100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Der Test im Konkurenzfeld Frontlautsprecher Ausgangsleistung bringt nährere Aufschlüsse, ob das Vergleichsobjekt Sony BDV-N7200W etwas taugt. Auf 2 x 125 Watt kommt er dort insgesamt. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 2 x 125 Watt bis 80 x 1805 Watt. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Es sind solide 54/100 Punkte für das Produkt drin. Verwandele deine heimischen Räumlichkeiten in ein echtes Heimkino.
Der Test im Feld Stromverbrauch (Standby) bringt nährere Aufschlüsse, ob das Produkt Sony BDV-N7200W etwas taugt. Er schafft 0.5 Watt. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 0.2 Watt bis 0.9 Watt. Desto höher der Wert, umso schlechter die Wertung. Er kommt insgesamt auf ordentliche 73/100 Punkte.
Schauen wir uns im Test Bereich Gewicht (Center) um - wie schneidet das getestete Produkt Sony BDV-N7200W dort ab? Hier liegt er bei 1.1 kg. So liegt er zwischen dem niedrigsten (0.5 kg) und dem höchsten Wert (2.5 kg) in der Kategorie Blu-ray Heimkinosysteme 5.1. Der geringere Wert sticht hier den niedrigeren. Also erreicht das Vergleichsobjekt eine mittelprächtige Wertung von 36%. Hierbei stehen neben einem Receiver auch ein Blu-ray-Player bereit. Der Test im Feld Center Ausgangsleistung bringt nährere Aufschlüsse, ob das verglichene Produkt Sony BDV-N7200W etwas taugt. Auf 200 Watt kommt er dort insgesamt. Andere Blu-ray Heimkinosysteme 5.1 liegen im Bereich zwischen 42 Watt und 250 Watt. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. So landet der Testkandidat in der Kategorie bei einer schlechten Punktzahl von 0/100. Dieser verfügt über eine 3D-Funktion , sodass actionreiche Abenteuer mit einer hohen Bildqualität überzeugen.
Der Test im Bereich Surround Ausgangsleistung bringt nährere Aufschlüsse, ob der Testkandidat Sony BDV-N7200W etwas taugt. Seine 2 x 125 Watt ist unsere Bemessungsgrundlage. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Blu-ray Heimkinosysteme 5.1 kommen auf Werte zwischen 2 x 125 Watt bis 200 x 12005 Watt. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. Ordentliche 42 von 100 Punkte schafft das Vergleichsobjekt. Damit dies gelingt bietet sich dir dieses technische Zubehör an. Kann sich das verglichene Produkt Sony BDV-N7200W im Feld Stromverbrauch (Betrieb) bewähren? Er kommt hier auf 95 Watt. Von 70 Watt bis 700 Watt positionieren sich die Blu-ray Heimkinosysteme 5.1 Vergleichsmodelle. Ein niedrigerer Wert bekommt hier mehr Punkte. Von 100 möglichen Punkten schafft der das verglichene Produkt somit akzeptable 56 Punkte.
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des das getestete Produkt Sony BDV-N7200W angeschaut. Jetzt muss er sich im Konkurenzfeld Senderspeicherplätze bewähren. Seine 20 ist unsere Bemessungsgrundlage. In einer Bandbreite von 15 bis 50 liegen die Werte der anderen Modelle. Desto geringer der Wert, umso schlechter die Wertung. So schafft es das getestete Produkt auf durchschnittliche 50/100 Punkte.
Kann sich der Testkandidat Sony BDV-N7200W im Konkurenzfeld Videofunktion bewähren? Mit 2D-3D Konvertierung, Deep Color, x.v.Colour (xvYCC), Screen Mirroring, 4K Ultra HD Pass-through geht er in den Vergleich. Im Bereich von 2D-3D Konvertierung, Deep Color, x.v.Colour (xvYCC), Screen Mirroring, 4K Ultra HD Pass-through und 4D-3D Konvertierung, Deep Color, x.v.Colour (xvYCC), Screen Mirroring, 4K Ultra HD Pass-through sind die Konkurenten angesiedelt. Ein hoher Wert ist hierbei besser als der niedrigere. Ordentliche 53 von 100 Punkte schafft das Produkt.
Im Vergleich im Konkurenzfeld Videoeingang muss sich der das Vergleichsobjekt Sony BDV-N7200W nun mit seiner Konkurenz messen. Nach unserer Messung liegt er bei HDMI x2. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von HDMI x2 bis HDMI x3. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. Er schneidet also mit einer okayen Wertung von 55/100 Punkten ab. Im Vergleich in der Eigenschaft Gewicht Frontlautsprecher muss sich der das verglichene Produkt Sony BDV-N7200W nun mit seiner Konkurenz messen. Mit 1.2 kg geht er in den Vergleich. In einer Bandbreite von 0.49 kg bis 5.8 kg liegen die Werte der anderen Modelle. Ein geringer Wert ist hier wichtig. So kommt das getestete Produkt auf solide 36/100 Punkte.
Der Test im Vergleichsfeld Leistung (gesamt) bringt nährere Aufschlüsse, ob der Kandidat, der Herausforderer Sony BDV-N7200W etwas taugt. Er kommt hier auf 1200 Watt. So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 110 Watt bis 1200 Watt. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. So kommt das getestete Produkt auf solide 26/100 Punkte.
Wie schneidet das Vergleichsobjekt Sony BDV-N7200W in der Eigenschaft Gewicht (Subwoofer) ab? Er kommt hier auf 6.3 kg. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Blu-ray Heimkinosysteme 5.1 kommen auf Werte zwischen 3.8 kg bis 13.2 kg. Im Vergleich gilt hier: Niedriger ist besser. Insgesamt ordentliche 36% kann die Version für sich verbuchen. Ob sich das Produkt Sony BDV-N7200W im Kriterium Bestandteile durchsetzen kann, erfährst du jetzt. Nach unserer Messung liegt er bei 3D-Blu-ray-Player, Lautsprechersystem. Von 1D-Blu-ray-Player, Lautsprechersystem bis 3D-Blu-ray-Player, Lautsprechersystem positionieren sich die Blu-ray Heimkinosysteme 5.1 Vergleichsmodelle. Ein höherer Wert bekommt hier mehr Punkte. Niedrige 6/100 Punkte kann das getestete Produkt also einheimsen.
Im Vergleich im Feld Gewicht (Surround) muss sich der die Version Sony BDV-N7200W nun mit seiner Konkurenz messen. Er schafft 1.2 kg. So liegt er zwischen dem niedrigsten (0.54 kg) und dem höchsten Wert (4.5 kg) in der Kategorie Blu-ray Heimkinosysteme 5.1. Desto höher der Wert, umso schlechter die Wertung. So landet das getestete Produkt bei durchschnittlichen 37 von 100 Punkten. Im Vergleich in der Eigenschaft Subwoofer Ausgangsleistung muss sich der die Version Sony BDV-N7200W nun mit seiner Konkurenz messen. Mit 200 Watt geht er in den Test. So liegt er zwischen dem niedrigsten (100 Watt) und dem höchsten Wert (250 Watt) in der Kategorie Blu-ray Heimkinosysteme 5.1. Bei dem Kriterium gilt, dass der höhere Wert der bessere ist. So kommt das Testobjekt auf schwache 2/100 Punkte.
Im Vergleich in der Kategorie Video-Hochrechnung muss sich der das Produkt Sony BDV-N7200W nun mit seiner Konkurenz messen. Er schafft 1080p, 4K. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 4p, 4K bis 1080p, 4K. Der höhere Wert sticht hier den niedrigeren. Also erreicht das Vergleichsobjekt eine unterdurchschnittliche Wertung von 14%.
Art d. Übertragung
kabellose Rücklautsprecher
Audio-Funktionen
LipSync (Audio-Delay), Nachtmodus, HDMI-ARC (Audio Return Channel), automatische Einmessung, UKW Radio
Audioeingang
Digital optisch, Analog (Cinch), Mikrofon
Bestandteile
3D-Blu-ray-Player, Lautsprechersystem
Blu-ray-Profil
2 BD-Live, 1.1 Bonus View
Center Ausgangsleistung
200 Watt
Empfang
Webradio, FM (UKW)
Equalizerprogramme Anzahl
6
Frontlautsprecher Ausgangsleistung
2 x 125 Watt
Frontlautsprechermaße
147 x 455 x 147 mm
Funkübertragung
WLAN, Bluetooth, NFC, Miracast
Gewicht (Center)
1.1 kg
Gewicht (Subwoofer)
6.3 kg
Gewicht (Surround)
1.2 kg
Gewicht Frontlautsprecher
1.2 kg
Gewicht d. Haupteinheit
3.1 kg
HD-Format
Full HD, UHD
Herstellerbesonderheiten
ClearAudio+, Digital Music Arena, S-Master HX Verstärker, High-Resolution Audio, DSEE Digital Sound Enhancement Engine
Internetfunktion(en)
DLNA, Internetzugang, Webbrowser, Internetradio
Komforteigenschaft(en)
HDMI-CEC, Kindersicherung, Abschaltautomatik, Energiesparmodus, Bildschirmschoner, RDS, Displaydimmer, automatischer Sendersuchlauf, Sportmodus/Fußballmodus, Smartphone App Steuerung, Sleeptimer
Lautsprecherart
Standlautsprecher (Front), Subwoofer, Center Lautsprecher, Säulenlautsprecher (Surround)
Lautsprechersystem
5.1
Leistung (gesamt)
1200 Watt
Maße (Center)
365 x 73 x 77 mm
Maße (Subwoofer)
265 x 430 x 265 mm
Maße (Surround)
147 x 455 x 147 mm
Maße Haupteinheit (BxHxT)
480 x 78 x 212,5 mm
Online-TV-Portal
Facebook, Twitter, Flickr, Sony Entertainment Network (YouTube, Dailymotion, Apps etc.) Sony Qriocity
Produktart
3D-Heimkino, Blu-ray Heimkinosystem, Ultra HD Heimkinosystem, wireless Heimkinosystem
Reihe
Sony BRAVIA
Senderspeicherplätze
20
Sound-System
Dolby Digital, DTS, Dolby True HD, Dolby Digital Plus, Dolby Pro Logic, DTS-HD, DTS-HD High Resolution, DTS 96/24, DTS Neo:6, DTS-ES Matrix, DTS-ES Discrete
Streamingdienst
Spotify, Deezer
Stromverbrauch (Betrieb)
95 Watt
Stromverbrauch (Standby)
0.5 Watt
Subwoofer
passiv
Subwoofer Ausgangsleistung
200 Watt
Surround Ausgangsleistung
2 x 125 Watt
USB-Funktion(en)
Wiedergabe von externem Datenträger
Umfang d. Lieferung
Batterien, Bedienungsanleitung, Fernbedienung, Garantiekarte, Kurzanleitung, FM-Antenne, Einmessmikrofon
Video-Hochrechnung
1080p, 4K
Video-Output
HDMI
Videoeingang
HDMI x2
Videoformat(e)
AVI, MPEG2, AVCHD, MPEG4, XviD, MKV, ASF, M2TS, M4V, AVC
Videofunktion
2D-3D Konvertierung, Deep Color, x.v.Colour (xvYCC), Screen Mirroring, 4K Ultra HD Pass-through
Wiedergabemedien
DVD-Video, CD-RW, 3D BD-ROM (3D BD-Video), SACD, DVD+R, DVD-R, CD-R, DVD+RW, DVD-RW, Audio-CD (CD-DA), BD-ROM (BD-Video)
Wiedergabenorm
NTSC, PAL
unterstützte Bildformate
JPEG, PNG, GIF, MPO
unterstütztes Audioformat
MP3, LPCM, WMA, AAC, FLAC, AIFF, DSD, MPEG1, HEAAC
zusätzl. Schnittstellen
USB, Antennenanschluss, Netzwerk (LAN), USB-Tastatur
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap