100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Angetreten im Feld Stromverbrauch (Betrieb) haben wir uns der Testkandidat Panasonic DMR-UBC90 genauer angeschaut. Er kommt hier auf 48 Watt. Von 28 Watt bis 68 Watt positionieren sich die Blu-ray Recorder Vergleichsmodelle. Hier gilt - umso niedriger, desto besser. Also erreicht der Testkandidat eine unterdurchschnittliche Wertung von 11%. Empfängst du TV-Programme per Satellit, ist der DMR-UBS90 das passende Modell für dich. Dank der dynamischen HDR-Anpassung sind Farbdetails und Kontrasten unter verschiedenen Zimmer-Helligkeiten darstellbar. Der Panasonic DMR-UBC90 ist ein Ultra HD-fähiger Blu-ray Recorder mit eingebauten Signal-Tunern und Festplatte. Auch im Kriterium Artikelgewicht muss sich das Vergleichsobjekt Panasonic DMR-UBC90 bewähren. Mit 3.3 kg geht er in den Test. So liegt er zwischen dem niedrigsten (2.2 kg) und dem höchsten Wert (3.3 kg) in der Kategorie Blu-ray Recorder. Der höhere Wert ist hier der schlechtere. Also erreicht der Testkandidat eine grandiose Wertung von 100%. Der Bewegtbilder DMR-UBC90 gibt über seine HDMI-Ausgänge in 4K-Auflösung aus. Durch das interne Upscaling werden Videos, die nicht in 4K vorliegen, hochgerechnet. Neben Ultra HD-Auflösung bietet der DMR-UBC90 HDR mit 10 Bit Farbtiefe .
Im Vergleich im Bezug auf Stromverbrauch (Standby) muss sich der der Testkandidat Panasonic DMR-UBC90 nun mit seiner Konkurenz messen. Nach unserer Messung liegt er bei 0.3 Watt. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 0.2 Watt bis 0.3 Watt. Im Vergleich gilt hier: Niedriger ist besser. So kommt das verglichene Produkt auf starke 78/100 Punkte. Als Audio-Liebhaber freust du dich über die Unterstützung von High Res Sound . Für Anbindung ans Internet ist ein WLAN-Modul integriert. Die Festplatte bietet dir mit einer Kapazität von 2.000 GB genügend Speicher für unzählige Stunden an Fernsehsendungen.
Der Test im Vergleichsfeld Videofunktion bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Panasonic DMR-UBC90 etwas taugt. Mit 10 Bit Farbtiefe, HDR (High Dynamic Range) geht er in den Test. In einer Bandbreite von 2 Bit Farbtiefe, HDR (High Dynamic Range) bis 10 Bit Farbtiefe, HDR (High Dynamic Range) liegen die Werte der anderen Modelle. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Niedrige 0/100 Punkte kann die Version also einheimsen. Bei dem Panasonic DMR-UBC90 handelt es sich um die Variante des Recorders, die für die Signalumwandlung von Kabelfernsehen und DVB-T2 ausgelegt ist.
Artikelgewicht
3.3 kg
Audio-Funktionen
Pure Audio Modus, Hi-Res-Audio
Audioformat
MP3, WMA, WAV, AAC, LPCM, FLAC, DSD, ALAC
Aufnahmefunktion(en)
Aufnahmefunktion (PVR), Timer-Aufnahme, Fernprogrammierung, mit integrierter Festplatte
Aufnahmemedien
DVD-R, DVD+RW, Festplatte, DVD+R, DVD-RW, BD-R, BD-R DL, BD-RE, BD-RE DL, DVD+R DL, DVD-R DL, DVD-RAM
Farbton
schwarz
HD-Format
4K/60p
Heimnetzwerkfunktion(en)
DLNA, integriertes WLAN, Streaming-Funktion, Internet Apps, Miracast kompatibel, HbbTV, Internetzugang, Web Browser
Herstellerbesonderheiten
TV Anywhere, Precise Chroma Processing
Kapazität d. Festplatte
2000 GB
Komforteigenschaft(en)
Elektronischer Programmführer (EPG), Wiedergabe von externen Festplatten, USB-Medien-Wiedergabe
Maße (B x H x T)
430 x 68 x 201 mm
Produktart
Blu-ray-Receiver, 3D Blu-ray-Player, 4K Blu-ray-Player, Blu-ray-Recorder
Schnittstellen
Netzwerk (Ethernet), Digital Audio-Ausgang (koaxial), HDMI-Ausgang 2x, Common Interface Plus (CI+) x2, USB 3.0 2x
Stromverbrauch (Betrieb)
48 Watt
Stromverbrauch (Standby)
0.3 Watt
Tuner (digital)
Triple HD Tuner (DVB-C/-T)
Umwelteigenschaft(en)
Netzwerk Standby Through, Schnellstart
Video-Hochrechnung
1080p, 720p, 1080i, 2160p (4K)
Videoformat
AVCHD, MP4, MPEG-2, MKV, TS
Videofunktion
10 Bit Farbtiefe, HDR (High Dynamic Range)
Wiedergabemedien
DVD-R, BD-R, DTS-CD, USB, 3D BD-ROM, DVD-RW, DVD-R DL, DVD-RAM, BD-RE, BD-RE DL, BD-R DL, Ultra HD Blu-ray
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap