100% Original Markenprodukt
Schneller Versand!
Großartiger Support!
Angetreten unter dem Gesichtspunkt Artikelgewicht haben wir uns das Produkt Yamaha RX-V685 genauer angeschaut. Er kommt hier auf 10.5 kg. In dem Kriterium erstreckt sich der Wertungsbereich von 1.35 kg bis 20.5 kg. Ein kleier Wert ist hierbei besser als der niedrigere. Er kommt insgesamt auf ordentliche 67/100 Punkte. Bekannte Audiotechnologien wie Dolby Digital und Dolby Atmos werden außerdem von dem Receiver unterstützt und fördern das außergewöhnliche Klang- und Bilderlebnis. Zusätzlich ist der Receiver auch mit dem Sprachassistenten Alexa kompatibel. Der Test unter dem Gesichtspunkt Audioeingang (analog) bringt nährere Aufschlüsse, ob das Produkt Yamaha RX-V685 etwas taugt. Seine Stereo), 1x MM Phono In (Cinch/RCA, 3x LINE In (Cinch/RCA gilt es also für die Konkurenz zu schlagen. So landet er zwischen den AV-Netzwerk-Receiver Topmodellen die bei Stereo), 1x MM Phono In (Cinch/RCA, 3x LINE In (Cinch/RCA anfangen und Höchstwerte von Stereo), 7x MM Phono In (Cinch/RCA, 3x LINE In (Cinch/RCA erreichen. Hier gilt - umso höher, desto besser. Insgesamt enttäuschende 0% kann das verglichene Produkt für sich verbuchen. Dieser AV-Receiver von Yamaha zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit und seine erweiterte Funktionalität aus. Er ist das zentrale System deines Heimkinos und dafür mit einer Vielzahl an Technologien kompatibel.
Wie haben uns mehrere Eigenschaften des der Testkandidat Yamaha RX-V685 angeschaut. Jetzt muss er sich im Feld Frontschnittstellen bewähren. Er kommt hier auf Kopfhörerausgang, 1x Messmikrofon (Setup Mic), Stereo), Aux In (3,5mm Klinke, 1x USB 2.0 Type-A. Hier gilt - umso höher, desto besser. So schafft es das getestete Produkt auf durchschnittliche 54/100 Punkte. Damit hast du die Möglichkeit, zwei Geräte anzuschließen und gleichzeitig zu nutzen, beispielsweise einen Fernseher und einen Projektor. Durch WLAN, Bluetooth oder Spotify Connect kannst du ein intensives Musik-Streaming betreiben.
Nun im Kriterium Ausgangsimpedanz gelandet, werten wir der Kandidat, der Herausforderer Yamaha RX-V685 im Vergleich zu seiner Konkurenz. Nach unserer Messung liegt er bei 8 Ohm. In einer Bandbreite von 4 Ohm bis 8 Ohm liegen die Werte der anderen Modelle. Hier gilt, dass der höhere Wert auch der bessere ist. Er kommt insgesamt auf sehr gute 100/100 Punkte. Der Yamaha RX-V685 bietet dir eine vielseitige Auswahl an modernen Funktionen. Besonders ist, dass es neben den fünf HDMI-Eingängen auch zwei HDMI-Ausgänge gibt.
Im Vergleich in der Kategorie Hörzonen (Anzahl) muss sich der das Testobjekt Yamaha RX-V685 nun mit seiner Konkurenz messen. Hier liegt er bei 2. Die Konkurenz-Modelle in der Kategorie AV-Netzwerk-Receiver kommen auf Werte zwischen 1 bis 4. Ein hoher Wert ist hierbei besser als der niedrigere. So landet das Vergleichsobjekt in der Kategorie bei einer mäßigen Punktzahl von 40/100. Ebenfalls werden dir mit dem RX-V685 deutlich komfortablere Möglichkeiten zur Steuerung geboten.
Im Vergleich im Vergleichsfeld Audioeingang (digital) muss sich der der Kandidat, der Herausforderer Yamaha RX-V685 nun mit seiner Konkurenz messen. Er kommt hier auf 2x S/PDIF IN (Cinch/RCA coaxial), 2x S/PDIF IN (TOS-Link optisch). So kommen andere Modelle auf einen Bereich von 1x S/PDIF IN (Cinch/RCA coaxial), 1x S/PDIF IN (TOS-Link optisch) bis 3x S/PDIF IN (Cinch/RCA coaxial), 3x S/PDIF IN (TOS-Link optisch). Mit einem höheren Wert schneidet das Produkt hier besser im Vergleich ab. Insgesamt ordentliche 52% kann das verglichene Produkt für sich verbuchen. Auch MusicCast, mit dem du mehrere Geräte im selben Netzwerk verbinden kannst, lässt sich optimal nutzen. Neben klassischen Anschlüssen, wie USB und AUX, verfügt dieser Receiver von Yamaha als eine weitere Zusatzfunktion auch über einen Antennenanschluss . Auch im Konkurenzfeld Audioausgang (analog) schauen wir uns das Vergleichsobjekt Yamaha RX-V685 genau an. Einen Wert von Stereo), 1x LINE Out (Cinch/RCA führt er hierfür ins Feld. So landet er zwischen den AV-Netzwerk-Receiver Topmodellen die bei Stereo), 1x LINE Out (Cinch/RCA anfangen und Höchstwerte von Stereo), 5x LINE Out (Cinch/RCA erreichen. Der höhere Wert gewinnt in dem Fall. Niedrige 0/100 Punkte kann der Kandidat, der Herausforderer also einheimsen. Entweder kannst du die zugehörige Fernbedienung verwenden oder du lädst dir die AV Controller App herunter, über die du deine Musik noch bequemer regulieren kannst. Mit sieben Kanälen, die jeweils über 125 Watt Leistungsstärke verfügen, wird dir ein Surround-Sound geboten, der sich durch höchste Qualität und einen authentischen, rauschfreien Klang auszeichnet.
Wie schneidet das verglichene Produkt Yamaha RX-V685 im Bezug auf HDMI-Anschlüsse ab? Er schafft 5x HDMI-In, 2x HDMI-Out, HDMI-ARC. So landet er zwischen den AV-Netzwerk-Receiver Topmodellen die bei 1x HDMI-In, 2x HDMI-Out, HDMI-ARC anfangen und Höchstwerte von 8x HDMI-In, 2x HDMI-Out, HDMI-ARC erreichen. Ein hoher Wert ist hier wichtig. Also erreicht das verglichene Produkt eine grandiose Wertung von 77%.
Auch im Kriterium Ausgangsleistung schauen wir uns das getestete Produkt Yamaha RX-V685 genau an. Nach unserer Messung liegt er bei 7 x 125 Watt. Von 1.12 x 125 Watt bis 950 x 125 Watt positionieren sich die AV-Netzwerk-Receiver Vergleichsmodelle. Der größere Wert erreicht hier eine höhere Punktzahl. Also erreicht das Testobjekt eine mittelprächtige Wertung von 41%.
Airplay-Fähigkeit
ja
Anschluss f. Daten
1x Netzwerk (Ethernet), 1x USB 2.0
Artikelgewicht
10.5 kg
Audio-Funktionen
Multizone, Adaptive DRC, DSD-Audio kompatibel, Multikanal-Stereo, CINEMA DSP 3D, asynchrone USB-Übertragung, YPAO Volume
Audioausgang (analog)
Stereo), 1x LINE Out (Cinch/RCA
Audioeingang (analog)
Stereo), 1x MM Phono In (Cinch/RCA, 3x LINE In (Cinch/RCA
Audioeingang (digital)
2x S/PDIF IN (Cinch/RCA coaxial), 2x S/PDIF IN (TOS-Link optisch)
Ausgangsimpedanz
8 Ohm
Ausgangsleistung
7 x 125 Watt
Bauweise
32 Bit D/A Wandler, 4Ω Lautsprecher-Unterstützung
Bi-Amping
ja
Bit pro Sek.
32 Bit
DTS-Format
DTS, DTS HD Master Audio, DTS HD High Resolution Audio, DTS ES, DTS:X
Dolby-Formate
Dolby ProLogic II, Dolby ProLogic, Dolby Digital EX, Dolby Digital, Dolby ProLogic IIx, Dolby Atmos
Einmesssystem
YPAO R.S.C.
Einmessung (autom.)
ja
Empfang
FM (UKW), AM (MW)
Fernbedienung
ja
Frontschnittstellen
Kopfhörerausgang, 1x Messmikrofon (Setup Mic), Stereo), Aux In (3,5mm Klinke, 1x USB 2.0 Type-A
Funkübertragung
WLAN, Bluetooth, AirPlay, MusicCast, Spotify Connect
Gehäusemerkmal(e)
Metall
Größe
435 x 248 x 378 mm
HDMI-Anschlüsse
5x HDMI-In, 2x HDMI-Out, HDMI-ARC
HDMI-CEC
ja
Hörzonen (Anzahl)
2
Komforteigenschaft(en)
Bildschirmmenü (OSD), Graphische Benutzeroberfläche (GUI), SCENE Tasten, Steuerung via App, FL-Display einzeilig
Lautsprecherkonfiguration
A/B Lautsprecheranschlüsse
Lautsprecherslot
Schraubklemmen, Bananenstecker geeignet
Leistung (pro Kanal)
125 Watt
Lip-Sync
ja
MusicCast (integr.)
ja
Produktart
AV-Receiver, Heimkino-Receiver
RDS (Radio Data System)
ja
Samplingrate (max.)
384 kHz
SpotifyConnect-kompatibel
ja
Steuersignalanschlüsse
1x 12V Trigger OUT, 1x Remote IN, 1x Remote OUT
Streamingdienst
Spotify
USB-Schnittstelle
ja
Unterstützte Auflösung
1080p
Videoanschlüsse
1x S-Video IN, 1x Component IN
Videofunktion
4K Pass-Through, HDCP 2.2, High Dynamic Range (HDR), BT.2020-Unterstützung, Dolby Vision, HLG (Hybrid Log Gamma)
Vorverstärkerausgänge
2x Subwoofer (Cinch/RCA), 2.2 Pre Out (Cinch/RCA)
WLAN
ja
bluetoothfähig
ja
zusätzl. Schnittstellen
Antennenanschluss
COPYRIGHT © 2020
My455 | Sitemap