen. Einen Wert von 50 Watt führt er hierfür ins Feld. Andere Radios mit USB-Anschluss liegen im Bereich zwischen 18 Watt und 250 Watt. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Schwache 23 von 100 Punkte schafft der Testkandidat. Moderne Fernseher werden von Jahr zu Jahr flacher. Das sieht gut aus, aber es fehlt der Platz für klangstarke Lautsprecher , sodass das Fernseherlebnis häufig blechern klingt.
Im Vergleich in der Eigenschaft Eigenschaften (Subwoofer) muss sich der der Testkandidat Onkyo LS7200 nun mit seiner Konkurenz messen. Er schafft drahtlos, 1-Weg. Zwischen drahtlos, 1-Weg und drahtlos, 2-Weg schwanken die Werte der anderen Radios mit USB-Anschluss. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. So landet das Produkt in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 44/100. Der Subwoofer wird kabellos angesteuert, sodass du ihn nicht erst aufwendig verkabeln musst. Schauen wir uns im Kriterium Videofunktion um - wie schneidet der Kandidat, der Herausforderer Onkyo LS7200 dort ab? Nach unserer Messung liegt er bei 3D Passthrough, 4K Passthrough. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 3D Passthrough, 4K Passthrough bis 4D Passthrough, 4K Passthrough. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Er kommt insgesamt auf ordentliche 30/100 Punkte. Damit du nicht nur ein perfektes Bild, sondern auch die passende Akustik erhältst, ist eine Soundbar eine lohnenswerte Anschaffung. Die Integration der Soundbar in dein Heimkino-Set-Up gestaltet sich einfach.
Der Test unter dem Gesichtspunkt Senderspeicherplätze bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Onkyo LS7200 etwas taugt. Er schafft 40. Zwischen 5 und 250 schwanken die Werte der anderen Radios mit USB-Anschluss. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Also erreicht das Produkt eine mittelprächtige Wertung von 65%. Wie haben uns mehrere Eigenschaften des der Kandidat, der Herausforderer Onkyo LS7200 angeschaut. Jetzt muss er sich im Vergleichsfeld HDMI-Eingänge (Anzahl) bewähren. Nach unserer Messung liegt er bei 4. Im Bereich von 2 und 4 sind die Konkurenten angesiedelt. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. Also erreicht das getestete Produkt eine grandiose Wertung von 98%.
Art d. Übertragung
kabelgebunden
Audio-Funktionen
Subwoofer extern, Nachtmodus, 3D Sound, A/V Sync, Equalizer (DSP), Multiroom
Bauart
flach
Bestandteile
Receiver, FM-Radio, Internetradio
Bluetooth-Version
Bluetooth 4.1+LE
DSP-Programm
Music, Standard, Bass, Dialog
Displayfarbe(n)
weiß
Eigenschaft d. Soundbar
geschlossen
Eigenschaften (Subwoofer)
drahtlos, 1-Weg
Eingang (analog)
Audio (Cinch)
Empfang
FM (UKW), Internetradio
Farbton
schwarz
Fernbedienung
ja
Frequenzbereich (Subwoofer)
30 - 200 Hz
Frequenzbereich Soundbar
100 - 20.000 Hz
Funkübertragung
WLAN, Bluetooth
Gewicht (Subwoofer)
6.2 kg
Gewicht d. Soundbar
2.3 kg
Gewicht inkl. Verpackung
18 kg
HDMI-Eingänge (Anzahl)
4
Herstellerbesonderheiten
DTS Play-Fi
Input (digital)
USB, optisch (TOSLINK), HDMI, HDMI x4
Inputs
USB, HDMI, optisch (TOSLINK), Audio (Cinch), LAN Netzwerk (Ethernet)
Komforteigenschaft(en)
HDMI-CEC, Internetzugang, HDMI-ARC (Audio Return Channel), automatische Einmessung
Lautsprechersystem
2.1
Maße (Subwoofer)
261 x 338 x 269 mm
Maße Soundbar (BxHxT)
950 x 55 x 80 mm
Oberfläche d. Gehäuses
seidenmatt
Output (digital)
HDMI
Outputs
HDMI
Produktart
Soundbar mit Subwoofer, Dolby Atmos Soundbar
Produktbreite
950 mm
Produkteinführung
2016
Senderspeicherplätze
40
Sound-System
Dolby Atmos, DTS:X
Soundbar-Chassis
4 x 70x40mm Breitband, 2 x 58mm Hochtöner, 2 x 70x40mm Breitband
Subwoofer
aktiv
Subwoofer-Chassis
1 x 160mm Tieftöner
Subwooferausgangsleistung
50 Watt
Umfang d. Lieferung
Batterien, Bedienungsanleitung, Netzkabel, Fernbedienung, Mikrofon, Wurfantenne
Verpackungsmaße (BxHxT)
1098 x 354 x 518 mm
Videofunktion
3D Passthrough, 4K Passthrough
Wiedergabemedien
BD-ROM (BD-Video)
Wireless-Subwoofer
ja
geeigneter Aufstellort
vor dem Fernseher, an der Wand
zusätzl. Schnittstellen
LAN Netzwerk (Ethernet)
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap