100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Kann sich das verglichene Produkt Yamaha PianoCraft MCR-N570D im Konkurenzfeld Empfindlichkeit bewähren? Seine 83 dB/mW gilt es zu schlagen. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Es sind also ordentliche 35 von 100 Punkten für der Kandidat, der Herausforderer drin.
Im Vergleich des das verglichene Produkt Yamaha PianoCraft MCR-N570D stellt er sich nun im Konkurenzfeld Ausgangsleistung. Er schafft 2 x 22 Watt. So liegt er zwischen dem niedrigsten (2 x 22 Watt) und dem höchsten Wert (40 x 4040 Watt) in der Kategorie Mini-Anlagen. Im Vergleich gilt hier: Höher ist besser. Es sind nur 2/100 Punkte für das getestete Produkt drin.
Nach unserer Messung liegt er bei 20. In einer Bandbreite von 10 bis 40 liegen die Werte der anderen Modelle. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. So landet das getestete Produkt bei gerade einmal 13 von 100 Punkten.
Kann sich das verglichene Produkt Yamaha PianoCraft MCR-N570D im Feld Stromverbrauch (Standby) bewähren? Er schafft 0.5 Watt. Von 0.2 Watt bis 1 Watt positionieren sich die Mini-Anlagen Vergleichsmodelle. Im Vergleich gilt hier: Niedriger ist besser. Er kommt insgesamt auf sehr gute 84/100 Punkte.
Wie schneidet der Testkandidat Yamaha PianoCraft MCR-N570D in der Kategorie Frequenzgang Lautsprecher ab? Auf 60 - 40.000 Hz kommt er dort insgesamt. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Mini-Anlagen kommen auf Werte zwischen 20 - 40.000 Hz bis 160 - 40.000 Hz. Ein höherer Wert bekommt hier mehr Punkte. Ordentliche 57 von 100 Punkte schafft das getestete Produkt.
Der Test unter dem Gesichtspunkt Musikleistung (gesamt) bringt nährere Aufschlüsse, ob die Version Yamaha PianoCraft MCR-N570D etwas taugt. Nach unserer Messung liegt er bei 44 Watt. Von 2 Watt bis 400 Watt positionieren sich die Mini-Anlagen Vergleichsmodelle. Der höhere Wert ist hier vom Vorteil. Also erreicht das Testobjekt eine mittelprächtige Wertung von 57%.
Im Vergleich im Bereich Gewicht (gesamt) muss sich der der Kandidat, der Herausforderer Yamaha PianoCraft MCR-N570D nun mit seiner Konkurenz messen. Mit 9.6 kg geht er ins Rennen. Zwischen 1 kg und 1925 kg schwanken die Werte der anderen Mini-Anlagen. Desto höher der Wert, umso schlechter die Wertung. Es sind also grandiose 88 von 100 Punkten für das Vergleichsobjekt drin. Kann sich das Testobjekt Yamaha PianoCraft MCR-N570D im Kriterium Lautsprechergewicht bewähren? Nach unserer Messung liegt er bei 3.3 kg. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Mini-Anlagen kommen auf Werte zwischen 0.55 kg bis 5.72 kg. Im Vergleich gilt hier: Niedriger ist besser. Er kommt insgesamt auf sehr gute 80/100 Punkte.
Auch im Kriterium Anzahl (CD, MD) testen wir natürlich der Testkandidat Yamaha PianoCraft MCR-N570D. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie Mini-Anlagen kommen auf Werte zwischen 1 fach bis 3 fach. Der höhere Wert sticht hier den niedrigeren. Er schneidet also mit schwachen 0/100 Punkten ab. Auch im Feld Senderspeicher DAB/DAB+ muss sich das Vergleichsobjekt Yamaha PianoCraft MCR-N570D bewähren. Auf 30 kommt er so. Der niedrigere Wert ist hier der schlechtere. So landet das getestete Produkt in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 63/100.
Anschluss d. Antenne
UKW/DAB (75 Ohm), WLAN Antenne
Anzahl (CD, MD)
1 fach
App f. folgende Plattform
iOS, Android
Art d. Displays
VFD-Display
Ausgang (analog)
Sub-Out
Ausgangsleistung
2 x 22 Watt
Bedienteile
Lautstärkeregler aus Aluminium, Eingangsregler aus Aluminium
Bestandteile
Receiver, Lautsprecher x2
Bluetooth-Eigenschaft(en)
AAC Technologie, AVRCP, A2DP, EDR, Version 2.1, SBC
CD-Laufwerk (Typ)
Schubladenlaufwerk
CD-Wiedergabe-Funktionen
Zufallswiedergabe (Shuffle), Wiederholfunktion (Repeat), Programmwiedergabe, Titelsuche (Skip), Schnellvorlauf, Schnellrücklauf, Pause, Titelspeicher (Memory)
Displaymerkmale
Displaydimmer
Eingang (analog)
Audio (Cinch), AUX 3,5mm Klinke (Line In)
Empfang
UKW, DAB, DAB+
Empfindlichkeit
83 dB/mW
Farbe Lautsprechergehäuse
schwarz
Farbe d. Lautsprecher
schwarz
Fernbedienung
ja
Fernbedienungsfarbton
silber
Frequenzgang Lautsprecher
60 - 40.000 Hz
Frontschnittstellen
USB, Kopfhörer
Funkübertragung
WLAN, Bluetooth, Airplay
Gehäuse
1 x 30mm Hochtöner, 1 x 120mm Tieftöner
Gewicht (gesamt)
9.6 kg
Gewicht d. Haupteinheit
3 kg
Herstellerbesonderheiten
Spotify Streaming Service über NP Controller App, A-PMD-Tieftöner, Vibration Control Cabinet Structure (VCCS)
Impedanz (ZoK)
6 Ohm
Input (digital)
USB
Internetradioprogramm
vTuner, Spotify Connect, Napster, Juke!
Klirrfaktor (THD)
0,05 %
Komfortfunktionen
Webradio, DLNA, Netzwerkfunktion
Lautsprechergehäuse
abnehmbare Lautsprecherabdeckung
Lautsprechergewicht
3.3 kg
Lautsprechermaße (BxHxT)
154 x 273 x 230 mm
Lautsprechermembran
weiß
Lautsprecherslot
Bananenstecker geeignet, Schraubanschlüsse
Material d. Gehäuses
Aluminiumfront
Maße Haupteinheit (BxHxT)
270 x 110 x 330 mm
Musikleistung (gesamt)
44 Watt
Position d. CD-Laufwerks
Vorderseite
Produktart
Design-Kompaktanlage, Mini-Anlage, Wireless Music Station
Qualität d. Wiedergabe
FLAC bis 192kHz/24-bit, WAV bis 192kHz/24-bit, AIFF bis 192kHz/24-bit, ALAC bis 96kHz/24-bit
Senderspeicher DAB/DAB+
30
Senderspeicher FM/UKW
20
Soundfunktionen
Audio Streaming, Stummschaltung (Mute), Multiroom
Steuerung per App
ja
Steuerungsapp f. Endgerät
Yamaha MusicCast Controller
Stromverbrauch (Standby)
0.5 Watt
System
2-Wege
Tunertyp
Digital-Tuner, Analog-Tuner
USB-Funktion(en)
Laden, Musikwiedergabe (USB-Host)
Umfang d. Lieferung
Bedienungsanleitung, Fernbedienung
Verstärkerart
digital
Wiedergabemedien
CD-RW
eingebaute Geräte
CD-Player, Radio, USB-Player, Digitalradio
unterstütztes Audioformat
MP3
zusätzl. Schnittstellen
Antennenanschluss, Netzwerk (LAN)
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap