100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Angetreten in der Kategorie Lichtstärke haben wir uns das Produkt Sigma 50mm f1.4 DG HSM A [Canon] genauer angeschaut. Seine 1.4 gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Standardobjektive kommen auf Werte zwischen 0.85 bis 8. Bei dem Kriterium gilt, dass der höhere Wert der bessere ist. So landet das Produkt in der Kategorie bei einer schlechten Punktzahl von 24/100. Dieses Objektiv ist für dich das richtige, wenn du für deine Canon Kamera ein Standardobjektiv suchst, das du für Portraits, Schnappschüsse oder auch professionell einsetzten möchtest. Angetreten im Konkurenzfeld Brennweite (35 mm) haben wir uns der Kandidat, der Herausforderer Sigma 50mm f1.4 DG HSM A [Canon] genauer angeschaut. Seine 75 mm gilt es zu schlagen. Bei dem Kriterium gilt, dass der höhere Wert der bessere ist. Also erreicht der Kandidat, der Herausforderer eine mittelprächtige Wertung von 71%. Im Vergleich im Feld Bildwinkel (diagonal) muss sich der die Version Sigma 50mm f1.4 DG HSM A [Canon] nun mit seiner Konkurenz messen. Auf 46,8 ° kommt er dort insgesamt. So landet er zwischen den Standardobjektive Topmodellen die bei 29,8 ° anfangen und Höchstwerte von 76,8 ° erreichen. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. So kommt die Version auf solide 46/100 Punkte.
Wie schneidet das Produkt Sigma 50mm f1.4 DG HSM A [Canon] in der Kategorie Blendenlamellen (Anzahl) ab? Er schafft 9. In einer Bandbreite von 1 bis 14 liegen die Werte der anderen Modelle. Ein höherer Wert bekommt hier mehr Punkte. Insgesamt sehr gute 79% kann der Kandidat, der Herausforderer für sich verbuchen.
Auch in der Kategorie Artikelgewicht muss sich der Testkandidat Sigma 50mm f1.4 DG HSM A [Canon] bewähren. Seine 815 g gilt es zu schlagen. Das Spektrum in dem Bereich liegt zwischen 22 g und 1190 g. Ein niedrigerer Wert bekommt hier mehr Punkte. Super 93 von 100 Punkte schafft das Vergleichsobjekt. Angetreten im Vergleichsfeld Brennweite (Fokus) haben wir uns das getestete Produkt Sigma 50mm f1.4 DG HSM A [Canon] genauer angeschaut. Hier liegt er bei 50 mm. Im Bereich von 12 mm und 210 mm sind die Konkurenten angesiedelt. Ein hoher Wert ist hierbei besser als der niedrigere. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 65/100 Punkten ab.
Wie schneidet die Version Sigma 50mm f1.4 DG HSM A [Canon] im Test Bereich Produktlänge ab? Er kommt hier auf 100 mm. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Standardobjektive kommen auf Werte zwischen 9 mm bis 138 mm. Ein niedrigerer Wert bekommt hier mehr Punkte. Es sind super 77/100 Punkte für die Version drin.
Anschluss f. Objektive
Canon EF
Artikelgewicht
815 g
Bajonett (Material)
Messing
Bauart
Festbrennweite
Bildwinkel (diagonal)
46,8 °
Blende (zirkular)
ja
Blendenlamellen (Anzahl)
9
Blendenzahl (min.)
16
Brennweite (35 mm)
75 mm
Brennweite (Fokus)
50 mm
Brennweite (max.)
50 mm
Brennweite (min.)
50 mm
Eignung f. Sensortyp
APS-C, Vollformat
Farbton
schwarz
Filtergewinde
77 mm
Fokussierung
Autofokus, Manueller Fokus
Lichtstärke
1.4
Linsentyp
Asphärische Linsen, SLD-Linsen
Material d. Gehäuses
Metall, Thermally Stable Composite (TSC)
Maßstab d. Abbildung
1:5,6
Motor f. Autofokus
Ultraschallmotor, Hyper Sonic Motor (HSM)
Naheinstellgrenze
40 cm
Objektiv (Eigenschaften)
Digital Grade (DG), kompatibel mit Sigma USB-Dock, Innenfokus
Objektivdurchmesser
85.4 mm
Objektivschalter
AF/MF-Umschalter, Fokusring
Optischer Aufbau (Linsen/Glieder)
8/13
Produktart
Normalobjektiv
Produktlänge
100 mm
Reihe
Sigma ART
Umfang d. Lieferung
Objektivdeckel, Bajonettdeckel
Vergütung
Super-Multi-Layer (SML)
geeignete Einsatzgebiete
Portraitfotografie, Innenraumfotografie, Actionfotografie, Nachtfotografie, Reportagefotografie
größte Blende
1.4
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap