Hohe Kontraste und natürliche Farben
Intelligentes 4K Upscaling
Funktionalität und Ausstattung
100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Schauen wir uns im Bereich Gewicht ohne Standfuß um - wie schneidet die Version Samsung GQ55Q70RGT dort ab? Seine 18 kg ist unsere Bemessungsgrundlage. In einer Bandbreite von 5.3 kg bis 54.1 kg liegen die Werte der anderen Modelle. Hier gilt - umso niedriger, desto besser. Es sind also ordentliche 49 von 100 Punkten für die Version drin. Der Samsung GQ55Q70RGT liefert dir eine bestechende Auflösung in 4K. Wie schneidet der Kandidat, der Herausforderer Samsung GQ55Q70RGT im Kriterium Stromverbrauch pro Jahr ab? Alles in allem bringt er so einen Wert von 178 kWh mit. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie 4K Fernseher kommen auf Werte zwischen 65 kWh bis 501 kWh. Im Vergleich gilt hier: Niedriger ist besser. Er kommt insgesamt auf ordentliche 70/100 Punkte. Verschiedene Technologien erzeugen eine sehr gute Bildqualität.
Im Vergleich im Konkurenzfeld Bildschirmgröße diagonal muss sich der das Produkt Samsung GQ55Q70RGT nun mit seiner Konkurenz messen. Hier liegt er bei 138 cm. Von 80 cm bis 218 cm positionieren sich die 4K Fernseher Vergleichsmodelle. Ein höherer Wert bekommt hier mehr Punkte. Jede ältere Serie und jeder Film wird somit qualitativ merkbar aufgewertet.
Seine 200 x 200 gilt es zu schlagen. In einer Bandbreite von 20 x 20 bis 600 x 600 liegen die Werte der anderen Modelle. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Ordentliche 28 von 100 Punkte schafft das verglichene Produkt. Dadurch kannst du problematische Überschneidungen umgehen, wenn deine beiden Lieblingsserien einmal zeitgleich laufen.
Nun im Test Bereich HDMI-Eingänge (Anzahl) gelandet, werten wir das Testobjekt Samsung GQ55Q70RGT im Vergleich zu seiner Konkurenz. Er kommt hier auf 4. Zwischen 1 und 5 schwanken die Werte der anderen 4K Fernseher. Ein hoher Wert ist hierbei besser als der niedrigere. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 67/100 Punkten ab. Dieser skaliert mithilfe künstlicher Intelligenz sowohl die Ton- als auch die Bildqualität auf ein 4K-Niveau.
Nun im Bezug auf USB-Anschlussports gelandet, werten wir das getestete Produkt Samsung GQ55Q70RGT im Vergleich zu seiner Konkurenz. Mit USB 2 x2 geht er in den Vergleich. Von USB 2 x2 bis USB 3 x2 positionieren sich die 4K Fernseher Vergleichsmodelle. Hier gilt - umso höher, desto besser. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 36/100 Punkten ab. Der Fernseher verfügt über einen Quantum Processor 4K .
Auch in der Eigenschaft Stromverbrauch (Betrieb) muss sich das Vergleichsobjekt Samsung GQ55Q70RGT bewähren. Auf 128 Watt kommt er dort insgesamt. Von 43 Watt bis 361 Watt positionieren sich die 4K Fernseher Vergleichsmodelle. Der niedrigere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Insgesamt ordentliche 69% kann das Testobjekt für sich verbuchen. Die Quantum Dot Technologie sorgt für noch höhere Kontraste und brillante Farben.
Wie schneidet das getestete Produkt Samsung GQ55Q70RGT im Vergleichsfeld Gewicht mit Standfuß ab? Er kommt hier auf 18.5 kg. Von 5.4 kg bis 62.5 kg positionieren sich die 4K Fernseher Vergleichsmodelle. Er kommt insgesamt auf ordentliche 47/100 Punkte. Zudem bietet er dir eine Reihe smarter Funktionen, diverse Streaming-Apps und viele Anschlussmöglichkeiten.
Auch im Konkurenzfeld Lautsprecherleistung muss sich die Version Samsung GQ55Q70RGT bewähren. Alles in allem bringt er so einen Wert von 40 Watt mit. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie 4K Fernseher kommen auf Werte zwischen 2 Watt bis 140 Watt. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Insgesamt ordentliche 48% kann das verglichene Produkt für sich verbuchen. Mit dem Twin Triple Tuner HD schaust du gleichzeitig eine Serie, während du eine weitere aufnimmst.
Angetreten im Feld Farbtiefenwert haben wir uns der Testkandidat Samsung GQ55Q70RGT genauer angeschaut. Seine 10 Bit gilt es zu schlagen. Ein hoher Wert ist hierbei besser als der niedrigere. Also erreicht das Vergleichsobjekt eine unterdurchschnittliche Wertung von 17%. Das Gerät besitzt anders als die Vorgänger aus dem Jahre 2018 Full Array 4X LED Backlight mit einer Helligkeit von 1000 Nits.
Mit 55 Zoll geht er in den Vergleich. So landet er zwischen den 4K Fernseher Topmodellen die bei 32 Zoll anfangen und Höchstwerte von 86 Zoll erreichen. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Insgesamt ordentliche 48% kann das Produkt für sich verbuchen. Dadurch ist die Detailtiefe verstärkt und es entstehen beeindruckende Schwarzwerte.
Im Vergleich des der Testkandidat Samsung GQ55Q70RGT stellt er sich nun im Kriterium Bild-Index (Hersteller). Hier liegt er bei 3300 PQI. Im Bereich von 800 PQI und 5000 PQI sind die Konkurenten angesiedelt. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Ordentliche 63 von 100 Punkte schafft das Testobjekt. Dadurch wird der Input-Lag deutlich reduziert, was zu einem flüssigen Spielerlebnis führt.
Kann sich das getestete Produkt Samsung GQ55Q70RGT im Vergleichsfeld CI+ Schächte (Anzahl) bewähren? Seine 1 gilt es zu schlagen. Zwischen 1 und 2 schwanken die Werte der anderen 4K Fernseher. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. Also erreicht das Testobjekt eine unterdurchschnittliche Wertung von 6%. Zum Zocken besitzt der TV eine FreeSync-Unterstützung. Im Vergleich im Feld Bildauflösung muss sich der das Vergleichsobjekt Samsung GQ55Q70RGT nun mit seiner Konkurenz messen. Seine 3.84 x 2.160 Pixel gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. Andere 4K Fernseher liegen im Bereich zwischen 1.92 x 2.160 Pixel und 3.84 x 2.160 Pixel. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Von 100 möglichen Punkten schafft der der Testkandidat somit sehr gute 81 Punkte.
Aufnahmefunktion(en)
USB-Recording (PVR ready), Twin-Tuner, Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift)
Betriebssystem
Tizen OS
Bild-Index (Hersteller)
3300 PQI
Bildauflösung
3.84 x 2.160 Pixel
Bildbesonderheiten
4K Ultra HD, Contrast Enhancer, Quantum Dot, Supreme UHD Dimming, Full Array Local Dimming (FALD), Q Color, 4K AI Upscaling, Direct Full Array 4x, Q HDR 1000
Bildschirmgröße diagonal
138 cm
Bildschirmtechnologie
HDR, QLED
Breitbild
ja
CI+ Schächte (Anzahl)
1
Displaygröße
55 Zoll
Energieeffizienzklasse
B
Farbtiefenwert
10 Bit
Fernbedienung
Premium Smart Remote
Fernseherbesonderheiten
ConnectShare, Instant On, Digital Clean View, Ambient Sensor, Ambient Modus
Format d. Bildschirms
16:9
Funkübertragung
WLAN, Bluetooth, Wi-Fi Direct
Gewicht inkl. Verpackung
25.1 kg
Gewicht mit Standfuß
18.5 kg
Gewicht ohne Standfuß
18 kg
HDMI-Eingänge (Anzahl)
4
HDR-Unterstützung
HDR HLG, HDR10+
HDTV-fähig
ja
Internetfunktion
Smart TV
Internetfunktion(en)
DLNA, integrierter Webbrowser, HbbTV, Smart TV
Komforteigenschaft(en)
HDMI-CEC, mehrsprachiges OSD, Videotext, EPG, Bild-in-Bild Funktion, Smartphone-Fernbedienung, integrierter Media-Player, HDMI-ARC (Audio Return Channel), integrierte Lautsprecher, Spielemodus, automatischer Sendersuchlauf, Sprachsteuerung
LED-Technologie
Direct LED
Lautsprecherleistung
40 Watt
Länderversion
DE-Modell
Maße mit Standfuß (BxHxT)
1230,6 x 780,2 x 248,3 mm
Maße ohne Standfuß (BxHxT)
1230,6 x 708,1 x 61,9 mm
Nachhaltigkeit
Lichtsensor (Energiespar-Sensor)
Netzwerkanschluss
Ethernet 1x
Netzwerkbesonderheiten
Screen Mirroring, Wireless TV On, Samsung SmartThings, AirPlay 2
Optik
Stylish Q
Produktart
4K-Fernseher
Prozessor (CPU)
Quad Core, Samsung Quantum 4K
Reihe
Samsung Serie Q
Sound-System
Dolby Digital Plus
Sprachassistent
Amazon Alexa kompatibel, Google Assistant, Samsung Bixby
Stromverbrauch (Betrieb)
128 Watt
Stromverbrauch pro Jahr
178 kWh
Tuner (digital)
Antenne (DVB-T), Kabel (DVB-C), Satellit HD (DVB-S2 HD), Antenne (DVB-T2), Antenne (DVB-T2 HD)
USB-Anschlussports
USB 2 x2
Umfang d. Lieferung
Bedienungsanleitung, Fernbedienung, Standfuß
VESA-Norm
200 x 200
Verpackungsmaße (BxHxT)
1428 x 846 x 180 mm
besondere Eigenschaften
mit DVB-T2
digitaler Empfang
DVB-S2 HD / DVB-C / DVB-T2
empfohlen f. Raumgröße
mittel (15-25 m²)
mit Anschluss für
HDMI, Digital Audio (optisch), USB, Ethernet
optische Ausgänge
1
zusätzl. Schnittstellen
Antennenanschluß
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap