100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Im Vergleich des das verglichene Produkt Panasonic Lumix G Vario 14-140mm f3.5-5.6 ASPH Power OIS stellt er sich nun im Konkurenzfeld Blendenlamellen (Anzahl). Er schafft 7. So liegt er zwischen dem niedrigsten (1) und dem höchsten Wert (14) in der Kategorie Standardobjektive. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Es sind solide 43/100 Punkte für das getestete Produkt drin.
Auch im Kriterium Artikelgewicht testen wir natürlich der Testkandidat Panasonic Lumix G Vario 14-140mm f3.5-5.6 ASPH Power OIS. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Standardobjektive kommen auf Werte zwischen 22 g bis 1190 g. Der geringere Wert sticht hier den niedrigeren. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 38/100 Punkten ab. Kann sich das Testobjekt Panasonic Lumix G Vario 14-140mm f3.5-5.6 ASPH Power OIS im Kriterium Produktlänge bewähren? Nach unserer Messung liegt er bei 75 mm. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Standardobjektive kommen auf Werte zwischen 9 mm bis 138 mm. Im Vergleich gilt hier: Niedriger ist besser. Er kommt insgesamt auf ordentliche 54/100 Punkte. Im Vergleich im Bereich Lichtstärke muss sich der der Kandidat, der Herausforderer Panasonic Lumix G Vario 14-140mm f3.5-5.6 ASPH Power OIS nun mit seiner Konkurenz messen. Mit 3.5 geht er ins Rennen. Zwischen 0.85 und 8 schwanken die Werte der anderen Standardobjektive. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Es sind also grandiose 78 von 100 Punkten für das Vergleichsobjekt drin.
Der Test unter dem Gesichtspunkt Zoomfaktor bringt nährere Aufschlüsse, ob die Version Panasonic Lumix G Vario 14-140mm f3.5-5.6 ASPH Power OIS etwas taugt. Nach unserer Messung liegt er bei 10 fach. Von 0.06 fach bis 22 fach positionieren sich die Standardobjektive Vergleichsmodelle. Der höhere Wert ist hier vom Vorteil. Also erreicht das Testobjekt eine mittelprächtige Wertung von 47%.
Wie schneidet der Testkandidat Panasonic Lumix G Vario 14-140mm f3.5-5.6 ASPH Power OIS in der Kategorie Brennweite (Fokus) ab? Auf 14 - 140 mm kommt er dort insgesamt. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Standardobjektive kommen auf Werte zwischen 12 - 120 mm bis 210 - 2100 mm. Ein höherer Wert bekommt hier mehr Punkte. Schwache 6 von 100 Punkte schafft das getestete Produkt. Kann sich das verglichene Produkt Panasonic Lumix G Vario 14-140mm f3.5-5.6 ASPH Power OIS im Konkurenzfeld Brennweite (35 mm) bewähren? Seine 28 - 280 mm gilt es zu schlagen. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Es sind also gerade einmal 18 von 100 Punkten für der Kandidat, der Herausforderer drin.
Artikelgewicht
265 g
Bajonett (Material)
Metall
Bauart
Drehzoom
Bildstabilisierung
ja
Blende (zirkular)
ja
Blendenlamellen (Anzahl)
7
Blendenzahl (min.)
22
Brennweite (35 mm)
28 - 280 mm
Brennweite (Fokus)
14 - 140 mm
Brennweite (max.)
140 mm
Brennweite (min.)
14 mm
Eignung f. Sensortyp
Four Thirds (4/3)
Farbton
schwarz
Filtergewinde
58 mm
Fokussierung
Autofokus, Manueller Fokus
Lichtstärke
3.5
Linsentyp
ED-Glas-Linsen, Asphärische Linsen
Maßstab d. Abbildung
1:4
Motor f. Autofokus
Schritt Motor (STM)
Naheinstellgrenze
30 cm
Objektiv (Eigenschaften)
Innenfokus
Objektivdurchmesser
67 mm
Objektivschalter
Bildstabilisator-Schalter
Optischer Aufbau (Linsen/Glieder)
12/14
Produktart
Reiseobjektiv
Produktlänge
75 mm
Reihe
Panasonic Lumix G
Umfang d. Lieferung
Objektivdeckel, Objektivbeutel, Gegenlichtblende, Objektivrückdeckel
Vergütung
Mehrschichtvergütung (Multicoating)
Zoomfaktor
10 fach
geeignete Einsatzgebiete
Portraitfotografie, Landschaftsfotografie, Nahfotografie, Videografie, Street-Fotografie
größte Blende
3.5
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap