100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Auch in der Eigenschaft Lautsprecherleistung testen wir natürlich das Testobjekt Samsung GQ55Q7FN. Er kommt hier auf 60 Watt. So liegt er zwischen dem niedrigsten (2 Watt) und dem höchsten Wert (140 Watt) in der Kategorie 4K Fernseher. Von 100 möglichen Punkten schafft der das Produkt somit akzeptable 62 Punkte. Nach Wunsch kannst du all das auch noch mit Musik hinterlegen. Dabei hast du die Auswahl zwischen dem Standard Standfuß, dem Tower, welcher den TV noch hochwertiger, moderner und individueller erscheinen lässt und der Staffelei, welche den TV zum Möbelstück macht, da du ihn auf dem Boden platzierst.
Seine 3.84 x 2.160 Pixel gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. So landet er zwischen den 4K Fernseher Topmodellen die bei 1.92 x 2.160 Pixel anfangen und Höchstwerte von 3.84 x 2.160 Pixel erreichen. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Insgesamt sehr gute 81% kann das Produkt für sich verbuchen. Bei diesem TV hat Samsung darauf geachtet, dass du nicht mehr mit Kabelsalaten kämpfen musst, sondern ein modernes 360° Design vorfindest. Du wirst also keine Kabel mehr sehen, die direkt zu deinem TV führen.
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des der Testkandidat Samsung GQ55Q7FN angeschaut. Jetzt muss er sich im Testkriterium USB-Anschlussports bewähren. Nach unserer Messung liegt er bei USB 2 x3. In einer Bandbreite von USB 2 x3 bis USB 3 x3 liegen die Werte der anderen Modelle. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Von 100 möglichen Punkten schafft der die Version somit akzeptable 36 Punkte. Dank der “ One Mount Solution “ suchst du dir einen der verschiedenen Standfüße oder Wandhalterungen aus. Über den Info Bereich bekommst du zudem Informationen über neue Schlagzeilen, sowie den Wetterbericht.
Im Vergleich im Bezug auf Displaygröße muss sich der das Testobjekt Samsung GQ55Q7FN nun mit seiner Konkurenz messen. Mit 55 Zoll geht er in den Vergleich. In einer Bandbreite von 32 Zoll bis 86 Zoll liegen die Werte der anderen Modelle. Der höhere Wert gewinnt hier. Insgesamt ordentliche 49% kann das Produkt für sich verbuchen. Dafür ist nur ein von dir individuell gewähltes Hintergrundbild notwendig, welches sich nach Möglichkeit in dein Wohnzimmer integriert. Ambiente-Modus für mehr Raumintegration Mit dem Ambiente-Modus des TV wird er zusätzlich als Dekor verwendet.
Nach unserer Messung liegt er bei 0.5 Watt. 4K Fernseher landen insgesamt im Bereich zwischen 0.29 Watt und 0.5 Watt. Der kleinere Wert gewinnt hier. Er kommt insgesamt auf sehr gute 100/100 Punkte. Du bedienst deinen Smart TV mit der Smart Remote , per Sprachsteuerung oder mit der App . Bei einer Montage an der Wand schließt der TV, dank “ No Gap Wall Mount “, bündig mit der Wand ab. Nun im Bezug auf Stromverbrauch (Betrieb) gelandet, werten wir der Testkandidat Samsung GQ55Q7FN im Vergleich zu seiner Konkurenz. Seine 141 Watt ist unsere Bemessungsgrundlage. In einer Bandbreite von 43 Watt bis 361 Watt liegen die Werte der anderen Modelle. Desto höher der Wert, umso schlechter die Wertung. So landet das Produkt in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 74/100. Alle externen Geräte, wie zum Beispiel deine PlayStation, werden ebenfalls an dieser Box angeschlossen. Über dieses Kabel läuft sowohl der Strom, als auch das AV-Signal. Angetreten unter dem Gesichtspunkt Bildschirmgröße diagonal haben wir uns das Produkt Samsung GQ55Q7FN genauer angeschaut. Er kommt hier auf 138 cm. In einer Bandbreite von 80 cm bis 218 cm liegen die Werte der anderen Modelle. Der höhere Wert ist hier vom Vorteil. Am Ende hat das Vergleichsobjekt eine hinnehmbare Punktzahl von 49 bei 100 möglichen Punkten. Dieser 55 Zoll große Smart TV der Samsung Serie Q ist mit 3.840 x 2.160 Pixeln in der Bildschirmauflösung, sowie vielen anderen Funktionen ausgestattet. Angetreten unter dem Gesichtspunkt Bild-Index (Hersteller) haben wir uns die Version Samsung GQ55Q7FN genauer angeschaut. Nach unserer Messung liegt er bei 3200 PQI. 4K Fernseher landen insgesamt im Bereich zwischen 800 PQI und 5000 PQI. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Er kommt insgesamt auf ordentliche 64/100 Punkte. Falls du also mal wieder die Fernbedienung verlieren solltest, hast du noch genug Ausweichmöglichkeiten und wirst deine Lieblingssendung auf keinen Fall verpassen. Ein hauchdünnes Kabel führt nämlich durch den Standfuß direkt zu einer externen “ One Control Box “.
Auch in der Kategorie CI+ Schächte (Anzahl) testen wir natürlich der Kandidat, der Herausforderer Samsung GQ55Q7FN. Er schafft 1. 1 ist der niedrigste Wert der anderen Modelle in dem Bereich und 2 der höchste. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Niedrige 6/100 Punkte kann das Vergleichsobjekt also einheimsen. Du kannst die Box also quasi am anderen Ende des Raums aufstellen. HDR 10+ sorgt dafür, dass du alle Bilder gestochen scharf und mit kräftigen Farben sehen kannst. Auch im Kriterium HDMI-Eingänge (Anzahl) testen wir natürlich das Testobjekt Samsung GQ55Q7FN. Alles in allem bringt er so einen Wert von 4 mit. 4K Fernseher landen insgesamt im Bereich zwischen 1 und 5. Hier gilt - umso höher, desto besser. Insgesamt ordentliche 67% kann das Testobjekt für sich verbuchen. Fotos und Videos werden durch die Foto Funktion von deinem Smartphone an den TV gesendet, dann eine Diashow abspielt. Das “ One Invisible Connection Kabel “ ist in den Längen fünf und fünfzehn Meter erhältlich.
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des das verglichene Produkt Samsung GQ55Q7FN angeschaut. Jetzt muss er sich im Bezug auf Stromverbrauch pro Jahr bewähren. Seine 196 kWh ist unsere Bemessungsgrundlage. Der niedrigere Wert gewinnt in dem Fall. Auf einer Skala von 0 bis 100 schafft das Vergleichsobjekt es auf grundsätzlich solide 75 Punkte.
Aufnahmefunktion(en)
Timer-Funktion, USB-Recording (PVR ready), Twin-Tuner, Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift)
Betriebssystem
Tizen OS
Bild-Index (Hersteller)
3200 PQI
Bildauflösung
3.84 x 2.160 Pixel
Bildbesonderheiten
4K Ultra HD
Bildschirmgröße diagonal
138 cm
Bildschirmtechnologie
HDR, QLED
Breitbild
ja
CI+ Schächte (Anzahl)
1
Displaygröße
55 Zoll
Energieeffizienzklasse
A
Farbe d. Rahmens
schwarz
Farbe d. Standfußes
silber
Format d. Bildschirms
16:9
Funkübertragung
WLAN, Bluetooth, Wi-Fi Direct
HDMI-Eingänge (Anzahl)
4
HDR-Unterstützung
HDR HLG, HDR10+
HDTV-fähig
ja
Internetfunktion
Smart TV
Internetfunktion(en)
DLNA, integrierter Webbrowser, HbbTV, Smart TV
Komforteigenschaft(en)
HDMI-CEC, mehrsprachiges OSD, Sleep-Timer, Kindersicherung, Hotel Modus, EPG, Zoomfunktion, Bild-in-Bild Funktion, Smartphone-Fernbedienung, Bildschirmmenü OSD, integrierter Media-Player, HDMI-ARC (Audio Return Channel), integrierte Lautsprecher, Spielemodus, automatischer Sendersuchlauf, Sprachsteuerung, Twin-Tuner, HDCP-Entschlüsselung, USB-Cloning (Kanallisten-Kopierfunktion), Wandmontage, Anti-Einbrenntechnologie
Lautsprecherleistung
60 Watt
Netzwerkanschluss
Ethernet 1x
Produktart
4K-Fernseher
Prozessor (CPU)
Quad Core
Sound-System
Dolby Digital Plus
Stromverbrauch (Betrieb)
141 Watt
Stromverbrauch (Standby)
0.5 Watt
Stromverbrauch pro Jahr
196 kWh
Tuner (digital)
Antenne (DVB-T), Satellit HD (DVB-S2 HD), Antenne (DVB-T2), Antenne (DVB-T2 HD), DVB-C (HD)
USB-Anschlussports
USB 2 x3
Umfang d. Lieferung
Batterien, Bedienungsanleitung, Netzkabel, Fernbedienung, Standfuß
besondere Eigenschaften
mit DVB-T2
digitaler Empfang
DVB-S2 HD / DVB-C / DVB-T2
empfohlen f. Raumgröße
mittel (15-25 m²)
mit Anschluss für
HDMI, Digital Audio (optisch), USB, Ethernet
optische Ausgänge
1
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap