Professionelle Aufnahmen in Studioqualität
Hervorragende Eigenschaften sorgen für satten Klang
100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Der Test im Feld Artikelgewicht bringt nährere Aufschlüsse, ob der Kandidat, der Herausforderer Rode NT1a etwas taugt. Er kommt hier auf 326 g. In einer Bandbreite von 0.118 g bis 1600 g liegen die Werte der anderen Modelle. Mit einem kleineren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. So schafft es der Testkandidat auf durchschnittliche 65/100 Punkte. Ein Pop-Filter verhindert mit der integrierten Halterung störendes Übersteuern. Hier verlängerst du außerdem die Garantie auf zehn Jahre, indem du dein Mikrofon registrierst.
Der Test im Test Bereich Übertragungsfaktor (1kHz) bringt nährere Aufschlüsse, ob der Kandidat, der Herausforderer Rode NT1a etwas taugt. Er kommt hier auf 25 mV/Pa. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 1 mV/Pa bis 40 mV/Pa. Mit einem höheren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. Also erreicht das Produkt eine grandiose Wertung von 85%. Das NT1-A ist ein nahezu perfektes Allround-Mikrofon mit satten, warmen Klang und einem großzügigen Dynamikbereich. Laute, die von hinter dem Mikrofon kommen, werden gedämpft aufgenommen, sodass du in deinen Aufnahmen nur wenig bis gar keine Störgeräusche aufnimmst. Kann sich die Version Rode NT1a in der Eigenschaft Ersatzgeräuschpegel bewähren? Einen Wert von 5 dB(A) führt er hierfür ins Feld. Andere Studio-Mikrofone liegen im Bereich zwischen 4 dB(A) und 25 dB(A). Desto höher der Wert, umso schlechter die Wertung. So landet das getestete Produkt in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 38/100. Mit einem Eigenrauschen von nur 5 dB gehört das Mikrofon, wie auch schon sein Vorgänger, zu einem der leisesten überhaupt.
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des das getestete Produkt Rode NT1a angeschaut. Jetzt muss er sich im Testkriterium Frequenzbereich bewähren. Seine 20 - 20.000 Hz gilt es zu schlagen. In einer Bandbreite von 6 - 6.000 Hz bis 100 - 100.000 Hz liegen die Werte der anderen Modelle. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. So schafft es die Version auf durchschnittliche 36/100 Punkte. Zuallererst besticht das NT1-A aus dem Hause Rode mit seiner Einfachheit. Die mitgelieferte, elastische Halterung ist über einen Schraubverschluss beispielsweise an deinem Tisch zu befestigen. Kann sich das verglichene Produkt Rode NT1a im Feld Empfindlichkeit bewähren? Mit -31 dB geht er in den Vergleich. Andere Studio-Mikrofone liegen im Bereich zwischen -30 dB und -68 dB. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Also erreicht das Produkt eine unterdurchschnittliche Wertung von 11%. Die Nierencharakteristik sorgt dafür, dass nur deine Geräusche im Vordergrund aufgenommen werden. Für Anfänger stehen Lehrvideos und Aufnahmetipps auf der Herstellerseite zum Download zur Verfügung.
Schauen wir uns im Kriterium Schallpegel um - wie schneidet das Vergleichsobjekt Rode NT1a dort ab? Alles in allem bringt er so einen Wert von 137 dB mit. In einer Bandbreite von 110 dB bis 161 dB liegen die Werte der anderen Modelle. Hier gilt, dass der niedrigere Wert auch der bessere ist. Ordentliche 68 von 100 Punkte schafft das Produkt. Zuletzt bekommst du ein hochwertiges 6 m-Mikrofonkabel, welches du zum Aufnehmen an deinen Computer anschließt. Das Eigenrauschen, welches selbst bei hohen Lautstärken kaum zu hören ist, setzt deine Ansprüche auf Studioqualität.
Anschlussstecker (Art)
XLR
Artikelgewicht
326 g
Beschaffenheit
vergoldete XLR Kontakte, gefederte Kapsellagerung
Empfindlichkeit
-31 dB
Energieversorgung
Phantomspeisung
Ersatzgeräuschpegel
5 dB(A)
Farbton
silber
Frequenzbereich
20 - 20.000 Hz
Größe
190 x 50 x 50 mm
Impedanz (ZoK)
100 Ohm
Länge d. Kabels
6 m
Material
Metall
Membran
1" vergoldet
Produktart
Gesangsmikrofon, Studio-Mikrofon, Großmembran-Mikrofon
Reihe
Rode NT
Richtcharakter
Niere
Schallpegel
137 dB
Wandler
Kondensator
Zubehör (mitgeliefert)
Mikrofonspinne, Mikrofontasche, XLR-Kabel, Lern-DVD, Poppschutz
passend für
Sprache, Tonstudio, Homerecording, Podcast, Gesang
Übertragungsfaktor (1kHz)
25 mV/Pa
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap