100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Nun im Bereich Fokusmessfelder (Anzahl) gelandet, werten wir das verglichene Produkt Panasonic Lumix DMC-GX80 im Vergleich zu seiner Konkurenz. Mit 1 AF-Feld, 49 AF-Felder geht er in den Test. Im Bereich von 1 AF-Feld, 49 AF-Felder und 800 AF-Feld, 49 AF-Felder sind die Konkurenten angesiedelt. Der höhere Wert gewinnt hier. So schafft es der Kandidat, der Herausforderer auf schlechte 11/100 Punkte. Bildstabilisator korrigiert Verwacklungen im Weitwinkel und im Telebereich.
Angetreten im Konkurenzfeld Blitzleitzahl (ISO 100) haben wir uns das getestete Produkt Panasonic Lumix DMC-GX80 genauer angeschaut. Seine 4 ist unsere Bemessungsgrundlage. So landet er zwischen den Systemkameras Topmodellen die bei 4 anfangen und Höchstwerte von 12 erreichen. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Am Ende hat der Kandidat, der Herausforderer eine schwache Punktzahl von 2 bei 100 möglichen Punkten. Der Dual I.S. Auch im Kriterium Akkulaufzeit muss sich das Vergleichsobjekt Panasonic Lumix DMC-GX80 bewähren. Mit bis zu 290 Aufnahmen geht er in den Test. So liegt er zwischen dem niedrigsten (bis zu 210 Aufnahmen) und dem höchsten Wert (bis zu 950 Aufnahmen) in der Kategorie Systemkameras. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. Also erreicht der Testkandidat eine unterdurchschnittliche Wertung von 9%. Bestens geeignet für Fotografien, bei schnellen Bewegungen .
Auch im Test Bereich Selbstauslösung muss sich das Vergleichsobjekt Panasonic Lumix DMC-GX80 bewähren. Hier liegt er bei 10 Sekunden; 2 Sekunden. In einer Bandbreite von 2 Sekunden; 2 Sekunden bis 12 Sekunden; 2 Sekunden liegen die Werte der anderen Modelle. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. So kommt das verglichene Produkt auf solide 59/100 Punkte. Der 5-Achsen Gehäusestabilisator und der Objektstabilisator wirken gemeinsam für ein bestmögliches Ergebnis . Der Test in der Kategorie Framerate (Full-HD) bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Panasonic Lumix DMC-GX80 etwas taugt. Nach unserer Messung liegt er bei 25p, 50p. In einer Bandbreite von 24p, 50p bis 60p, 50p liegen die Werte der anderen Modelle. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. So landet das Vergleichsobjekt bei gerade einmal 14 von 100 Punkten. Fange wunderbare Momente auf Bildern ein.
Auch im Test Bereich Displaygröße muss sich das getestete Produkt Panasonic Lumix DMC-GX80 bewähren. Nach unserer Messung liegt er bei 3 Zoll. Zwischen 3 Zoll und 3.6 Zoll schwanken die Werte der anderen Systemkameras. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Also erreicht der Kandidat, der Herausforderer eine unterdurchschnittliche Wertung von 0%. Dabei wirkt die Stabilisation bei Foto- und Videoaufnahme Weitere Vorteile der Lumix DMC-GX80 Im Vergleich im Feld Framerate (4K-Auflösung) muss sich der der Kandidat, der Herausforderer Panasonic Lumix DMC-GX80 nun mit seiner Konkurenz messen. Auf 25 fps kommt er dort insgesamt. Andere Systemkameras liegen im Bereich zwischen 24 fps und 60 fps. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Also erreicht das Vergleichsobjekt eine mittelprächtige Wertung von 49%. Damit schießt du noch farbintensivere, konstrastreichere und höher auflösende Bilder als mit herkömmlichen Apparaten. Auch im Testkriterium Gehäusegewicht muss sich das verglichene Produkt Panasonic Lumix DMC-GX80 bewähren. Nach unserer Messung liegt er bei 383 g. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 183 g bis 898 g. Desto höher der Wert, umso schlechter die Wertung. Ordentliche 38 von 100 Punkte schafft das Produkt. Mache Fotos von Konzerten, Hochzeiten oder Familienfesten, um auch in der Zukunft in Erinnerungen schwelgen zu können.
Im Vergleich im Bezug auf Auflösung (gesamt) muss sich der der Testkandidat Panasonic Lumix DMC-GX80 nun mit seiner Konkurenz messen. Nach unserer Messung liegt er bei 16.8 Megapixel. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 16.7 Megapixel bis 62.5 Megapixel. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. So kommt das verglichene Produkt auf schwache 13/100 Punkte. Dafür sorgt der 16 Megapixel -Digital-Live MOS-Sensor ohne Tiefpassfilter und der optimierte Venus-Engine-Bildprozessor.
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des das Produkt Panasonic Lumix DMC-GX80 angeschaut. Jetzt muss er sich in der Eigenschaft Bildpunkte-Sucher Anzahl bewähren. Mit 2.764.800 Pixel geht er in den Test. Im Bereich von 1.44.800 Pixel und 5.76.800 Pixel sind die Konkurenten angesiedelt. Bei dem Kriterium gilt, dass der höhere Wert der bessere ist. So kommt das Produkt auf solide 75/100 Punkte. Die Panasonic Lumix DMC-GX80 ermöglicht dir gestochen scharfe Bilder zu schießen.
Auch im Feld Crop Faktor schauen wir uns die Version Panasonic Lumix DMC-GX80 genau an. Einen Wert von 2 führt er hierfür ins Feld. Zum Vergleich: Andere Systemkameras schwanken zwischen 0.79 und 4.6. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Also erreicht das Produkt eine grandiose Wertung von 76%.
Angetreten im Feld Auflösung (effektiv) haben wir uns der Testkandidat Panasonic Lumix DMC-GX80 genauer angeschaut. Er kommt hier auf 16 Megapixel. Von 12.1 Megapixel bis 61 Megapixel positionieren sich die Systemkameras Vergleichsmodelle. Hier gilt - umso höher, desto besser. Also erreicht der Testkandidat eine unterdurchschnittliche Wertung von 16%. Angetreten im Testkriterium Lichtempfindlichkeit (ISO) haben wir uns die Version Panasonic Lumix DMC-GX80 genauer angeschaut. Seine 100 - 25.600 gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. Im Bereich von 32 - 25.600 und 200 - 25.600 sind die Konkurenten angesiedelt. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Ordentliche 60 von 100 Punkte schafft das verglichene Produkt.
Der Test im Vergleichsfeld Belichtungsmessung per bringt nährere Aufschlüsse, ob das getestete Produkt Panasonic Lumix DMC-GX80 etwas taugt. Mit Spotmessung, Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Matrixmessung, 1728-Zonen Messung geht er in den Test. In einer Bandbreite von Spotmessung, Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Matrixmessung, 221-Zonen Messung bis Spotmessung, Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Matrixmessung, 1728-Zonen Messung liegen die Werte der anderen Modelle. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Stolze 89/100 Punkte kann die Version also einheimsen. Auch unter dem Gesichtspunkt Bildpunkte im Display schauen wir uns der Kandidat, der Herausforderer Panasonic Lumix DMC-GX80 genau an. Auf 1.04.000 kommt er dort insgesamt. So liegt er zwischen dem niedrigsten (1.036.000) und dem höchsten Wert (921600.000) in der Kategorie Systemkameras. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Solide 40/100 Punkte kann der Testkandidat also einheimsen.
(Blitz-) Synchronzeit
1/160 sek
3D-Technik
ohne 3D-Funktion
Akkulaufzeit
bis zu 290 Aufnahmen
Anschluss f. Objektive
Micro Four Thirds (Micro 4/3)
Art d. Bedienung
Modus-Wahlrad, Videotaste
Art d. Bildstabilisators
optisch
Art d. Displays
LCD
Audio-Eigenschaft(en)
Stereo, Windfilter
Audioformat
AAC
Auflösung
16 Megapixel
Auflösung (effektiv)
16 Megapixel
Auflösung (gesamt)
16.8 Megapixel
Aufnahmefunktion
Gesichtserkennung, Panorama, Bulb
Aufnahmeprogramme
Filmmodus, Belichtungsreihe
Ausstattungen
integrierter Blitz, Mikrofon, Lautsprecher, Touchscreen, Aufsteckblitz (optional), Bildstabilisator, intelligenter Orientierungssensor
Belichtungskorrektur
+/- 5 in 1/3
Belichtungsmessung per
Spotmessung, Mehrfeldmessung, Mittenbetonte Integralmessung, Matrixmessung, 1728-Zonen Messung
Belichtungsreihe
Weißabgleich-Belichtungsreihe, AE-Belichtungsreihe
Belichtungszeit (max.)
120 sec
Belichtungszeit (min.)
1/16.000 sec
Bildbearbeitung
Kontrast, Schärfe, Größe ändern, Drehen, Rote-Augen-Korrektur, Farbsättigung
Bildeffekte
High-Key, Miniatureffekt, Sepia, Low-Key, Retro, Spielzeugeffekt, Monochrom, Soft-Fokus, Sterneffekt, Crossentwicklung
Bilder/Sek. (max.)
40
Bildprozessortyp
Venus Engine
Bildpunkte im Display
1.04.000
Bildpunkte-Sucher Anzahl
2.764.800 Pixel
Bildschirmeinstellungen
Helligkeit, Farbbalance, Sättigung
Bildstabilisatortyp
5-Achsen-Bildstabilisierung
Blitzeigenschaft
über Blitzschuh, gehäuseintegriert, hochklappbar
Blitzleitzahl (ISO 100)
4
Blitzprogramm(e)
Langzeitsynchronisation, Aufhellblitz, Automatik, Zweiter Verschlussvorhang, Rote Augen Korrektur, Blitz aus, Blitz an, Highspeed Synchronisation (HSS)
Crop Faktor
2
Dateiformate f. Foto
JPEG, MPO, RAW, DCF, EXIF
Dateiformate f. Video
AVCHD, H0.264
Dauer d. Fokussierung
0.07 s
Design
Retro
Dioptrienkorrektur
-4,0 bis +3,0 dpt
Direktdruck
PictBridge
Display-Bildfeldabdeckung
100%
Displayeigenschaft
neigbarer Monitor, mit Antireflexbeschichtung
Displaygröße
3 Zoll
Eigenschaft Videoaufnahme
Full HD, 4K, HD
Energieversorgung
Akku
Erfahrungsgrad
für Hobbyfotografen
Fokusfunktion(en)
Kontrast-AF, Einzelbild-AF (AF-S), Fulltime-AF, Kontinuierlicher AF (AF-C), AF-Tracking
Fokusmessfelder (Anzahl)
1 AF-Feld, 49 AF-Felder
Fokussierung
Autofokus (AF), Manueller Fokus (MF)
Framerate (4K-Auflösung)
25 fps
Framerate (Full-HD)
25p, 50p
GPS-Eigenschaft
ohne GPS
Gehäuse (Material)
Kunststoff
Gehäusegewicht
383 g
Gewicht (inkl. Akku u. Speicherkarte)
426 g
Größe
122 x 71 x 44 mm
Größe d. Sensors
17,3 x 13 mm
ISO-Lichtempfindlichkeit (max.)
25600
Kamerafunktionen (intern)
mehrsprachiges Menü, Selbstauslöser, Sensorreinigung
Konnektivitätsoptionen
WLAN
Lichtempfindlichkeit (ISO)
100 - 25.600
Live-View-Infoanzeige
Histogramm, Wasserwaage
Marktstart
2016
Modus/Modi (autom.)
Verschlusszeitautomatik, Programmautomatik, Blendenautomatik
Motivprogramme
Porträt, Landschaft
Outdoorfunktion
staubgeschützt
Produktart
spiegellose Systemkamera
Produktbesonderheiten
Post Focus Funktion, Filmaufnahme in 4K
Produkteinführung
Mai 2016
Reihe
Panasonic Lumix, Panasonic Lumix DMC
Schnittstellen
HDMI, USB, A/V
Selbstauslösung
10 Sekunden; 2 Sekunden
Sensorformat
Four Thirds
Sensortyp
Live MOS
Speicher (intern)
0 MB
Steuerung AF-Messfelder
Gesichtserkennungs-AF, Mehrzonen-AF, flexibler Spot
Sucher-Bildfeldabdeckung
100%
Suchertyp
elektronischer Sucher, Live-View
Verschlussart
Schlitzverschluss
WLAN-Funktionen
Ansicht auf Smartphone, Ansicht auf Tablet
Weißabgleichprogramm(e)
Automatisch, Bewölkt, Glühlampe, Schatten, Sonnenlicht, Benutzerdefiniert
Wiedergabefunktionen
Vergrößerung, Löschsperre, Einzelbild, Indexanzeige, Diaschau, Histogramm
erf. Temperatur (Betrieb)
0 bis 40 °C
kompatible Speicherkarte
SD, SDHC, SDHC/SDXC UHS-I
max. Luftfeuchtigkeit
bis 80%
zusätzl. Eigenschaften
Ösen für Trageschlaufe beidseitig, verdeckte Anschlüsse
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap